 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. September 2021, um 21:54:40 Uhr
|
|
|
Hallo, dieses ziemlich zerbrechlich wirkende Teil habe ich heute auf einem Acker gefunden. Es handelt sich um ein Fragment von einem Gegenstand den ich mir nicht vorstellen kann. Ist im seitlichen Profil ein Nadelhalter zu sehen? Dann könnte es sich um eine Fibel handeln. Das wäre dann eine recht ungewöhnliche Form einer durchbrochenen Scheibenfibel. Es könnte sich auch um einen Anhänger handeln, z.B. vom Zaumzeug. Hat jemand eine Idee? LG Jochen 
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Beschlag 210918 a.jpg Beschlag 210918 b.jpg Beschlag 210918 c.jpg Beschlag 210918 d.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. September 2021, um 22:03:29 Uhr
|
|
|
Wenn es eine Öse hinten hat, dann würde ich mal behaupten Anhänger. Kanns leider nicht für dich bestimmen, aber sieht für mich alt aus.
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. September 2021, um 22:13:47 Uhr
|
|
|
Das es alt ist glaube ich auch, ich versuche da gerade was zu erkennen, aber so richtig schlau werde ich daraus nicht. Jedenfalls siehts richtig interessant aus. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. September 2021, um 07:20:15 Uhr
|
|
|
hallo
sieht aus wie ein guß von bronze
ob pfeilspitzen oder ....
gut fund
buschi50
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. September 2021, um 11:14:34 Uhr
|
|
|
Es könnte sich um Gußzapfen handeln.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. September 2021, um 12:19:39 Uhr
|
|
|
Nach Gusszapfen (s.u.) sieht das meiner Meinung nach nicht aus, auch weil regelmäßige Verzweigungen mit Kanten auftreten. Aber vielleicht handelt es sich um einen Fehlguss? LG Jochen  https://web.rgzm.de/uploads/pics/Bild4_Halbfabrikat_Ephesos.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. September 2021, um 19:40:25 Uhr
|
|
|
Ich hatte ursprünglich mal Modellbauer für Gießerei gelernt. Das ist nur ein Gußanschnitt und Schrott. So wie der aussieht war das ein Fehlguß wo die Gießtemperatur zu niedrig war. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://www.google.com/search?q=guss+anschnitt&newwindow=1&rlz=1C1AOHY_enDE780DE780&sxsrf=AOaemvII2cboIpESTaNsC6idlmk9ZdBtjQ:1632076675220&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjCo-Oz14vzAhWXhf0HHaQyDKEQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1366&bih=681&dpr=1
« Letzte Änderung: 19. September 2021, um 19:43:02 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. September 2021, um 19:55:45 Uhr
|
|
|
Wenn das ein Gussanschnitt ist dann kann ich mir nicht die vollintegrierte Nase (Seitenansicht) erklären, bei der es sich eventuell um einen Nadelhalter handeln könnte. Auch nicht erklärbar wären dann auch noch die Reste eines Eisentiftes (Rostspuren) die noch beidseitig der Nase zu erkennen sind. Dieser Eisenstift war doch nachträglich in der Bohrung eingesetzt worden. LG Jochen 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. September 2021, um 20:39:04 Uhr
|
|
|
Mit der Öse glaub ich auch nicht an Gussreste. Das eingekreiste hat für mich was von einer Tierfigur mit Schwanz, da hintere Bein wäre ein Stück abgebrochen 
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Beschlag 210918 b_LI.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. September 2021, um 21:59:17 Uhr
|
|
|
An dieser Stelle sehe ich auch ein Tier,vielleicht einen Stier oder Hirsch  LG Jochen 
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Beschlag 210918 e.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. September 2021, um 07:24:48 Uhr
|
|
|
Ich glaube die Fantasie geht mit euch durch 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. September 2021, um 11:25:26 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von baldur Ich glaube die Fantasie geht mit euch durch Zwinkernd
|
| | | Ich denke Fantasie kann die Diskussion beleben. Natürlich wäre es schöner, wenn eine konkrete Idee vorliegen würde.  LG Jochen 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. September 2021, um 14:34:36 Uhr
|
|
|
Natürlich sind das keine Gussreste. Man sieht doch eindeutig Eisenoxid an der Öse (oder was das ist). Das Stück bestand also mal aus mindestens zwei Elementen verschiedener Metalle, wie tbix auch bereits angemerkt hat.
Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. September 2021, um 23:06:00 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Drusus Natürlich sind das keine Gussreste. Man sieht doch eindeutig Eisenoxid an der Öse (oder was das ist). Das Stück bestand also mal aus mindestens zwei Elementen verschiedener Metalle, wie tbix auch bereits angemerkt hat.
Viele Grüße, Günter
|
| | | Gießereitechnisch bist Du hier im Irrtum. Der Eisenabdruck ist von einem Kühlkörper. Insbesondere bei größeren Abgüssen würde man die Form mit der Gießtemperatur der Schmelze nicht voll bekommen. Bei höherer Temperatur würde die Schmelze in der Form kochen und Lufteinschlüsse (Lunker) ausbilden. Also setzt man im Einlauf einen Kühlkörper und gießt mit erhöhter Schmelzentemperatur, so das die Schmelze in der Form bis zum Austritt im Steiger eine konstante Temperatur (Gießtemperatur) hat.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. September 2021, um 00:49:52 Uhr
|
|
|
Ich bin echt gespannt was dein Archäologe dazu meint, Jochen.
LG Michael
|
|
|
|
|