[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Eisenfund Oberhavel

Gehe zu:  
Avatar  Eisenfund Oberhavel  (Gelesen 1144 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Juni 2017, um 12:19:12 Uhr

Bei der Gartenarbeit in einem Dorf bei Gransee entdeckt. Ca. 25 cm lang und aus Eisen. Ich nehme an, dass es eine Art (Spargel-) Stecher ist. Die alten Leute im Dorf haben diese Interpretation verneint. Daher frage ich hier mal nach: Was könnte es sein? Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.

Nachtrag: Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Folgend die erfragten Infos und mehr Bilder.

Das Objekt wiegt knapp 250gr. Die Schaufel an der Spitze ist 3,5cm breit. Insgesamt ist das Objekt - entgegen meiner ersten Schätzung - fast 30cm lang.




Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0033.jpg
IMG_0035.jpg
IMG_0037.jpg
IMG_0039.jpg
IMG_0041.jpg
IMG_0043.jpg

« Letzte Änderung: 10. Juni 2017, um 07:31:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
08. Juni 2017, um 18:15:37 Uhr

keine Ahnung aber sieht irgenwie cool aus
leg erstmal in Destilliertes Wasser

« Letzte Änderung: 08. Juni 2017, um 18:16:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
09. Juni 2017, um 13:37:37 Uhr

leider ist auf dem Bild nicht viel zu erkennen ,die Spitze ist unter der Bildkante,ich hätte sonst auf Bohrer getippt!
MfG

Offline
(versteckt)
#3
09. Juni 2017, um 14:38:28 Uhr

Hi,

mal noch paar bessere Fotos und Infos bitte.

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)
#4
09. Juni 2017, um 15:02:22 Uhr

Hatten früher selber Spargelfelder. Mit ein bisschen Fantasie kommt Spargelmesser schon ganz gut hin. Bessere Fotos wären nicht schlecht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
10. Juni 2017, um 09:41:47 Uhr

Ich habe im Originaltext oben mehr Infos und Bilder eingefügt. Bühne frei für die Spezialisten...

Offline
(versteckt)
#6
10. Juni 2017, um 12:28:53 Uhr

Nach den neuen Bildern zu urteilen ist das kein Bohrer, die Form der Spargelmesser hat sich in den letzten 100 Jhren
nicht geändert ,besitze selber ein Altes, ist hier kein Spargelmesser,
denke aber da war ein Holzgriff dran und es war ein Holzbearbeitungsgerät ?
MfG

Offline
(versteckt)
#7
10. Juni 2017, um 13:22:37 Uhr

Holzbearbeitungsgerät - ja. Aber für mich zweiseitig.


VG

Offline
(versteckt)
#8
10. Juni 2017, um 13:42:10 Uhr

Hallo!Sieht für mich aus wie ein Zeiger eine Uhr ( Turmuhr )
Gruß und gut Fund!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
11. Juni 2017, um 08:05:13 Uhr

Erstmal vielen Dank für die Antworten. Gegen die These Holzbearbeitung spricht meines Erachtens die Form des Kopfteils. Welchen Zweck hätten die seitlichen Ausparungen? Ich habe kein Zimmermanns Werkzeug gefunden, das in diese Richtung geht. Die Proportionen sprechen aber sehr für einen Griff am unteren Ende. Ein Werkzeug liegt daher Nähe. Auch die Zeiger These finde ich gut. Dies gilt vor allem weil der Kirchturm nur 50m entfernt ist. Allerdings ist der Zeiger nur knapp 1cm breit. Das ist schon eher untypisch, weil die Uhr so schwer zu erkennen wäre. Das Rätsel ist für mich noch ungelöst. Trotzdem vielen Dank nochmal für die Ideen...




« Letzte Änderung: 11. Juni 2017, um 08:19:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
11. Juni 2017, um 09:22:07 Uhr

Kirche nur 50 m weit weg? Könnte das ein Glockenklöppel gewesen sein?

VG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
11. Juni 2017, um 13:12:12 Uhr

Dann wäre der Kopf eher rundlich und nicht so dünn.

Auf dem Grundstück hat früher ein Schmied gelebt und gearbeitet. Vielleicht kommen wir der Sache so näher.

Offline
(versteckt)
#12
11. Juni 2017, um 13:53:45 Uhr

Ist schon richtig. Es gab ja auch kleine Glocken. Friedhof, etc. Der dicke Teil war in der Glocke und der dünne Teil diente für Einzeltöne, wie bei Glockenspielen, zum anschlagen. Das könnte auch das "verbogene" erklären.

VG

« Letzte Änderung: 11. Juni 2017, um 13:55:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
11. Juni 2017, um 14:07:51 Uhr

Bei allem Respekt,
weiß zwar auch nicht, welche Funktion das Teil mal gehabt hat, aber Glockenklöppel oder Uhrzeiger kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#14
11. Juni 2017, um 14:08:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hans
Dann wäre der Kopf eher rundlich und nicht so dünn.

Auf dem Grundstück hat früher ein Schmied gelebt und gearbeitet. Vielleicht kommen wir der Sache so näher.
An Glockenklöppel glaube ich auch nicht.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor