[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bronzeteil...

Gehe zu:  
Avatar  Bronzeteil...  (Gelesen 1375 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Dezember 2014, um 21:23:43 Uhr

Hab vor einiger zeit dieses teil aufm acker gefunden, kann mir das bitte jemand bestimmen? ich denke das es vielleicht schon etwas älter sein könnte...


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1167.jpg
1169.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. Dezember 2014, um 21:28:11 Uhr

Messerzwinge von Mittelalter aufwärts.

Offline
(versteckt)
#2
22. Dezember 2014, um 21:28:17 Uhr

das ist eine Messerzwinge Zwinkernd

Hinzugefügt 22. Dezember 2014, um 21:29:02 Uhr:

verdammt....Mero war schneller Zwinkernd

« Letzte Änderung: 22. Dezember 2014, um 21:29:02 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
22. Dezember 2014, um 21:30:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pomoraner
das ist eine Messerzwinge Zwinkernd

Geschrieben von Zitat von Pomoraner
Hinzugefügt 22. Dezember 2014, um 21:29:02 Uhr:

verdammt....Mero war schneller Zwinkernd


Tja    Zwinkernd Winken

Offline
(versteckt)
#4
22. Dezember 2014, um 21:32:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech
Tja

schön mal wieder von dir zu hören Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
22. Dezember 2014, um 21:38:09 Uhr

super  Smiley vielen dank bin ich wieder etwas schlauer  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#6
22. Dezember 2014, um 22:13:10 Uhr

Solche Messerzwingen gibt es wie wie erst vor kurzer Zeit bei dem Bronzemesser gesehen haben seit der Latenezeit.
Derfla  Winken

Hinzugefügt 22. Dezember 2014, um 22:16:55 Uhr:

Hier der Link zu dem Bronzemesser.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/bronzezeit_funde/bach_fund_bronzemesser_bz-t83142.0.html

Derfla Winken

« Letzte Änderung: 22. Dezember 2014, um 22:16:55 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
22. Dezember 2014, um 22:22:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Solche Messerzwingen gibt es wie wie erst vor kurzer Zeit bei dem Bronzemesser gesehen haben seit der Latenezeit.
Derfla Winken


Geschrieben von Zitat von Derfla
Hinzugefügt 22. Dezember 2014, um 22:16:55 Uhr:

Hier der Link zu dem Bronzemesser.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/bronzezeit_funde/bach_fund_bronzemesser_bz-t83142.0.html

Derfla Winken


Ha freille gibts die seit d'r Bronzezeit i denk awer des isch jünger.

Offline
(versteckt)
#8
22. Dezember 2014, um 22:27:52 Uhr

ich liebe diesen Dialekt
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
22. Dezember 2014, um 22:35:04 Uhr

is aber dann schon en größeres messer gewesen, die zwinge ist ja nicht gerade klein oder?

Offline
(versteckt)
#10
22. Dezember 2014, um 22:39:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
ich liebe diesen Dialekt
schwingi


Echt ?  Grübeln  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#11
22. Dezember 2014, um 22:57:12 Uhr

Kann aber auch ein Riemenschub vom Pferdegeschirr sein bei der Größe.
Die Zwingen die man eindeutig einem Messer zuordnen konnte, welche ich bis dato gesehen habe, hatten alle einen runden Querschnitt und waren von der Materialstärke her wesentlich dicker und von der Gesamtgröße her kleiner.
Sieht man bei Nimmermehrs Messer eigentlich ganz gut.

Ja, Ja - die berühmte Universalzwinge Grinsend Grinsend Grinsend.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
22. Dezember 2014, um 23:27:33 Uhr

ja pferdegeschirr war auch mein erster gedanke.

Als beste Antwort ausgewählt von nicefielder 23. Dezember 2014, um 05:45:34 Uhr
Offline
(versteckt)
#13
22. Dezember 2014, um 23:45:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Kann aber auch ein Riemenschub vom Pferdegeschirr sein bei der Größe.
Würde ich auch sagen. Diese ovale Form und die Größe sprechen dafür.

Bei mir haben sich auch schon ein paar von den Dingern angesammelt.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

schieber2.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
22. Dezember 2014, um 23:49:00 Uhr

ja das wirds sein, für messerzwinge etwas zu groß. klasse echt wunderbar dieses forum Smiley

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor