[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Frage zum Alter einer kleinen Platte mit Adler

Gehe zu:  
Avatar  Frage zum Alter einer kleinen Platte mit Adler  (Gelesen 1824 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Oktober 2014, um 17:40:27 Uhr

Kann mir jemand, event Anhand der Darstellung, was zum Alter des Plättchens sagen.

Rückseite hat Lötreste.

Vielen Dank im Voraus  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF1029.jpg

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2014, um 17:42:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
01. Oktober 2014, um 17:49:32 Uhr

hallo insurgent

egal wie ich es drehe ich sehe da keinen Adler,auf keinen Fall ist es Biedermeier oder Jugendstil,sondern eher sehr viel älter wie ich glaube,vielleicht MA,sieht interessant aus.Auf der Rückseite sind Lötreste vielleicht war das mal eine Brosche?Aber wohl etwas klein dafür?
gruß schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
01. Oktober 2014, um 17:59:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
hallo insurgent

egal wie ich es drehe ich sehe da keinen Adler,..

Kann mich ja auch täuschen, aber links und rechts die Flügel, unten etwas überdimensioniert die Füße und oben der Kopf nach links blickend.

Offline
(versteckt)
#3
01. Oktober 2014, um 18:03:06 Uhr

Kein Adler eher ein Baum mit Wurzeln, egal was es ist es sieht nach alt aus.

Offline
(versteckt)
#4
01. Oktober 2014, um 18:47:24 Uhr

Da hast du eine tolle Phantasie 

Offline
(versteckt)
#5
02. Oktober 2014, um 10:12:36 Uhr

hallo insurgent

hier habe ich einen Link ganz nach unten scrollen,wo eine MA Kastenfibel abgebildet ist,m.M.n hat die sehr viel Ähnlichkeit mit deinem Stück,guck mal
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.tribur.de/blog/tag/pfalz/page/28/

gruß schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
02. Oktober 2014, um 15:09:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Warthog
Kein Adler eher ein Baum mit Wurzeln, egal was es ist es sieht nach alt aus.


Ja, hast Recht eher eine Pflanze  Super

Manchmal möchte man etwas sehen was gar nicht da ist....

Hinzugefügt 02. Oktober 2014, um 15:10:25 Uhr:

Geschrieben von Zitat von schwingi
hallo insurgent

hier habe ich einen Link ganz nach unten scrollen,wo eine MA Kastenfibel abgebildet ist,m.M.n hat die sehr viel Ähnlichkeit mit deinem Stück,guck mal
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.tribur.de/blog/tag/pfalz/page/28/

gruß schwingi



Vielen Dank für den Link Winken 

Vermutlich aber eher eine Messergriffauflage spät MA


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF1036.jpg
Offline
(versteckt)
#7
03. Oktober 2014, um 08:07:27 Uhr

Stilisierte Blüte. Ich glaube da eher an einen Manschettenknopf.
mfg

Offline
(versteckt)
#8
03. Oktober 2014, um 08:47:50 Uhr

Das war auch mein erster gedanke.
Form und Größe sprechen für einen manschettenknopf

Offline
(versteckt)
#9
03. Oktober 2014, um 09:05:08 Uhr

Insurgent!
Kannst Du auch noch die Rückseite abbilden. Ich tendiere auch in Richtung Manschettenknopf um 1800 herum.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
03. Oktober 2014, um 10:24:02 Uhr

Zur Info, das Stück kommt von einer Wüstung ohne modernen Müll.

Hier die Rückseite


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Pflanze_r.jpg
Offline
(versteckt)
#11
03. Oktober 2014, um 10:51:07 Uhr

Ist gar nicht so einfach. Ist das Material Bronze oder ist es eine Zinnbleilegierung. Das wäre doch sehr wichtig zu wissen. Vom Motiv her kann es doch schon älter sein und wenn es aus Bronze ist liegt es vor 1800. Es gibt wohl Zinnbleiknöpfe mit ähnlichen Mustern ( Adler stilisiert ) aus dem 17.-18.Jhd., nur dieses Blumenmuster ist hiermit nicht vergleichbar. Auf der Rückseite vermute ich aber in der Mitte einen abgebrochenen Stift. Man muß hier auch an eine Gürtelaplik denken weniger an einen Manschettenknopf, die in der Regel symetrisch achteckig sind nicht wie dieses Teil. Könnte dann doch Ende Mittelalter sein Renaissance. Blumenmuster gibt es auch noch in der Stauferzeit. Schwierige Sache.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
03. Oktober 2014, um 11:09:43 Uhr

Hallo Derfla,

Material ist Bronze und das Lot ging wohl mal über die ganze Fläche.

Ist aber zu dünn um eine Öse zu halten.

Meine erste Vermutung war Messergriffplätchen als Vorläufer der Messerkrone, die haben aber eigentlich immer eine Gerade Seite.

 Winken

Offline
(versteckt)
#13
03. Oktober 2014, um 14:15:17 Uhr

Könnte vielleicht eine Ringplatte sein die aufgelötet wurde.
Derfla  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor