[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Eisenblech mit Spitzen ? was könnte das sein ?

Gehe zu:  
Avatar  Eisenblech mit Spitzen ? was könnte das sein ?  (Gelesen 946 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Januar 2015, um 15:59:31 Uhr

Hallo Sondler,
dieses Teil hab ich aus einer Wiese heraus gefördert.
Ich komm nicht drauf was es sein könnte  Traurig
Ist aus Eisen (magnetisch) und hat die Aussenmaße 5 x 3 cm und ist ca. 3.5 bzw. 7.5 mm hoch

Was fällt Euch zu diesem Fundstück ein ?

Danke vorab für Eure Antworten, JN48TP


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20150122_142036.jpg
IMG_20150122_142043.jpg
IMG_20150122_142056.jpg
IMG_20150122_142109.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. Januar 2015, um 16:03:59 Uhr

Hi, Schau mal in Richtung Wolle kämmen, die Wolle wird in so ein zackenteil reingeklemmt und dann mit nem anderen Kamm gekämmt.

Gruß Olli

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. Februar 2015, um 13:47:28 Uhr

Hallo Sondler,
fällt Euch hierzu nix ein  Nullahnung

JN48TP

Offline
(versteckt)
#3
06. Februar 2015, um 13:53:40 Uhr

hallo olli
das gleiche hab ich auch gedacht
wird bestimmt für wolle kämmen sein


lg walter

Offline
(versteckt)
#4
06. Februar 2015, um 18:43:30 Uhr

Ich vermute eher eine alte Viehbürste, bin aber offen für was anderes.

lg
Bernhard

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
11. Februar 2015, um 08:42:25 Uhr

Hallo und Danke für eure Antworten.
Dann hab ich Wohl einen Viehkamm ausgebuddelt :-)
Gruß, JN48TP

Offline
(versteckt)
#6
11. Februar 2015, um 09:07:14 Uhr

Ist rechts und links an der schmalen Seite eine Bruchstelle

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
12. Februar 2015, um 13:36:28 Uhr

Hallo cyper,
Danke für deine Frage !
Ja, könnte sein, ist aber sehr stark angerostet.
Mit Fantasie sag ich mal ja.

Gruß, JN48TP

Offline
(versteckt)
#8
14. Februar 2015, um 11:21:47 Uhr

Ich kenne solche Dinger mit rechts und links ner Lasche dran damit das Säugen am Euter vermieden wird. Vielleicht war es sowas.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://vieux-outils-art-populaire.blogspot.fr/search/label/Mouchette


Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#9
14. Februar 2015, um 13:28:53 Uhr

Ich habe auch schon überlegt, aber die verhältnismäßig kleine Größe von 3 x 5 cm macht es schwer irgendwo zuzuordnen.
mfg

Offline
(versteckt)
#10
14. Februar 2015, um 14:27:13 Uhr

 Winken
Ich gehe von Resten einer Handkarde oder "Hechel" aus.
Damit wurden die Flachsfasern zum Spinnen vorbeitet.

Ähnliche gab es auch als "Kamm" bei denen die Dornen in einer Linie stehen. Nicht versetzt wie hier.

hier mal Beispiele oder selbst mal suchen, gibt genug Abwandlungen davon.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.heimat-grossfahner.de%2Fwordpress%2Fwp-content%2Fuploads%2F2014%2F07%2FKopie-von-100_68751-624x298.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.heimat-grossfahner.de%2Fwordpress%2Fflachshechel-und-handkarde%2F&h=298&w=624&tbnid=enAxYJLoN6LvWM%3A&zoom=1&docid=mHJGViEzZAuaHM&ei=e0vfVN73I4zpaK7wgIgG&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=599&page=1&start=0&ndsp=20&ved=0CCsQrQMwAw


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.antiquetrader.com%2Fwp-content%2Fuploads%2FTool-6-QU-July-08.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.antiquetrader.com%2Farticles%2Ffeature-stories%2Fcollectible_tools_and_farm_memorabilia&h=93&w=300&tbnid=X5QjM9bZ0354AM%3A&zoom=1&docid=u26gs01xtJ7jMM&ei=10jfVL2gOsnzaoecgmA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=280&page=4&start=70&ndsp=26&ved=0CIMCEK0DMEk


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fcommons%2Fthumb%2F9%2F92%2FSalzgitter-Fredenberg_-_Klein_Freden_%28Informationstafel%29_2014-07.jpg%2F310px-Salzgitter-Fredenberg_-_Klein_Freden_%28Informationstafel%29_2014-07.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FKlein_Freden_%28W%25C3%25BCstung%29&h=179&w=310&tbnid=IrqBMfFcLbN-ZM%3A&zoom=1&docid=vygKcicTKpO52M&ei=A0vfVKTcIsbXap3ngoAM&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=381&page=9&start=213&ndsp=32&ved=0CC0QrQMwDTjIAQ


Offline
(versteckt)
#11
14. Februar 2015, um 17:22:43 Uhr

Eine Hechel ist breit und hat sehr lange "Nägel". Eine Handkarde hat sehr dünne Nägel und ist auf Holz genagelt.
Trifft leider alles nicht zu.
mfg

Offline
(versteckt)
#12
15. Februar 2015, um 22:30:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Eine Hechel ist breit und hat sehr lange "Nägel". Eine Handkarde hat sehr dünne Nägel und ist auf Holz genagelt.
Trifft leider alles nicht zu.
mfg

Dann war´s das von meiner Seite. Verlegen  Schwierig.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
16. Februar 2015, um 10:45:53 Uhr

Trotzdem Danke für Eure Mühe  Applaus Super

Offline
(versteckt)
#14
16. Februar 2015, um 14:36:07 Uhr

Bitte noch keinen Dank, wir haben es noch nicht gelösst!

Ich vermute das hier keine langen Nägel waren sondern alles nur kurze Zapfen, die zum Teil nicht ab sondern ausgebrochen sind. Nägel die alle auf der gleichen Höhe ausbrechen wird es wohl nicht geben. Außerdem wie hätte man die Nägel festmachen sollen. Wenn es Nägel wären hätten die Köpfe herausschauen müssen. Somit dürfte die Platte in einem gegossen worden. Die vier Schrauben bzw. was davon übrig ist, vermutlich zum befestigen der Platte, sind noch gut zu erkennen.
mfg


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor