[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bronze UFO, schaut etwas so aus wie von einer Radnadel aus der BZ

Gehe zu:  
Avatar  Bronze UFO, schaut etwas so aus wie von einer Radnadel aus der BZ  (Gelesen 892 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. August 2012, um 18:36:25 Uhr

Guten Abend,

ich habe hier einen Fund vom letzten Wochenende.

Dieses Teil habe ich oberhalb eines Quelltopfes auf einem Acker gefunden, leider gab es keine weiteren Funde.

Zuerst dachte ich an das Rad einer Radnadel aus der BZ, aber es ist nicht zu erkennen, dass eine Spitze mal länger gewesen ist.

Ein gotischer Radsporn scheint es auch nicht zu sein, da das Loch in der Mitte nicht zu passen scheint.

Eventuell eine Fibel? Allerdings ist eine Halterung auch nicht zu erkennen.


Ich habe dieses Teil schon an anderer Stelle eingestellt, aber die zündende Idee fehlt leider noch.  Brutal


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4758 (Klein).JPG
IMG_4759 (Klein).JPG
IMG_4760 (Klein).JPG
IMG_4761 (Klein).JPG
IMG_4762 (Klein).JPG
IMG_4763 (Klein).JPG

« Letzte Änderung: 29. August 2012, um 18:38:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
29. August 2012, um 19:10:01 Uhr

Das wird zum dekorieren für Keramik in Form einer Rädchenzier Verwendung gefunden haben.
Schau mal in dem Link auf Seite 113 oben, dann weist Du was ich meine.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2008/661/pdf/Gross_Dossenheim2008.pdf


Datieren könnte man es in die Völkerwanderungszeit.

L.G.
Micha

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
29. August 2012, um 19:17:50 Uhr

Hallo Micha,

sehr interresannter Hinweis, in die Richtung habe ich noch garnicht gedacht.

Leider gibt es keine Seite 113 in deinem Link, aber ich verstehe, was du meinst.

Allerdings kannte ich bisher für die Rollstempel nur Rädchen aus Vollmaterial um das Zierband aufzubringen.

Aber VWZ wäre ja mal wie ein 6er im Lotto, diese Zeitstellung lässt sich bei uns auf den Siedlungsplätzen bislang leider nicht nachweisen.


Grüße

Patrick

P.S. Ich werde wohl doch in Zukunft mehr als ein Forum nutzen um meine Funde zu bestimmen, bringt mehr gute Ideen, auch wenn ich eigentlich ungern meine Stücke doppelt einstelle.

« Letzte Änderung: 29. August 2012, um 19:21:07 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#3
29. August 2012, um 19:22:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von cartouche
Das wird zum dekorieren für Keramik in Form einer Rädchenzier Verwendung gefunden haben.

meinste ? mit den Durchbrüchen wirkts auf mich eher wie Zierteil - bei Rollrad kannst doch einfach Scheibe gießen / Stück Blech ausschneiden und dann den Rand zahnen .......die Rollräder die ich bisher gesehen hab ,sahen auch anders aus (engere Abstände zwischen den Zähnen/Balken/Mustern) .....waren glaub ich sogar sämtlich aus Keramik ........was jetzt nicht heißen soll das Bronze und weite Abstände auszuschließen wären, aber allein die unnötig aufwändige Durchbruchsarbeit erscheint mir überflüssig ....

Offline
(versteckt)
#4
29. August 2012, um 19:35:40 Uhr

ich bring mal noch hallstattzeitlicher Radanhänger ins Gespräch,

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#5
29. August 2012, um 19:39:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
meinste ? mit den Durchbrüchen wirkts auf mich eher wie Zierteil - bei Rollrad kannst doch einfach Scheibe gießen / Stück Blech ausschneiden und dann den Rand zahnen .......die Rollräder die ich bisher gesehen hab ,sahen auch anders aus (engere Abstände zwischen den Zähnen/Balken/Mustern) .....waren glaub ich sogar sämtlich aus Keramik ........was jetzt nicht heißen soll das Bronze und weite Abstände auszuschließen wären, aber allein die unnötig aufwändige Durchbruchsarbeit erscheint mir überflüssig ....


Es kann sein das ich mit meiner Vermutung falsch liege, kam mir nur als erstes in den Sinn und in der Regel liege ich nicht oft falsch.
Die Achsaufnahme zeigt deutliche Spuren der Abnutzung, also wurde es viel gedreht. Die Durchbruchsart diente dabei lediglich einer Material Ersparnis,
würde also durchaus Sinn machen. Dazu kommt das man so etwas Fertigungstechnisch besser gießen als schmieden kann und das zu Zeiten der Völkerwanderung  in der Bronze keine Mangelware mehr war.

Gruß
Micha

« Letzte Änderung: 29. August 2012, um 21:09:08 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#6
29. August 2012, um 19:55:22 Uhr

will auch nicht behaupten das es defintiv kein Rollrad sein kann und auch Materialersparnis kam mir kurz in den Sinn (war dann aber echt ganz schön knickeriger Handwerker  Lächelnd  ) allerdings :

Geschrieben von Zitat von cartouche
Der Achsaufnahme zeigt deutliche Spuren der Abnutzung, also wurde es viel gedreht.

findste nicht dass das Ganze etwas unrund aussieht ? müsste sich doch sauber abnutzen wenns gut rollt, oder ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
29. August 2012, um 19:59:26 Uhr

Vielen dank für die bisherigen Ideen.

ich werde heute Abend, nach der Arbeit, mal versuchen bessere Bilde zu machen.

@cyper


hast du Bilder von einem "hallstattzeitlicher Radanhänger" ?


Offline
(versteckt)
#8
29. August 2012, um 21:11:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
will auch nicht behaupten das es defintiv kein Rollrad sein kann und auch Materialersparnis kam mir kurz in den Sinn (war dann aber echt ganz schön knickeriger Handwerker  Lächelnd  Zwinkernd allerdings :

findste nicht dass das Ganze etwas unrund aussieht ? müsste sich doch sauber abnutzen wenns gut rollt, oder ?


Der Druck auf die Achse kommt immer nur von zwei Seiten mit Druck und das führt in der Regel zu so einer ovalen Abnutzung.

Anbei noch ein Link bzgl. der Radanhänger.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=eisenzeitlicher+Radanh%C3%A4nger&hl=de&sa=X&biw=1680&bih=883&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=lKzhjcSDBS-1jM:&imgrefurl=http://www.pfahlbauten.de/museum/fragen-pfahlbaumuseum.html&imgurl=http://www.pfahlbauten.de/museum/images/anhaenger.jpg&w=256&h=259&ei=bWQ-UJD2CIjJsgbv44HIDQ&zoom=1&iact=hc&vpx=511&vpy=159&dur=2237&hovh=207&hovw=204&tx=87&ty=129&sig=109589808769778921344&page=1&tbnh=167&tbnw=165&start=0&ndsp=16&ved=1t:429,r:2,s:0,i:79


« Letzte Änderung: 29. August 2012, um 21:19:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
30. August 2012, um 12:07:06 Uhr

Guten Morgen,

anbei noch mal weitere Bilder


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4849 (Groß).JPG
IMG_4850 (Groß).JPG
IMG_4851 (Groß).JPG
IMG_4852 (Groß).JPG
IMG_4853 (Groß).JPG
IMG_4854 (Groß).JPG
IMG_4855 (Groß).JPG
Offline
(versteckt)
#10
30. August 2012, um 17:19:06 Uhr

Ich muß gestehen in dieser Variante hab ich so was noch nicht gesehen. Der Radanhänger ist nur ne Vermutung. Hier mal 2 Bilder von hallstattz. Radanhängern und ein Bild einer keltischen Trense. Aber alles nur Spekulation.

Gruß cyper


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

RAdanhänger 2.jpg
Radanhänger.jpg
keltische Trense.jpg
Offline
(versteckt)
#11
30. August 2012, um 18:04:36 Uhr

Die Radanhänger haben in der Regel allesamt Kugelige, knubbelige Enden, selbst die aus der Römerzeit. 
Das war wohl nötig um unangenehmes Stechen beim Tragen zu vermeiden.  Zwinkernd

Viele Grüße
Micha

Stimmt schon ich habs ja auch geschrieben dass ich in dieser Form noch keinen Vergleich gefunden habe und bin mir auch nicht sicher ob es vielleicht sogar irgend ein neuzeitliches Teil ist.  :-  

Cyper

Hinzugefügt 30. August 2012, um 18:25:48 Uhr:

Geschrieben von Zitat von cartouche
Die Radanhänger haben in der Regel allesamt Kugelige, knubbelige Enden, selbst die aus der Römerzeit.

Viele Grüße
Micha

Stimmt schon ich habs ja auch geschrieben dass ich in dieser Form noch keinen Vergleich gefunden habe und bin mir auch nicht sicher ob es vielleicht sogar irgend ein neuzeitliches Teil ist.  Unentschlossen  

Cyper

Ey Cyper das ist ja Geil, wir können jetzt beide iin einem Beitrag kommunizieren! Wie haste denn das geschafft? Lächelnd

« Letzte Änderung: 30. August 2012, um 18:51:22 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor