[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Deckel aus Bronze

Gehe zu:  
Avatar  Deckel aus Bronze  (Gelesen 1651 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Januar 2013, um 17:42:39 Uhr

Habe hier einen Deckel aus Bronze. Vielleicht hat jemand von Euch ja schon einmal so einen Deckel gesehen. Am Rand ist er durchbrochen mit Löchern.
Er hat ein sehr filegranes Schanier und der der Verschluss ist bei einer genaueren Betrachtung geriffelt. Ausserdem ist hat der Deckel eine achteckige Form.
Tja vielleicht wisst Ihr ja mehr. Mit Grüßen an das Forum

sunengineer


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG1621_2.jpg
IMG1622_2.jpg
IMG1623_2.jpg
IMG1624_2.jpg
IMG1625_2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
04. Januar 2013, um 17:46:59 Uhr

die löcher am deckelrand weisen den weg,
pfeifendeckel Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. Januar 2013, um 18:58:58 Uhr



Pfeifen haben so einen Deckel, richtig Du meinst bestimmt die alten Porzelanpfeiffen... Aber aus Bronze? Der Deckel lag in einer Tiefe von ca 30cm, durchwachsen von Wurzeln im Wald... Was schätzt Du wie alt so ne Pfeiffe sein könnte?

Gruß

sunengineer




Geschrieben von Zitat von donner
die löcher am deckelrand weisen den weg,
pfeifendeckel Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#3
04. Januar 2013, um 20:25:07 Uhr

Weißt aus welchem Jahr der Deckel ist???

Offline
(versteckt)
#4
04. Januar 2013, um 21:03:20 Uhr

würde mal sagen um 1800 rum. aber da lass ich mich auch gerne belehren Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
04. Januar 2013, um 21:22:56 Uhr

Wie sind den die Maße? Länge, Breite und Gewicht....

Bin mir bei Pfeifendeckel noch nicht so sicher...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
04. Januar 2013, um 21:51:22 Uhr

4cm auf 4cm, Höhe 6-7mm, Gewicht 10-15g  Wirklich komisch, da aus Bronze!

Hinzugefügt 04. Januar 2013, um 21:55:09 Uhr:

Hallo Donner, bei reiflicher Überlegung komme ich darauf, dass wenn ich den Deckel schließe, die Pfeiffe augehen soll., Die soll ja nicht weiter glimmen oder hatte die Pfeiffe einen EX Schutz?!



Geschrieben von Zitat von donner
die löcher am deckelrand weisen den weg,
pfeifendeckel Zwinkernd


« Letzte Änderung: 04. Januar 2013, um 21:55:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
04. Januar 2013, um 21:55:57 Uhr


   100 %  Pfeifendeckel !

    Winken  M f G

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
04. Januar 2013, um 21:58:09 Uhr

ach sorry, pfeife und nicht pfeiffe... ja ok... lege mich wieder in meine ecke.. Grinsend

Offline
(versteckt)
#9
04. Januar 2013, um 22:09:10 Uhr


 Die Pfeife soll nicht ausgehen, darum die Öffnungen, durch die Luft an die Glut kommt.

 Der Deckel verhindert Funkenflug, und man kann auch bei Regen rauchen.   Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
04. Januar 2013, um 22:12:51 Uhr

Du Recht, hört sich logisch an..

Gruß

sunengineer

Offline
(versteckt)
#11
04. Januar 2013, um 22:34:21 Uhr

oder ein alter Glücksbringer Anhänger??
(hab schon mal einen mit Silbermünze von 1750 gefunden)

Offline
(versteckt)
#12
04. Januar 2013, um 22:48:39 Uhr


 Ich habe mal einen Ähnlichen gefunden mit doppeltem Deckel, und wusste damals auch nicht was es ist.

  [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]   [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PD1.jpg
PD2.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
05. Januar 2013, um 00:26:02 Uhr

Hallo Chaturanga,

so, jetzt hat sich das mit der Pfeife auch schon wieder relativiert. Willkommen im Club  Cool Was meinst Du? Aus welcher Zeit? Könnte das aus der römischen Zeit stammen? Dein Deckel hat auch diesen belüfteten Rand, Dein Boden hat allerdings eine Bohrung in der Mitte. Ein Freund meinte als erste Lösung, der Deckel von einem Kompass.. Ich meine die Römer kannten keinen Magnetismus. Könnte es der Aufbewarungsort für ein Bild oder Amulet gewesen sein? Wenn Du so einen Gegenstand hast, dann ist die wahrscheinlichkeit groß, dass es sich um einen, für die Epoche üblichen Gegenstand gehandelt haben muss. Mich wundert wie schon erwähnt das feine Schanier. Ich bin Hobbygoldschmied und denke, daß diese Arbeit schon sehr fein ist. Je nach Legierung haben wir dann einen Schmelzpunkt zwischen 800 und 900 Grad. Löten auch von Gold, konnten auch andere Volksstämme. Ich habe Bilder in meiner Vorlesung aus schierem Gold und super feinen Arbeiten.. was meinst Du?

Gruß

sunengineer

Hinzugefügt 05. Januar 2013, um 00:30:40 Uhr:

Achja und das kreisrunde Loch im Boden.. Behälter mit Loch?HuchHuch




Geschrieben von Zitat von sunengineer
Hallo Chaturanga,

so, jetzt hat sich das mit der Pfeife auch schon wieder relativiert. Willkommen im Club  Cool Was meinst Du? Aus welcher Zeit? Könnte das aus der römischen Zeit stammen? Dein Deckel hat auch diesen belüfteten Rand, Dein Boden hat allerdings eine Bohrung in der Mitte. Ein Freund meinte als erste Lösung, der Deckel von einem Kompass.. Ich meine die Römer kannten keinen Magnetismus. Könnte es der Aufbewarungsort für ein Bild oder Amulet gewesen sein? Wenn Du so einen Gegenstand hast, dann ist die wahrscheinlichkeit groß, dass es sich um einen, für die Epoche üblichen Gegenstand gehandelt haben muss. Mich wundert wie schon erwähnt das feine Schanier. Ich bin Hobbygoldschmied und denke, daß diese Arbeit schon sehr fein ist. Je nach Legierung haben wir dann einen Schmelzpunkt zwischen 800 und 900 Grad. Löten auch von Gold, konnten auch andere Volksstämme. Ich habe Bilder in meiner Vorlesung aus schierem Gold und super feinen Arbeiten.. was meinst Du?

Gruß

sunengineer

Hinzugefügt 05. Januar 2013, um 00:32:20 Uhr:

Das ist hier die Preisfrage!!

Gruß

« Letzte Änderung: 05. Januar 2013, um 00:32:20 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
05. Januar 2013, um 00:53:35 Uhr

Die Kelten waren ja auch keine Pfeifen, was die Metallverarbeitung betrifft.  Lächelnd


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor