[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bronze Ufo - Holzwerkzeug?

Gehe zu:  
Avatar  Bronze Ufo - Holzwerkzeug?  (Gelesen 1632 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Oktober 2018, um 10:55:41 Uhr

Moin,

hab dieses Bronzestück (sieht zumindest schwer danach aus) auf einem Feldweg gefunden. Sieht für mich wie ein Holzwerkzeug aus? Die Kehlenseite weist Schleif/Schärfspuren auf. Die Rückseite der vermeintlichen Schneide ist verstärkt. Könnte es so etwas wie ein alter Stechbeitel sein?

Es ist ca. 6x1,5cm groß und wirkt irgendwie "sehr alt..".

Der Feldweg ist im Laufe des 17. Jahrhunderts entstanden und verband zwei Ortschaften, die 1560 erstmals Urkundlich erwähnt wurden.

Beifunde auf dem selben Weg waren nur ein Uniformsknopf und 2Pfennig 1960..

Wäre klasse wenn jemandem etwas dazu einfällt!
Bei Bedarf kann ich heute Abend besser Bilder nachreichen!

Schöne Grüße
Grabemeister


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2018-10-27 18.54.17.jpg

« Letzte Änderung: 28. Oktober 2018, um 10:56:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
28. Oktober 2018, um 11:11:54 Uhr

Sieht mir aus wie ein Beitel Holz Stemmeisen....


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#2
28. Oktober 2018, um 13:15:45 Uhr

Wenn das ein Hohleisen aus Bronze ist, dann ist es älter. 
Es gab diese Werkzeuge schon in der BZ....
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Sicherlich auch mit Schaftdorn. 

Irgendwie bezweifle ich aber, dass es ein Werkzeug ist. Es macht zwar den Anschein, aber ich denke das täuscht. Jedenfalls ist der Aufbau der schneide unzweckmässig, genau wie das Material an sich. 


Grüße

Hinzugefügt 28. Oktober 2018, um 13:15:49 Uhr:



« Letzte Änderung: 28. Oktober 2018, um 13:15:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
28. Oktober 2018, um 13:20:37 Uhr

Sind da nicht an beiden Seiten Bruchstellen zu sehen ??


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2018-10-27 18.54.07.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
29. Oktober 2018, um 15:30:46 Uhr

Moin, erst einmal danke für die Beteiligung!

Hier jetzt noch mal ordentliche Bilder. Wirkliche Bruchstellen kann ich nicht erkennen. Leicht uneben, aber nichts was irgendwie kantig gebrochen wirkt.

Bin auf weitere Tips gespannt!

Schöne Grüße
Grabemeister


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_8131.jpg
IMG_8132.jpg
IMG_8133.jpg
Offline
(versteckt)
#5
29. Oktober 2018, um 17:16:06 Uhr

Ein wenig erinnert mich das Teil an die Dinger die früher in Nadelbäume eingeschlagen wurden um das Harz zu „ernten „


Offline
(versteckt)
#6
29. Oktober 2018, um 17:36:21 Uhr

Es dürfte sich hier um einen Achsnagel handeln.

Offline
(versteckt)
#7
29. Oktober 2018, um 17:56:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von horbei
Ein wenig erinnert mich das Teil an die Dinger die früher in Nadelbäume eingeschlagen wurden um das Harz zu „ernten „
Hast ein Foto, ich kenne nur diese Art.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Harztopfhalter.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
29. Oktober 2018, um 21:26:20 Uhr

Unter Achsnagel konnte ich entfernt ähnliche Funde entdecken, aber nichts wo ich sagen würde "Jau das ist es".

Für die Harzernte ist der Dorn doch ein Stück zu lang oder? Das Ding bekommt ja keiner mehr da raus, wenn es einmal eingeschlagen ist..

Trotzdem schon mal vielen Dank!

Offline
(versteckt)
#9
30. Oktober 2018, um 17:58:44 Uhr

Ich hab mal das gleiche Teil gefunden und gehe davon aus das es zum Rindenschälen
benutzt wurde, ähnlich wie ein Ringeleisen

Offline
(versteckt)
#10
30. Oktober 2018, um 18:10:13 Uhr

Jetzt fehlt nur noch einer der Segmentgürtel sagt. {alt}
 Bronze Ufo - Holzwerkzeug?

Sehrt ihr euch die Fotos nicht richtig an?
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/post/thumbdown.gif


Offline
(versteckt)
#11
30. Oktober 2018, um 19:40:05 Uhr

es könnte auch ein Teil von einem Gürtel sein


Gruss Bauchspeck

oder bayrische  Hohlrundfibel mit Längsdorn

Hinzugefügt 30. Oktober 2018, um 19:42:21 Uhr:

Wie wärs mit  Germanische Längsnippelhohlrundfibel

« Letzte Änderung: 30. Oktober 2018, um 19:42:21 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
31. Oktober 2018, um 04:07:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Jetzt fehlt nur noch einer der Segmentgürtel sagt. Sehrt ihr euch die Fotos nicht richtig an?


Dein Achsnagel passt bei der Größe von 6 X 1,5 cm vielleicht zu einem Puppenwagen,
also von Daher...….

Offline
(versteckt)
#13
31. Oktober 2018, um 06:11:11 Uhr

Das haben die meisten Achsnägel an sich, dass sie relativ kurz sind. Vor allem bei Stahlachsen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?q=Achsnagel&rlz=1C1CHBF_deDE815DE815&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjGwqLw86_eAhWvmIsKHfkxCt0Q_AUIDigB&biw=1024&bih=679#imgrc=_



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

s-l1600.jpg

« Letzte Änderung: 31. Oktober 2018, um 06:15:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
01. November 2018, um 13:36:57 Uhr

In der Größe Konnte ich tatsächlich welche finden, aber so richtig zweckmäßig ist die Form meines Objektes doch auch nicht? Wofür die spezielle Form, wenn es auch irgend ein Klotz getan hätte? Zierde ist das ja sicherlich nicht..

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor