[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Frikadelle von heute morgen

Gehe zu:  
Avatar  Frikadelle von heute morgen  (Gelesen 696 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Januar 2015, um 13:16:03 Uhr

Hallo,

ich war heute morgen, da es mal nicht regnete, mal schnell für 2 Stunden auf einer Wiese.

Da kamen Funde zu Tage, die ich gerne genauer bestimmt hätte.

Hülse
Die große Hülse kenne ich gar nicht. Durchmesser ist 2,5 cm, das Kaliber war nicht viel kleiner, Schätze mal 22 mm.
Die Hülsenlänge müsste mal bei ca. 11 cm gelegen haben, in dem Zustand hier noch 10,4 cm lang.
Als Bodenstempel kann ich nur ein C und ein X erkennen.
Würde mich freuen wenn jemand mehr zu dem Teil weiß

Hähnchen
Könnte ein Absperrhahn für einen Wasserhahn sein, in Form eines Hahnes. Wer kann damit was anfangen?
Länge ca. 5 cm

Geschoss
Habe ich in der Form auch noch nicht gesehen. Kaliber müsste 8 mm sein. Länge des Geschosses 3,7 cm

Fragment
Tja, mit dem Teil kann ich gar nichts anfangen. Habe mal drei Bilder davon eingestellt. Vielleicht hat ja jemand  ne Idee,
Durchmesser müsste mal bei 5 cm gelegen haben. Höhe 2,5 cm

Frikadelle
Normalerweise nehme ich kein Eisen mit, das Teil hat mich aber - warum auch immer - angesprochen. Wahrscheinlich weil
ich Hunger hatte und es wie ne Frikadelle aussieht (an der man sich die Zähne ausbeißen kann). Durchmesser: 5 cm, Höhe 1 cm.

 Knüppel Ich will Lösungen  Knüppel


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.JPG
2.JPG
3.jpg
4.JPG
5.JPG
6.JPG
7.JPG

« Letzte Änderung: 28. Januar 2015, um 13:17:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
28. Januar 2015, um 13:19:46 Uhr

Dein Hähnchen ist ein Drehküken, ansonsten stimmt deine Vermutung mit Absperrhahn allerdings mehr für kleine Fässer usw.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 28. Januar 2015, um 13:21:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. Januar 2015, um 13:29:29 Uhr

Danke schon mal.

Wow, Drehkühen. Hab mal danach gegoogelt. Die Teile können ja schon ganz schön alt sein.

Nochmal zu der Großen Hülse. Bodenstempel = C und K 2

« Letzte Änderung: 28. Januar 2015, um 13:38:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
28. Januar 2015, um 13:52:59 Uhr

Die große Hülse wird eine 20mm Patrone gewessen sein.

Die kleine müsste eine 7,92x57 (neue Bezeichnung 8x57 sein.) Die sieht hinten so gerade aus, hat die vielleicht eine Öffnung wo eine pulvrige Masse enthalten ist ? Wenn ja könnte es Leuchtspur Munition sein. Kannst mal ein Bild davon einstellen ?


Hier was ganz interessantes dazu

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.waffen-welt.de/bilder/DiePatrone7.92x57.pdf



Grüße,
Andreas

« Letzte Änderung: 28. Januar 2015, um 14:09:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
28. Januar 2015, um 14:14:29 Uhr

Das kleine Geschoss ist eher amerikanisch als deutsch. Die große Hülse ist eine britische 20mm Bordkanonenhülse.

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#5
28. Januar 2015, um 14:23:55 Uhr

Ok, wahrscheinlich von dieser Bordkanone Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Hispano-Suiza_HS.404
haben die Engländer, Amerikaner und Franzosen... eingesetzt. Woran erkennst du das es sich bei der 8mm eher um amerikanische Munition handelt ?

« Letzte Änderung: 28. Januar 2015, um 14:27:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
28. Januar 2015, um 14:41:07 Uhr

Hallo hier noch mal ein Bild vom Geschoss und eines von der kleinen Hülse.

Aber bitte nicht meine anderen Funde vernachlässigen  Belehren


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0009.JPG
DSC_0010.JPG

« Letzte Änderung: 28. Januar 2015, um 14:42:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
28. Januar 2015, um 14:59:02 Uhr

Der Hülse nach handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine deutsche SS (schweres Spitzgeschoß) 7,92x57 Patrone. Aber das Projektil sieht nach Leuchtspur aus. Ist das Projektil sehr leicht, wie wenn es komplett hohl wäre, oder ist es schwer wie wenn es mit Blei etc. aufgefüllt wäre ?


Zu deinen andere Funden kann ich leider nichts sagen, aber das eine müsste doch irgend eine Münze sein!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
28. Januar 2015, um 15:38:26 Uhr

Das Geschoss ist schwer.

Ja die Münze interessiert mich nicht. Ist zu sehr im Eimer. Wahrscheinlich ein preußischer Pfennig.
Die Frikadelle habe ich auch schon zum Alteisen - War nur Eisenschrott

Wenn noch mal jemand ne Idee zum dem Teil hat wo ich die drei Photos zu eingestellt habe. Das wäre toll.
Ansonsten ist ja alles geklärt.

Freue mich immer noch wie Bolle über das Drehkücken.

Offline
(versteckt)
#9
28. Januar 2015, um 20:06:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi-1990
Der Hülse nach handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine deutsche SS (schweres Spitzgeschoß) 7,92x57 Patrone.
Und das machst du am Bodenstempel fest Huch
Viel du noch lernen musst junger Padawan Grinsend
Das eine S ist der Hersteller(Königl. Munfabrik Spandau), das andere besagt, dass es eine Messinghülse ist, die 04 steht für das Herstellungsjahr 1904 und die 5 ist die Chargennummer.
Das Geschoss ist ein .308 Tracer , wahrscheinlich vom Garant.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.wideners.com/images/fulls/FULLUFTM196.jpg


Das letzte UFO dürfte ein Bruchstück einer Glocke sein.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#10
28. Januar 2015, um 20:28:04 Uhr

Ok, Danke für deine Belehrung, (musste erstmal nachsehen was Padawan bedeutet  Narr )

Dachte halt das die "S" Bezeichnung für Spitzgeschoß und "SS" dann für Schweres Spitzgeschoß steht (hätte ja irgendwie gut gepasst). Hab vorher auch nochmal die PDF mit der 7,92 Munition angesehen, und da ist mir schon aufgefallen das die S S Stempelung irgendwie doch nicht im Zusammenhang mit Spitzgeschoß etc. steht. Von der Form des Projektiles dachte ich mir auch schon das es eher wie eine .50BMG Leuchtspur nur kleiner aussieht.

Also nochmals Entschuldigung für die Fehlinformation  Smiley

Hinzugefügt 28. Januar 2015, um 20:39:16 Uhr:

Aber heißt dass, das damals deutsche Munitionsfabriken Munition für die Amerikaner hergestellt haben ? Weil das Garand ist doch ein amerikanisches Gewehr.

« Letzte Änderung: 28. Januar 2015, um 20:42:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
28. Januar 2015, um 20:55:47 Uhr

Das Geschoss steht wohl mit der Hülse in keinem Zusammenhang...Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
28. Januar 2015, um 21:17:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Suchgesicht
Das Geschoss steht wohl mit der Hülse in keinem Zusammenhang...Zwinkernd

Da gehe ich auch von aus. War zwar dieselbe Wiese, lagen aber weit auseinander. Schon spannend, was man aus so Hülsen alles rauslegen kann.

Hätte nie gedacht, dass die von 1904 ist. Muss ich die jetzt aus dem Eimer wieder rausholen.

Den Bodenstempel der großen Hülse hab ich mir noch mal genauer unter der Lupe betrachtet. Meine noch ganz schwach ne 42 zu erkennen. Müsste dann wohl das Herstellungsjahr sein.

Hinzugefügt 28. Januar 2015, um 21:18:11 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Suchgesicht
Das Geschoss steht wohl mit der Hülse in keinem Zusammenhang...Zwinkernd

Da gehe ich auch von aus. War zwar dieselbe Wiese, lagen aber weit auseinander. Schon spannend, was man aus so Hülsen alles rauslegen kann.

Hätte nie gedacht, dass die von 1904 ist. Muss ich die jetzt aus dem Eimer wieder rausholen.

Den Bodenstempel der großen Hülse hab ich mir noch mal genauer unter der Lupe betrachtet. Meine noch ganz schwach ne 42 zu erkennen. Müsste dann wohl das Herstellungsjahr sein.
Geschrieben von Zitat von Frankie
Da gehe ich auch von aus. War zwar dieselbe Wiese, lagen aber weit auseinander. Schon spannend, was man aus so Hülsen alles rauslegen kann.

Hätte nie gedacht, dass die von 1904 ist. Muss ich die jetzt aus dem Eimer wieder rausholen?

Den Bodenstempel der großen Hülse hab ich mir noch mal genauer unter der Lupe betrachtet. Meine noch ganz schwach ne 42 zu erkennen. Müsste dann wohl das Herstellungsjahr sein.


Offline
(versteckt)
#13
28. Januar 2015, um 22:01:14 Uhr

@Frankie: "Da gehe ich auch von aus. War zwar dieselbe Wiese, lagen aber weit auseinander."

Der ist gut, was meinst du, wie weit eine abgeschossene Hülse und ein Geschoss wohl auseinanderliegen? Zwinkernd
Aber die gehören in der Tat nicht zusammen, wie schon gesagt.

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
28. Januar 2015, um 22:50:19 Uhr

Ich meinte natürlich, die lagen viel zu nahe beisammen  Winken

P E I N L I C H  Unentschlossen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor