[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bronze (?) -Ufo, aus heutigem Teamsondeln möchte bestimmt werden !

Gehe zu:  
Avatar  Bronze (?) -Ufo, aus heutigem Teamsondeln möchte bestimmt werden !  (Gelesen 661 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Oktober 2013, um 19:29:53 Uhr

Hallo Sondlergemeinde,

was war das heute für ein genialer Tag...
... zusammen mit "Waldwichtel" auf der Jagd !   Küsschen

Neben ohne Ende K98 Hülsen, einer WH- Feldflasche (auf der Erdoberfläche Schockiert), einem Damen Silberring (gefunden von Waldwichtel in meinem Jagdrevier  Irre) und einem schmackhaftem "Mega- Hordfund" (Fotos folgen), fand ich dieses nicht industriell/ nicht neuzeitlich anmutende Teil.
 
Ich fand es in einer tieferliegenden, hellen lehmartigen Erdschicht, unter der darüber liegenden dunklen Humusschicht in ca. 10- 12 cm.

Wie immer vorab vielen Dank für Eure Mithilfe bei der Bestimmung.

"Geschichtsjäger"

P.S.: Ein ausführlicher Bericht zum heutigen Teamsondeltag mit "Waldwichtel" folgt !


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG1737ü.jpg
IMAG1738ü.jpg

« Letzte Änderung: 13. Oktober 2013, um 19:48:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
13. Oktober 2013, um 19:35:15 Uhr

Hallo,

es handelt sich um einen Riemenverteiler (z.B. eines Pferdegeschirrs oä)

Gruss Tobster  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. Oktober 2013, um 19:37:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tobster
es handelt sich um einen Riemenverteiler (z.B. eines Pferdegeschirrs oä)

... danke "Tobster" !!!

Aus welcher Epoche dürfte das Teil stammen. Gar Römisch oder germanisch ?

Gruß vom "Geschichtsjäger" !

Offline
(versteckt)
#3
13. Oktober 2013, um 19:49:28 Uhr

Diese lassen sich zeitlich schlecht datieren, da sie eine sehr lange Zeitspanne verwendet wurden.

Kann sein muss aber nicht,
vielleicht stößt noch jemand zur zeitlichen Bestimmung hinzu? Zwinkernd

Gruss Tobster  Winken

Offline
(versteckt)
#4
14. Oktober 2013, um 09:13:54 Uhr

hallo ich würde es eher als keltischen Ringgeld beurteiln hier ein passendes Bild glaub 3.reihe li.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.com/search?q=kltseRinggeld&tbm=isch#q=keltisches+Ringgeld&tbm=isch

lg schwingi

Hinzugefügt 14. Oktober 2013, um 09:21:16 Uhr:

sorry hier der Link der funktioniert,

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.com/search?q=keltisches+Ringgeld&tbm=isch


wenns Bronze ist dann ,Glückwunsch zu den tollen Fund
schwingi

« Letzte Änderung: 14. Oktober 2013, um 09:21:16 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
14. Oktober 2013, um 09:25:27 Uhr

Servus ,

das Thema hatten wir mal am 18 Mai 2013 ...unter U.F.O

Thema " Was könnte das sein ? Riemenverteiler ? ...

Er würde damals als Riemenverteiler 17/18 Jhd datiert ...

ansonsten bin ich Tobster´s Meinung ... Riemenverteiler , und das Modell wurde viele Jhd hergestellt...

Gruss Viechter


Offline
(versteckt)
#6
14. Oktober 2013, um 10:17:55 Uhr

anscheinend gehen die Meinungen aus einander , ich denke die Bildquelle spricht dafür,
grüße schwingi

Hinzugefügt 14. Oktober 2013, um 10:20:55 Uhr:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.com/search?q=keltisches
Ringgeld&tbm=isch#facrc=_&imgdii=_&imgrc=Xrxapi63_qvVBM%3A%3BrB3d70O1ga6y6M%3Bhttp%253A%252F%252Fwww.alteroemer.de%252Fpic%252Fshop%252F0959-09_view0.jpg%3Bhttp%253A%252F%252Fwww.alteroemer.de%252Fshop_info_0959-09.php%3B800%3B685

Hinzugefügt 14. Oktober 2013, um 10:23:22 Uhr:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.com/search?q=keltisches
Ringgeld&tbm=isch#facrc=_&imgdii=_&imgrc=Xrxapi63_qvVBM%3A%3BrB3d70O1ga6y6M%3Bhttp%253A%252F%252Fwww.alteroemer.de%252Fpic%252Fshop%252F0959-09_view0.jpg%3Bhttp%253A%252F%252Fwww.alteroemer.de%252Fshop_info_0959-09.php%3B800%3B685

« Letzte Änderung: 14. Oktober 2013, um 10:23:22 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
14. Oktober 2013, um 10:33:02 Uhr

@Schwingi:
Ob es überhaupt "Keltisches Ringgeld" gab, sei mal dahingestellt. Da gibt es genügend Diskussionen im Internet drüber.

Aber ein Bild eines Händlers, der ein Teil möglichst teuer verkaufen möchte, würde ich nicht unbedingt als Vergleichsobjekt heranziehen.

Meiner Meinung nach ein Riemenverteiler! Da lange genutzt, lässt sich die Herstellungszeit nicht datieren.

Gruß
Oetti1

Hinzugefügt 14. Oktober 2013, um 10:36:08 Uhr:

@Schwingi:
Und da du offensichtlich Probleme hast, den Link einzufügen, hier dein Link:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.alteroemer.de/shop_info_0959-09.php


Gruß
Oetti1

« Letzte Änderung: 14. Oktober 2013, um 10:36:08 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
14. Oktober 2013, um 10:41:42 Uhr

Wenn irgendwelche Leute keltisches Ringgeld verkaufen ist das schon daneben, Händlern müsste so eine schwachsinnige Bezeichnung verboten werden. Manche bezeichnen Messerzwingen ja auch als germanische Zopfringe.  Grinsend
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=68&t=24933

Bei vielen von den Riemenverteilern sind auch eindeutige Gebrauchsspuren sichtbar.
Die gab es sogar etwas aufwändiger, siehe Foto.

Gruß Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

274101l.jpg

« Letzte Änderung: 14. Oktober 2013, um 11:04:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
14. Oktober 2013, um 13:43:49 Uhr

 Verlegen... schade, schon wieder Zaumzeug. Na gut, ich "sondel" mich dann mal langsam hoch zu dem Typ der auf dem Gaul saß  Grinsend.

Grüße vom "Geschichtsjäger" (der die Hoffnung niemals aufgibt) !


« Letzte Änderung: 14. Oktober 2013, um 13:44:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
14. Oktober 2013, um 16:29:50 Uhr


Hallo Geschichtsjäger ,


besser so einen Verteiler als Fischdosen! Hatte noch keinen in der Art. Sind auch alte, seltene Stücke. Und so einen RIEMENVERTEILER könnte man ja noch nach der Säuberung wiederverwenden ...  Grinsend für sinnvolle Dinge.

Gruss 8000Hz
 Küsschen

Offline
(versteckt)
#11
14. Oktober 2013, um 17:10:39 Uhr

Also ich denke auch eher an Riemenverteiler, wobei eine genaue Datierung da natürlich nicht leicht ist Unentschlossen. Immerhin sind die Ringe ungleichmässig, also vermutlich handgemacht und das Teil hat eine türkisfarbene Patina. Bissl älter wird er also sein. War jedenfalls ein schöner Fund Super

GF Waldwichtel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
14. Oktober 2013, um 17:45:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von 8000HZ
Und so einen RIEMENVERTEILER könnte man ja noch nach der Säuberung wiederverwenden ...  Grinsend für sinnvolle Dinge.

... also da hat das Detektorforum also doch auch seine frivole Seite...
.. Ich bin begeistert !!!
Und stimmt ja die Römer und ihre Phallussymbolik !?!

Viele Grüße vom "Geschichtsjäger" der jetzt den Begriff Riemenverteiler richtig zu deuten weiß !

Offline
(versteckt)
#13
05. Januar 2015, um 16:19:06 Uhr

Hallo, ich habe diese Art schon mal im Zusammenhang mit bronzezeitlichen Funden gesehen. LG

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor