 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Mai 2013, um 20:47:19 Uhr
|
|
|
Servus Sondler,
hab gestern diese Klinge gefunden
hat jemand Ahnung für was die wegen der ungewöhnlichen Form verwendet wurde und aus welcher Zeit die stammt. Sieht so aus als wäre auch mal ein Griff dran gewesen wegen der Niete an einem Ende.
Gruß Klaus
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20130505_155508.jpg 20130505_155524.jpg 20130505_160540.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Mai 2013, um 20:53:21 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Fletscher
der Niete an einem Ende
|
| | |
 Wo bin ich ?
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Mai 2013, um 21:51:09 Uhr
|
|
|
Servus Klaus,
da bin ich auch gespannt, was da rauskommt.
Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Mai 2013, um 22:11:26 Uhr
|
|
|
ich hoffe das es bestimmt wird weil ich habe auch schon mal so ein ufo gefunden.. bisher liegt es bei mir in der schrottkiste...
Liebe grüße Munki
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Mai 2013, um 22:38:34 Uhr
|
|
|
hallo von der Form der Klinge erinnert mich das ein wenig nach einen Sax,oder ein Bowiemesser,nur so ne Idee lg schwingi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Mai 2013, um 23:04:13 Uhr
|
|
|
Vielleicht hat cyper eine Idee ?
Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Mai 2013, um 08:27:02 Uhr
|
|
|
Meiner Meinung nach ein Römisches Messer. mfg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Mai 2013, um 22:21:58 Uhr
|
|
|
Danke für deine Einschätzung, ich hoffe du hast Recht dann wärs ja für mich gar kein schlechter Fund.  LG Klaus
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Mai 2013, um 22:30:39 Uhr
|
|
|
Na Klaus, das wäre was !!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Mai 2013, um 22:39:08 Uhr
|
|
|
super! dann hätten wir ja unseren beweis das in dem wald doch was gewesen is,nach dem man da nix aber auch gaaarnichts finden kann.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Mai 2013, um 22:55:33 Uhr
|
|
|
Dann sollten wir uns die Stelle wo das Messer lag etwas genauer ansehen !
LG Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Mai 2013, um 23:03:16 Uhr
|
|
|
Ich gehe ebenfalls von einem keltisch/römischen Griffplattenmesser aus.Allerdings nicht wie die üblichen Ziehmesser mit gebogener Schneide sondern mit gerader Schneide. Für ein Saxmesser sind mir die Übergänge zu rund und fließend.
Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Mai 2013, um 23:18:19 Uhr
|
|
|
Danke nochmal für die Bestimmung,hab grad Römische Messer gegoogelt und tatsächlich sieht gut aus. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Mai 2013, um 23:42:53 Uhr
|
|
|
Mit einem Sax hat das nichts zu tun. Es dürfte sich in der Tat um ein römisches Messer handeln. stm
|
|
|
|
|