[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bronze-Buckel-Ufo

Gehe zu:  
Avatar  Bronze-Buckel-Ufo  (Gelesen 1103 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
18. September 2015, um 18:21:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von DiggerMane
wie siehts mit Scheibenfibel oder einer ähnlichen Schließe aus.

Die kenne ich jetzt eher aus dem frühen MA, aber....?


von der Beschaffenheit der Bronze würde ich Mittelalter ausschließen,
aber manche Teile muß man in der Hand gehabt haben um genaueres
sagen zu können.
Gruß Hacke




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
18. September 2015, um 18:33:43 Uhr

mal anders rum gefragt - gabs den Scheibenfibeln bereits in der BZ, denn das Material würde eher in diese Zeit passen?

Hab ich da aber noch nicht gesehen....

@Tigerstreiff: das mit dem Römer läßt mir auch keine Ruhe. Wie erklärst du aber den Buckel? kommt so was vor? Ober ist die demoliert worden?

Und der Römer-Orden in klein?

Hmmmm......

Ich geh jetzt ein Bier trinken und wenn ich heim komme, bin ich nicht mehr nüchtern und freue mich über die auflösung des Rätsels....... Prost

Der "Aufklärer" kriegt ein Bier, das trink ich jetzt gelich für ihn mit. Frech

Merci
DiggerMane

Offline
(versteckt)
#17
18. September 2015, um 18:56:58 Uhr

das ist ne Spätbronzezeitliche Buckelbronze ca. 1200v.Chr., also her mit dem Bier.   Narr

Offline
(versteckt)
#18
18. September 2015, um 19:17:34 Uhr

Und ich sag es is ein Römer. Bischen Demoliert aber Römer. Prost
Gruß tigersteff

Offline
(versteckt)
#19
18. September 2015, um 19:20:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tigersteff
Und ich sag es is ein Römer. Bischen Demoliert aber Römer. Prost
Gruß tigersteff


jep, ein Buckelrömer also teilen wir uns die Kiste.  Reiter

Offline
(versteckt)
#20
18. September 2015, um 19:25:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hacke
jep, ein Buckelrömer also teilen wir uns die Kiste.  Reiter
Dann sind wir uns ja mal wieder einig, wenn jetzt nicht der Derfla kommt und sagt das ist ein Mittelalterspätspanischerbettelhemdknopf wo die Öse abgebrochen ist. Zwinkernd
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#21
18. September 2015, um 19:32:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tigersteff
Dann sind wir uns ja mal wieder einig, wenn jetzt nicht der Derfla kommt und sagt das ist ein Mittelalterspätspanischerbettelhemdknopf wo die Öse abgebrochen ist. Zwinkernd
Gruß Tigersteff


bekommt er auch einen Schoppen, und gut iss  Prost

Offline
(versteckt)
#22
18. September 2015, um 20:13:13 Uhr

Für den großen Durchmesser ist die Scheibe zu dünn für einen Sesterz.
Für mich kein Römer!

Außer es hat ihn Jemand plattgehämmert. Brutal Grinsend

Mfg PP Winken

Offline
(versteckt)
#23
19. September 2015, um 08:51:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pinpointer
Für den großen Durchmesser ist die Scheibe zu dünn für einen Sesterz.
Für mich kein Römer!

Außer es hat ihn Jemand plattgehämmert. Brutal Grinsend

Mfg PP Winken
"
Anhängendes Bild ist nicht mein Römer, meiner ist nur "5mm dick"
Gruß Tigersteff


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

yvy9ypa6 (1).jpg
Offline
(versteckt)
#24
19. September 2015, um 09:01:27 Uhr

Also ich glaube nicht an einen Römer.
Da hätte ja wer drauf schießen müssen um die Wölbung genau so rein zu bringen Smiley

Das Teil mal richtig reinigen und dann mal schauen ob man noch was erkennen kann.

Denke da eher an eine Zierscheibe oder ähnlichen.

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
19. September 2015, um 09:04:08 Uhr

hallo zusammen,
wieder nüchtern..............

also ich versuche es mal zusammenzufassen:

1. Irgendwas aus der BZ.....hier noch die größte Unsicherheit, aber das Material würde passen (kann das vom Griff eines Schwertes sein...?), Tutuli (sehe aber keine Löcher, gibst die auch ohne?)
2. Römerzeit: Sesterz oder ein Orden (der Buckel macht mir zuschaffen - ähh nicht meiner, der geht wieder)
3. frühes MA: Scheibenfibel (passt das Material?), Nadelbefestigung könnte stimmen......

Hmmmm.............

Bleibt wohl spannend......

Merci an alle - vielleicht kommt noch eine zündende Idee
DiggerMane

Hinzugefügt 19. September 2015, um 09:07:15 Uhr:

zum Thema reinigen:
ich habe ein bisschen Hemmungen die Verkrustungen abzumachen, was würdet ihr empfehlen, vorsichtig mechanisch abplatzen lassen?


« Letzte Änderung: 19. September 2015, um 09:07:15 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#26
19. September 2015, um 09:09:48 Uhr

das Stück muß besser Gereinigt werden, dann weiß man vieleicht mehr.
So kann das vieles sein.


gruß,                             Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#27
19. September 2015, um 11:12:23 Uhr

hi Digger,
schau dir mal meine Freds bei Fundreinigung und .... an.
Ich denke das ist die beste Methode für Bronzen, statt diesem
rumgeschruppe unterm Wasserhahn.
Gruß Alfred
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/anleitungen_zur_fundreinigung_und_restauration/sesterzius-t92879.0.html



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
19. September 2015, um 16:46:27 Uhr

Anbei neue Fotos nach der vorsichtigen Bearbeitung mit einer scharfen Kanülle und leichtem Polieren. Hab mich da an Hacke gehalten und 3 Stunden vorsichtig rumgekratzt. Keine Oberflächenversigelung.

Auffällig:

keine Münze!
Innen ist es gedengelt!
An einer Stelle hab ich mal fester poliert (es wird silber)
An einer anderen Stelle bin ich mit einem Glasfaserstift ran (es wird golden)

Man sieht links und rechts jeweils zwei Erhebungen.

Ich vermute, es ist eine Scheibenfibel.

Nun meine Fragen:

kann eine Scheibenfibel so aussehen, also mit dem Buckel
was ist das für Material? kann Bronze so aussehen?
es wurde innen bearbeitet - gedengelt - ist das möglich bei Bronze?

Und zum Schluss: liege ich da jetzt komplett falsch, wenn ja, was ist es? Wie alt kann das Ding sein?

Gruß
DiggerMane


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_Dengel.JPG
K1600_IMG_2273.JPG
K1600_IMG_2274.JPG
K1600_IMG_2275.JPG
K1600_IMG_2277.JPG
K1600_IMG_2278.JPG
Offline
(versteckt)
#29
19. September 2015, um 17:05:42 Uhr

Ganz schön groß für eine Scheibenfibel.
Ich bleibe bei meiner kleinen Phalarae oder eben ein normaler Lederbeschlag.
Frag doch mal den Lojoer

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 19. September 2015, um 17:07:28 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor