[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Enterhaken?

Gehe zu:  
Avatar  Enterhaken?  (Gelesen 1169 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Oktober 2011, um 02:02:11 Uhr

Hi UFO-Experten! Winken

Das Gerät ist jeweils 9cm breit und 3cm hoch.

Ich kann nur vermuten dass es möglicherweise eine spezielle Armbrustpfeilspitze ist an der man ein
langes Seil festknotete und das Ganze über eine Burgmauer schoss und dann vielleicht raufklettern konnte.

Evtl. weiß jemand genau, was es ist. Cool


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Haken1.jpg
Haken2.jpg

« Letzte Änderung: 12. Oktober 2011, um 02:06:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
12. Oktober 2011, um 08:24:40 Uhr


 Ich tippe auf einen Mauerhaken oder Maueranker.

Offline
(versteckt)
#2
12. Oktober 2011, um 09:58:13 Uhr

 Idee evtl. auch sowas in der Richtung ; Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://hobelaxt.wordpress.com/2011/04/24/wiesenbeil-hache-a-pre-f/
  Schockiert sieht sehr ähnlich aus , Gruss Holli

Offline
(versteckt)
#3
12. Oktober 2011, um 11:28:52 Uhr


 Holli, in einem anderen Thread hast du eben was von ' totaler Quatsch ' geschrieben...   Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
12. Oktober 2011, um 11:32:00 Uhr

Das Ding ist ein Radstecker! Seiten etwas aufgebogen.
mfg

Offline
(versteckt)
#5
12. Oktober 2011, um 11:38:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Chaturanga
Holli, in einem anderen Thread hast du eben was von ' totaler Quatsch ' geschrieben...   Zwinkernd
Da ging es um einen Schlaghaken, zur Sicherung  beim bergsteigen, hat ja wohl nix mit dem Vergleichsstück zu tun  Zwinkernd das sieht dem doch sehr ähnlich, und bin nur durch Zufall draufgestossen. Oder was meinst du?

« Letzte Änderung: 12. Oktober 2011, um 11:42:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
12. Oktober 2011, um 11:43:58 Uhr

Und was ist  ein "Radstecker"?

Offline
(versteckt)
#7
12. Oktober 2011, um 12:06:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Holli
Oder was meinst du?
Egal...  war nicht böse gemeint !    Engel

Offline
(versteckt)
#8
12. Oktober 2011, um 18:08:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von SnapeGolem
Und was ist  ein "Radstecker"?
Vermutlich sowas wie ein Achsnagel denke ich.

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)
#9
12. Oktober 2011, um 18:41:58 Uhr

Wahrscheinlich bin ich auf der falschen Fährte???

Hast du in der Gegend schon mal was keltisches oder frührömisches gefunden???

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
13. Oktober 2011, um 22:20:29 Uhr

Ein dickes Lob für euer Interesse und diverse Lösungs-Vorschläge! Applaus Applaus Applaus

Vielleicht könnte es tatsächlich ein Schlaghaken zum klettern sein...

Oder doch ein ein Radstecker?

Römisch - keltisch käme ebenfalls in Betracht...

editiert: noch 3 weitere Bilder; am Ende eine leichte Vertiefung (bzw. 2) und an der Stelle wahrscheinlich abgebrochen.



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Haken3.jpg
Haken4.jpg
Haken5.jpg

« Letzte Änderung: 13. Oktober 2011, um 23:05:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
14. Oktober 2011, um 13:27:36 Uhr

Ich lehn mich mal etwas aus dem Fenster und
tippe auch auf Achsnagel.
Vielleicht hatte der mal eine Öse in der eine Sicherungskette
eingehangen wurde. :Smiley
Sieht man irgendwelche Bruchstellen?

Hier ein ähnliches Exemplar.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.grabenstetten.de/uploads/pics/Achsnagel.jpg


Gruß Tincca

Offline
(versteckt)
#12
14. Oktober 2011, um 13:46:59 Uhr


Hi, ich denke da eher an ein altes Ackergerät...zb. von einem Pflug

gruß

Horst

Offline
(versteckt)
#13
14. Oktober 2011, um 13:57:00 Uhr

Achsstecker zu 100 % das zeigt auch nochmal die seitlicher Aufnahme wo man die Verjüngung am unteren Ende sieht.
Ich sag jetzt mal mit ziemlicher Sicherheit, keltisch aber eher frührömischer Achsstecker,
Hier Beispiele dafür. 2a und 2c sind aus einer früheren Datierung

Gruß cyper


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

keltische und frühkaiserz.jpg

« Letzte Änderung: 14. Oktober 2011, um 14:03:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
14. Oktober 2011, um 14:01:44 Uhr

bin immer wieder überrascht wie schnell hier im Forum ein Fund zugeordnet wird! respekt!!

gruß

Horst

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor