[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Eisenfunde geben Rätsel auf

Gehe zu:  
Avatar  Eisenfunde geben Rätsel auf  (Gelesen 1139 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Februar 2019, um 20:39:51 Uhr

Servus

Ich hab da gestern einige Eisenobjekte gefunden, die mir Rätsel aufgeben.

Zum einen der Dolch (das Messer) mit einer Klingenlänge von 225 mm.
Das Alter und die Bezeichnung würde mich interessieren.

Dann die ziemlich ramponierte Lanzenspitze mit der Länge von ca. 160 mm.
Wie alt ist das Ding und vor Allem, gehört das spitze schmale Teil mit einer Länge von 170 mm, welches sich im Bild oben drüber befindet, irgendwie zur Lanzenspitze? Lag unmittelbar neben dran.

Etwa einen Meter daneben fand ich das sichelförmige Objekt mit einer Länge von 90 mm.
Ein Rebmesser in herkömmlichen Sinne scheint es nicht zu sein. Der "Dorn" ist im Winkel von 90 Grad angeschmiedet.
Definitiv nicht verbogen.

Danke für eure Hilfe

Wolfgang


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

S1.jpg
s2.jpg
s3.jpg
s4.jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. Februar 2019, um 21:41:41 Uhr

Gabs auch schon früher:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.alteroemer.de/de/sichel-aus-der-bronzezeit.html


Offline
(versteckt)
#2
25. Februar 2019, um 21:49:57 Uhr

Das Messer dürfte ein sog. Süddeutsches Dolchmesser sein.
Die dünne Spitze könnte vom Lanzenschuh sein...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hermann-historica-archiv.de/auktion/hhm61.pl?f=NR_LOT&c=3436&t=temartic_W_D&db=kat61_w.txt

Aber auch vom einem Spetum oder Sautorere
Die größere mit dem Mittelgrat kann keltisch bis MA sein.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hermann-historica-archiv.de/auktion/hhm61.pl?f=NR_LOT&c=1964&t=temartic_A_D&db=kat61_a.txt


Bei Bruchstücken ist das immer schwierig zu sagen. Wenn man den Kontext betrachtet würde ich mal so vom 14./15. Jh ausgehen.

Das sichelförmige teil schaut nach einem Teil einer alten Baumschere aus Grübeln

Da würde ich nochmal eine nachsuche starten.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
25. Februar 2019, um 21:58:59 Uhr

Vielen Dank für eure Hilfe und die Links.

Das sind einige interessante Ansätze.

Ich werde mal weiter recherchieren.

Beste Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#4
25. Februar 2019, um 23:35:00 Uhr

Servus Wolfgang  Schockiert

lange nichts gehöhrt und gesehen und dann lieferst du ab

Glückwunsch der Neid ist dir sicher  Grinsend

Gruss Bauchspeck

grüss mir den Peter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
26. Februar 2019, um 05:25:48 Uhr

Servus Bauchspeck ;-)

Ich leb schon noch, bin aber forentechnisch aus Zeitgründen nicht so aktiv.

Ab und zu finde ich auch mal was, das man brauchen kann.  Grinsend

Hier sind halt auch die Fundumstände interessant und geben mir Rätsel auf.

Ich grüß den Peter von dir, danke!

Beste Grüße
Wolfgang

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor