[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Enterhaken?

Gehe zu:  
Avatar  Enterhaken?  (Gelesen 1170 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
14. Oktober 2011, um 19:38:05 Uhr

Servus @ cyper und nochmal ein extra THX für deine super Hilfe! Applaus Applaus Applaus

Bild 1A bzw. 2A kommen bis auf das komplett geschlossene Loch ziemlich genau hin.
Vielleicht war das einfach eine andere Schmiede-Methode mit dem Bogen obendrüber.

Ausserdem führt(e) in ca. 50-100m Nähe (das weiß ich aktuell noch nicht so genau) eine alte Römerstraße vorbei -
Meilensteine von vor 1700 Jahre wurden einige km weiter auch schon ausgegraben.

Vielleicht kann noch jemand kurz beschreiben, was die Aufgabe dieser Achsstecker war.


@ Tincca

Auch nen Dank für deine Unterstützung. Super
Eine Bruchstelle könnte am länglichen Ende sein.

Was mich etwas wundert ist, dass dieses römisch geschmiedete Eisen die extrem lange Zeit so gut überstanden hat. Schockiert

« Letzte Änderung: 14. Oktober 2011, um 19:44:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
14. Oktober 2011, um 19:42:11 Uhr

Wie bei jedem anderen Achsstecker wurde damit das Rad auf der Achse gehalten.
Such bei Wikipedia einfach mal Achsnagel.
Dann siehst du ein Bild wo der sitzt. Weise

Gruß Tincca  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
14. Oktober 2011, um 19:53:34 Uhr

Danke für den Tip, jetzt weiß ich auch, warum die Räder alter Fuhrwerke und Kutschen oftmals so schlingerten. Grinsend
Und ein hölzerner Haltestecker / Splint hätte sich auf den holprigen Straßen zu schnell abgenützt oder wäre gebrochen.
Dann dienten diese Flügel wohl zur zusätzlichen Stabilisierung - aber für was waren diese Haken bzw. Ösen gut?

Editiert: Sicher zur zusätzlichen Befestigung, damit der Nagel nicht rausrutschen etc. kann.

Tincca, diese römischen Achsnägel gehören eher zu den häufigeren Funden, oder?

« Letzte Änderung: 14. Oktober 2011, um 20:01:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
14. Oktober 2011, um 20:04:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Z orro
Tincca, diese römischen Achsnägel gehören eher zu den häufigeren Funden, oder?
Würde ich jetzt nicht sagen das die so häufig sind.
Normale Achsnägel findet man im Wald öfters.
In der Öse müßte mal eine Sicherungskette angebracht gewesen sein
falls er doch mal raushüpft.
Aber Cyper weiß darüber mehr.

Ist auf jeden Fall ein schöner Fund!!!!

Gruß Tincca


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
14. Oktober 2011, um 20:57:10 Uhr

Respekt für die geniale "Live-Auskunft", Tincca! Applaus Applaus
Fast schon zu schnell, denn mein heute um 19h38 nochmal schnell in Sachen thx an dich editierter erste Beitrag
hatte sich in diesen 2min überschnitten - da stand deine Antwort nämlich schon da. Zwinkernd Lächelnd

Also nochmal ein extra THX und danke für die freudige Nachricht von dir, dass so ein Fund doch eher selten ist. Super! Super Super



Offline
(versteckt)
#20
14. Oktober 2011, um 21:02:39 Uhr

Keine Ursache. Dafür ist das Forum doch da.
Hab mir jetzt Zeit gelassen. Kaffee  Zwinkernd

Gruß Tincca  Winken


Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor