[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Fettes Eichenblatt

Gehe zu:  
Avatar  Fettes Eichenblatt  (Gelesen 1145 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. April 2017, um 10:41:01 Uhr

Moin, moin,
ich habe dieses coole Eichenblatt gefunden. Es lag recht tief und ich dachte erst es wäre so ein blöder Bleiklumpen. Aber nach genauerem Hinsehen konnte ich erkennen das es ein schönes Eichenblatt ist. Aber wofür nur wurde es verwendet? Schmuck für Uniform oder Kleidung schließe ich wegen der Größe und dem Gewicht mal aus. Meine Idee ist, vielleicht Verzierung einer Kutsche oder so... Was meint ihr? Konnte im Internet auch nix vergleichbares finden. Habt ihr sowas schonmal gesehen?
Das Teil hat ein Gewicht von 168 Gramm bei einer Höhe von 1450mm und einer Breite von 850mm. Im Unteren Bereich sieht man einen kleinen rostigen Einschluss, wohl wurde es hier mit einem Nagel oder einer Schraube irgendwo dran befestigt. Material ist wohl Blei oder Zinn. Schön angelaufen ist es auf jeden Fall.
Schöne Ostern allerseits ! [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3032.JPG
IMG_3033.JPG
Offline
(versteckt)
#1
13. April 2017, um 10:52:49 Uhr

Interessantes Stück,aber kann es sein das du dich bei der Größenangabe um
Faktor 10 vertan hast?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. April 2017, um 10:56:02 Uhr

Jo...  Schockiert
Anfängerfehler. 85x145mm natürlich. Danke für den Hinweis.

Offline
(versteckt)
#3
13. April 2017, um 12:40:58 Uhr

Hallo,

schöner Beschlag, würd sagen das ist Messing. Hast du das Teil mal gewogen?

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
13. April 2017, um 12:42:37 Uhr

Nee, kein Messing. Beim Ausgraben hab ich die eine Kante angeritzt und da sieht man das es Blei oder Zinn ist (kenne mich da nicht aus wie man den Unterschied feststellen kann) Das Gewicht liegt bei 168 Gramm

Offline
(versteckt)
#5
13. April 2017, um 12:56:21 Uhr

Das Gewicht hast du ja oben schon genannt, sorry.  Stimmt, auf der Rückseite schimmert etwas durch. Blei ist es denke ich nicht. Solch eine grünschwarze Färbung habe ich auch schon bei Silber oder versilberten Sachen gesehen.

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#6
13. April 2017, um 13:37:20 Uhr

tippe mal grob auf eine Verzierung von einem Sarg oder so??

Offline
(versteckt)
#7
13. April 2017, um 17:53:59 Uhr

Genau das ist es Eichenblätter vom Sargbeschlag. Da hat der MinelabMusketeer recht.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#8
13. April 2017, um 18:33:56 Uhr

Könnte auch ein Schrankbeschlag sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
13. April 2017, um 20:08:26 Uhr

Mh? Sarg, wäre ja bisschen gruselig. Und Schrank bisschen langweilig...
Weder Sarg noch Schrank kann ich mir am Fundort mitten auf dem Acker vorstellen. Habt ihr ne Idee zu Alter?

Offline
(versteckt)
#10
14. April 2017, um 08:33:24 Uhr

Gibt Mal Sargbeschlag in Google Bilder ein, da wirst du fündig. Vor allem Särge im 19 und Anfang 20. Jahrhundert hatten solche Applikationen. Heutige Urnen haben solche Eichenblätter auch noch.
Gruß Tigersteff

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor