[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 eure meinung

Gehe zu:  
Avatar  eure meinung  (Gelesen 1606 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Dezember 2016, um 11:21:14 Uhr

hallo zusammen,

ich würde gerne mal wissen was ihr über diese 3 ähnlichen objekte denkt,
sie sind aus unterschiedlichen regionen zu mir gekommen
und ich habe sie als "schlüssel" erhalten.

seit langem bin ich jedoch skeptisch.
ob es sich dabei vielleicht um etwas völlig anderes handelt?
ich denke z.b. an ein werkzeug zum befestigen von sensen.

besonders untypisch sind die verhältnismässig grossen ringe (reiden).

den ungefähren querschnitt der enden habe ich auf dem bild skizziert.


ich würde gerne das geballte wissen des forums in anspruch nehmen und
bitte um

-wissen
-ideen
-spekulationen

alles ist willkommen


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbekannt_k.jpg

« Letzte Änderung: 26. Dezember 2016, um 11:23:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
26. Dezember 2016, um 12:07:50 Uhr

Hi

Das sind Hakenschlüssel.
Durchaus keltisch oder früh römisch.

Der Ring ist der Griff.

Gruß CR

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. Dezember 2016, um 12:16:39 Uhr

hier, um es einfacher zu machen
oder komplett zu verwirren,
das bild aus münchen, gefunden
in manching.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0015.jpg
Offline
(versteckt)
#3
26. Dezember 2016, um 12:19:30 Uhr

Hi

Passt doch.
Was soll den da verwirrend sein?

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
26. Dezember 2016, um 12:40:20 Uhr

zum einen ist die reide nach meinem
empfinden zu gross, als hätte sie noch
eine 2. funktion, als dem hängen an
einem band oder gürtel, gehabt.

dann fehlt mir bei zweien der typische
2. knick.

bei zweien läuft das eine schmal aus,
ähnlich einem schraubenzieher, was für
einen schlüssel spricht, der dritte ist
quadratisch.

Offline
(versteckt)
#5
26. Dezember 2016, um 12:51:25 Uhr

Hi

Es gibt verschiedene Formen und Endungen dieser Schlüssel.
Das passt schon alles.
Und die Rundungbdiente nicht nur zum Aufhängen, es ist der Griff.
Wenn der kleiner wäre hätte man nich genug Gewalt zum Öffnen.

Kenntst du überhabt die Funktionsweise der Schlüssel?

Man steckte sie durch ein Loch in der Tür. Die Länge un Machart des abgewinkelten Armes griff dann auf
der anderen Seite in eine Aussparrung im Riegel. Mit Kraft und Geschick konnte man dann den Riegel bewegen.

Mein Nachbar hatte so einen Verschluss früher noch an der Aussentür seines Schweinestalls. Dort konnten wir als Kinder
diese Funktion selbst testen.

Die unterschiedlichen Enden bezweckte auch eine unterschiedliche Aussparrung im Riegel. Somit passt nicht jeder Schlüssel auf jede Tür.

Gruß CR

Hinzugefügt 26. Dezember 2016, um 13:04:17 Uhr:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.bm-online.de/allgemein/es-begann-mit-einem-stein/#slider-intro-3


Schau mal links die Bilder im Link.

« Letzte Änderung: 26. Dezember 2016, um 13:04:17 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
26. Dezember 2016, um 13:06:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Carolus
Kenntst du überhabt die Funktionsweise der Schlüssel?

bei einfachen haken schlüssel werden 2 unterschiedliche
funktions-prinzipe diskutiert.

die eine variante ist das verchieben eines innenliegenden riegels,
wie du beschrieben hast.

die zweite variante ist, dass man mit dem haken eine feder anzieht
und damit das öffnen ermöglicht, ähnlich dem beigefügten bild.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kistenschloss kipf.jpg

« Letzte Änderung: 26. Dezember 2016, um 13:11:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
26. Dezember 2016, um 14:18:36 Uhr

Hi.

Deine Schlüssel sind aber für Riegel.
Denke es dazu alles geklärt.

Gruß CR

Offline
(versteckt)
#8
26. Dezember 2016, um 18:21:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Carolus
Mein Nachbar hatte so einen Verschluss früher noch an der Aussentür seines Schweinestalls. Dort konnten wir als Kinderdiese Funktion selbst testen.

Kurzer Einwurf: Da ich Carolus Rex jetzt nicht als so steinalt einschätze, ist es doch durchaus realistisch,, dass es aus der Neuzeit stammt. Kelten oder frührömisch ist natürlich cooler, aber da es diese Dinge in irgendeinem Stall evtl. sogar heute noch gibt und die Dinger lt. Bilder in gutem Zustand sind...

Offline
(versteckt)
#9
26. Dezember 2016, um 19:29:47 Uhr

Hi

Die Schlüssel sind keltisch bzw. frührömisch und werden nich mal so selten gefunden.

Das Ding bei meinem Nachbarn war ein von ihm selbst gebastester Verschluss, es ging um das Prinzip.
Der "Schlüssel" oder besser gesagt sah schon etwas anders aus.

Gruß CR

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
26. Dezember 2016, um 19:54:34 Uhr

hakenschlüssel hat man auch auf mittelalterlichen burgen ausgegraben
und in frauengräbern des 6. jahrhunderts sind auch welche aufgetaucht

Hinzugefügt 26. Dezember 2016, um 20:07:09 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Carolus
Zitat einfügenHiDas sind Hakenschlüssel.Durchaus keltisch oder früh römisch.Der Ring ist der Griff.Gruß CR


hast du literatur oder material, in der solche schlüssel als keltisch/römisch beschrieben werden?

ich wäre sehr daran interessiert und auch dankbar

« Letzte Änderung: 26. Dezember 2016, um 20:07:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
26. Dezember 2016, um 20:44:30 Uhr

Hi.

Ich kenn sie so.
Muss die Tage mal nachsehen wo genau das Steht.

Gruß CR

Offline
(versteckt)
#12
27. Dezember 2016, um 00:11:40 Uhr

Solcherlei Schlüssel nennt man auch Dietrich oder Einbruchswerkzeug !  :Smiley 
Kein Wunder sind die Römer in der ganzen Welt herumgereist wenn sie auf Einbruchstour waren.  Nono

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
27. Dezember 2016, um 10:40:42 Uhr

neuzeitlicher sensenschlüssel
zum besfestigen von sensenblättern
werkzeug, handgeschmiedet, 20. jhd.,


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

werkzeug_k.jpg
Offline
(versteckt)
#14
27. Dezember 2016, um 11:19:16 Uhr

So jetzt will ich nochmal etwas durcheinander bringen..

Keltische Hakenschlüssel gab es zwar in dieser Form, allerdings sind mir keine mit eingerollten Reidenenden bekannt.
Beim zweigewinkelten Schlüssel stört mich der Vierkantquerschnitt.

Neuzeitlichen Sensenschlüssel hab ich keinen in dieser Art gefunden.

Mein Gedanke geht in Richtung Mittelalter. Hier ein Beispiel einer Grabung aus dem 13. jh.

Gruß cyper


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Hakenschlüssel.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor