[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bronze-Spange

Gehe zu:  
Avatar  Bronze-Spange  (Gelesen 781 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. April 2011, um 20:32:46 Uhr

Hallo, habe dieses Bronzeteil an einem Hang bei einem vom Wind umgerissenen Baum in der Erde gefunden. Kelten und Römer haben sich oberhalb des Hangs nachweisliche rumgetrieben und auch eine hochmittelalterliche Burg ist nicht fern. Das Teil ist 7,5cm lang und hat auf beiden Seiten Löcher (das eine ist fest verstopft). Was ist es (Kleidungsteil?) und wie alt, was meint ihr?
Danke
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

spange1.jpg
spange2.jpg
spange3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. April 2011, um 22:08:32 Uhr

Sieht sehr interessant aus, aber leider weiß ich nicht was es sein könnte. Schockiert
Mal morgen auf die Experten warten.
Vielleicht hatte es was mit Wolle zu tun?
Nur so ein Bauchgefühl.
Gruß,
Markus76

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. April 2011, um 18:18:44 Uhr

Hab natürlich auch mal im Museum geschaut und mit den keltischen Funden dort verglichen. Ein ähnliches Teil habe ich nicht gesehen aber vom Zustand her und vom Stil wirkt es auf mich keltisch, oder irre ich mich?

Offline
(versteckt)
#3
13. April 2011, um 20:34:57 Uhr

sieht eher neuzeitlich aus, 18. eher 19. Jhdt.
war bestimmt mal auf einem Rundholz angeschraubt, Truhengriff vieleicht

GF feldbegeher

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
13. April 2011, um 21:36:12 Uhr

Ich weiß ja auch nicht, es lag nunmal unter dem ausgerissenen Wurzelwerk (wobei ich hier von einem richtigen Baum und keinem Bäumchen spreche), kann natürlich sein, dass es da nachträglich reingerutscht ist, aber sonst müsste es doch eigentlich einigermaßen alt sein. Kennt ihr euch mit Funden an solchen Stellen aus?

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor