Das Bild stammt hier aus dem Forum, ich suche mal den Link ...
Ah, sehe gerade der ist auch aus Knochen, mit Bronzeplättchen zur Befestigung:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://images.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwww.wien.gv.at%2Farchaeologie%2Fimages%2Fdreilagenkamm.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.wien.gv.at%2Farchaeologie%2Fausstellungen%2F2011%2Froemischeshandwerk.html&h=180&w=320&tbnid=vJbjIOalot8azM%3A&vet=1&docid=M878xpD0Ad5fIM&ei=Cz-CWL6YBoriUbqitJAJ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=191&page=0&start=0&ndsp=44&ved=0ahUKEwj-ydyzltHRAhUKcRQKHToRDZIQMwhIKCUwJQ&bih=934&biw=1920
Römisch wäre auch zu schön gewesen, glaube ich leider auch nicht dran. In den hiesigen Sandböden (Ost-Nds.) wäre der auch nicht so erhalten. Vom Zustand der Bronze (oder was immer das für eine komische Legierung ist) her hätte ich auch an 19./20. Jhdt. gedacht, aber die Form kannte ich gar nicht. Insurgent ist ja ein sehr erfahrener Sondengänger, deshalb meine Frage, wo man vergleichbare Stücke her kennt.