 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Februar 2017, um 19:16:23 Uhr
|
|
|
Servus Zusammen!
Heutiger Waldfund bei sonnigen 15 Grad, ein Bronze-Messer mit 11cm Länge. Am Griff sind Strichmuster zu erkennen. Kann jemand was zum Messertyp sagen? Mir kommt das Teil ziemlich klein vor. Zur Datierung... Bronzezeit?Oder doch jünger?.
Bin gepannt auf eure Meinungen .
GF und Gruß Hummlos
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. messer1.jpg messer2.jpg messer3.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Februar 2017, um 19:38:59 Uhr
|
|
|
schaut interessant aus aber soll das wirklich Bronze sein  schimmert so silbrig
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Februar 2017, um 19:45:52 Uhr
|
|
|
wow
könnte BZ sein ? Toller Fund
schwingi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Februar 2017, um 19:48:10 Uhr
|
|
|
Sieht interessant aus. Mit nur 4cm wäre der Messergriff in der Tat recht kurz und unhandlich. Vielleicht hat jemand eine Idee, wozu das Teil gedient hat.
Grüße Taurus
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Februar 2017, um 19:50:26 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Pomoraner schaut interessant aus aber soll das wirklich Bronze sein 
schimmert so silbrig
|
| | | Ist sicher Bronze , die Fotos werden ohne Tageslicht immer recht bescheiden. Die Patina ist schön grün 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Februar 2017, um 20:06:18 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Hummlos
Ist sicher Bronze , die Fotos werden ohne Tageslicht immer recht bescheiden. Die Patina ist schön grün 
|
| | | ok  diese Griffverzierungen sind typisch für die ältere Hallstattzeit ( 800 - 700 v.Chr.)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Februar 2017, um 20:27:14 Uhr
|
|
|
Auf alle Fälle ein grandioser Fund  schwingi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Februar 2017, um 20:31:03 Uhr
|
|
|
Kann mir auf das Teil keinen Reim machen, zumindest was BZ betrifft. Gruß Shamash
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Februar 2017, um 21:01:06 Uhr
|
|
|
Das einzige was mich hier an Hallstatt erinnert sind die möglicherweise Ärmchen die als Pariere dienten,ähnlich wie die Ärmchenbeile,eine Seite ist abgebrochen die andere verbogen.Ob hier aber ein Zusammenhang besteht kann ich nicht sagen,hab so was noch nie gesehen.
schwingi
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 006.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Februar 2017, um 21:13:50 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Shamash Kann mir auf das Teil keinen Reim machen, zumindest was BZ betrifft. Gruß Shamash
|
| | |
Geht mir genauso.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Februar 2017, um 21:21:03 Uhr
|
|
|
Gratuliere, ein schöner Fund!
Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Februar 2017, um 21:29:42 Uhr
|
|
|
Hallo,
danke für eure Beiträge.
Ich habe eine vergleichbare Verzierung im Internet gefunden , dank Pomeraners Tipp, die sich mit seiner Alterseinschätzung deckt. Was mich jedoch stutzig macht ist die Gebrauchsweise des Messers. Der Griff ist sehr kurz, welchen Zweck sollte dieses Messer erfüllen?
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 123.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Februar 2017, um 21:30:35 Uhr
|
|
|
Sind die Verzierungen beidseitig oder nur auf einer Seite?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Februar 2017, um 21:34:56 Uhr
|
|
|
Auffällig ist auch die ausgefranste "Schneide" im Gegensatz zum "Griff". Merkwürdiges Teil. Gruß Shamash
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Februar 2017, um 21:35:23 Uhr
|
|
|
Hat Ähnlichkeit mit diesem Rasiermesser:  Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.pfahlbauten.at/blog/die-pfahlbaustationen-von-seewalchen-am-attersee http://www.pfahlbauten.at/sites/default/files/styles/large/public/blog/images/content/02_bb_rasiermesser_seewalchen_a.jpg?itok=tcVWr5ZS
|
|
|
|
|