Servus @ cyper und nochmal ein extra THX für deine super Hilfe!

Bild 1A bzw. 2A kommen bis auf das komplett geschlossene Loch ziemlich genau hin.
Vielleicht war das einfach eine andere Schmiede-Methode mit dem Bogen obendrüber.
Ausserdem führt(e) in ca. 50-100m Nähe (das weiß ich aktuell noch nicht so genau) eine alte Römerstraße vorbei -
Meilensteine von vor 1700 Jahre wurden einige km weiter auch schon ausgegraben.
Vielleicht kann noch jemand kurz beschreiben, was die Aufgabe dieser Achsstecker war.
@ Tincca
Auch nen Dank für deine Unterstützung.

Eine Bruchstelle könnte am länglichen Ende sein.
Was mich etwas wundert ist, dass dieses römisch geschmiedete Eisen die extrem lange Zeit so gut überstanden hat.
