[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Evtl. ein Drehrad eines alten Wasserhahns?

Gehe zu:  
Avatar  Evtl. ein Drehrad eines alten Wasserhahns?  (Gelesen 658 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Januar 2012, um 23:57:16 Uhr

Hallo Forengemeinde,

was könnte das sein Leute?

Ich tippe auf einen Drehhahn.

In der Mitte ist etwas schwarz Glitzerndes.

Vorab danke ich für Eure Kommentare!

Gruß

Aladin


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2008.JPG
IMG_2010.JPG
IMG_2012.JPG
Offline
(versteckt)
#1
20. Januar 2012, um 00:00:52 Uhr

 Schockiert Größe bzw. Durchmesser?

Gruß Helge

Offline
(versteckt)
#2
20. Januar 2012, um 00:06:40 Uhr

Könnte ein Drehrad für alles mögliche sein aus dem Gas/Wasser/Sche..ße bereich.....nee mal Spaß beiseite.

Sag mal was zum Fundort!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
20. Januar 2012, um 00:17:14 Uhr

Ich hab es auf einem Feldweg genau neben einem Acker gefunden.
Hab hier um das Dorf herum den Rheinhöhenweg, Hügelgräber und das Rheingauergebück.
Es lag ca 10cm tief unter dem Weg.

Ich dachte auch gleich an einen Wasserhahn, oder irgendein Hahn aus der Landwirtschaft.
Jedoch macht mich die Optik stutzig, etwas zu Aufwendig.

Durchmesser ist genau 7,5 cm.

Offline
(versteckt)
#4
20. Januar 2012, um 00:27:30 Uhr

Wasserhahn erscheint mir auch ein wenig komisch.

Denke aber schon das dieses Rad zu einem Ventil gehört.Vielleicht ein Dampfventil.

Offline
(versteckt)
#5
20. Januar 2012, um 00:29:13 Uhr

Schwungrad oder Mitnehmer für einen "Keilriemen" ??

Gruß Helge

Offline
(versteckt)
#6
20. Januar 2012, um 00:29:51 Uhr

Schwungrad?? könnte sein


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
20. Januar 2012, um 01:18:15 Uhr

So ein kleines Schwungrad.... oder Keilriemen???

Kennt ihr denn Maschinen, die diese Dimension nutzten?

Evtl. kann mir noch Jemand einen Tipp geben wie ich das Teil am Besten reinigen kann... ?

Offline
(versteckt)
#8
20. Januar 2012, um 01:47:23 Uhr

Jungs, habt Ihr als Kind denn keine Dampfmaschine gehabt ?  Zunge

könnte gut ein Schwungrad einer alten wilesco Dampfmaschine oder Dampfwalze sein.

Einfach mal danach gurgeln Smiley

Offline
(versteckt)
#9
20. Januar 2012, um 09:48:33 Uhr

moin,
 mein erster Gedanke war.........Oberteil von nem Ölfilter............
bzw. kennt Ihr die Kaffeemaschinen zum runterdrücken?

Ahoi Vaganbond



Offline
(versteckt)
#10
21. Januar 2012, um 21:21:05 Uhr

hab auch sowas gefunden,bei mir läuft aussen ein bleiband entlang....
stell morgen mal bilder rein

Offline
(versteckt)
#11
25. Januar 2012, um 10:48:13 Uhr

hier mein vergleichsstück,wie gesagt mit schickem bleiband


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0048_600x600_100KB.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
26. Januar 2012, um 02:19:48 Uhr

Hey Donnerkopf,

Vielen Dank für das Posting Deines Bildes! In der Tat haben die beiden "Räder" viel gemeinsam.

Welchen Durchmesser hat den Dein Ufo?

Einen Bleiring hatte ich leider nicht auf dem Schirm... Ich werde mal vorsichtig anfangen mit der mechanischen Reinigung, evtl. sieht man dann mehr.

Lag den Deines auch auf einem Acker?

Grüße

Aladin

Offline
(versteckt)
#13
26. Januar 2012, um 12:20:59 Uhr

hej aladin;
meins ist ein wiesen "fund"
durchmesser 7,5 cm

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
27. Januar 2012, um 08:29:08 Uhr

Tja, nun haben wir zwei mittelalterliche Fluxkompensatoren und keiner kann helfen.

Ich geh am Wochenende mit dem Dremel dran und poste neue Bilder, evtl. kommen dann neue Ideen.

Grüße

Aladin

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor