[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 fünf unbekannte Teile ,bitte um Bestimmung!

Gehe zu:  
Avatar  fünf unbekannte Teile ,bitte um Bestimmung!  (Gelesen 926 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. September 2013, um 22:15:36 Uhr

Hallo

Hab hier mal 5 Teile ( UFO s ) der letzten Tage !
Die NR.1 interessiert mich am meisten, ist ein kleines Schüsselchen aus Messing,innen ist eine 2 zu sehen,es ist ziemlich schwer wiegt 29g,gefunden wurde es auf einem Schlachtfeld von 1805 ( Franzosen gegen Österreicher ).
Was das zweite sein könnte, hab ich keine Ahnung !
Das dritte ,irgendein zerteil,vielleicht etwas heiliges?
Nr.4sieht irgendwie aus wie eine Rüstung oder irgendwie so etwas, von einer Spielzugfigur ?
Die Nr.5 ein Zapfhahn,wußte vor kurzem noch wie man das Teil genau nennt ,fällt mir jetzt gerade nicht mehr ein , hat glaube ich einen bestimmten Namen ,oder ? Es hat eine Meistermarke, so wie es ausschaut ist es ein Salamander was da eingraviert ist, hab schon gegoogelt, hab aber nichts über diese Meistermarke gefunden, vielleicht weiß darüber noch jemand etwas um was genau es sich bei dieser Meistermarke handelt ?

Gruß Nebelsonne

Hinzugefügt 22. September 2013, um 22:17:26 Uhr:

Der Rest von den Bildern !


Es sind 18 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0027.jpg
DSC_0028.jpg
DSC_0029.jpg
DSC_0030.jpg
DSC_0031.jpg
DSC_0032.jpg
DSC_0033.jpg
DSC_0034.jpg
DSC_0035.jpg
DSC_0036.jpg
DSC_0037.jpg
DSC_0038.jpg
DSC_0039.jpg
DSC_0040.jpg
DSC_0041.jpg
DSC_0042.jpg
DSC_0043.jpg
DSC_0049.jpg

« Letzte Änderung: 22. September 2013, um 22:17:26 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
22. September 2013, um 22:19:16 Uhr

Könnte vielleicht ein Topfgewicht sein.
Liebe Grüße
Fachs

Hinzugefügt 22. September 2013, um 22:23:10 Uhr:

Das dritte Teil könnte von einem Schlüssel stammen

« Letzte Änderung: 22. September 2013, um 22:23:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
22. September 2013, um 23:16:27 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Könnte vielleicht ein Topfgewicht sein.




..

Könnte nicht nur...ist eins.


Offline
(versteckt)
#3
22. September 2013, um 23:18:21 Uhr

Jepp, Nr 1 ist ein Bechergewicht. Sind noch irgendwelche Punzen zu erkennen? Dann könnte man es u.U. genauer einordnen (ca 18. Jh).
Nr. 4 Buchschließe/Buchbeschlag.
Richtig klasse ist das Drehküken, diese Meisterpunze habe ich bisher noch nicht gesehen, sieht wirklich gut aus!  Küsschen

Weiter so!



Offline
(versteckt)
#4
23. September 2013, um 04:55:27 Uhr

Beim Bechergewicht mit "2" und 30 Gramm rum passt das Lot.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Lot_%28Einheit%29



Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#5
23. September 2013, um 07:05:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nebelsonne
Hallo

Hab hier mal 5 Teile ( UFO s ) der letzten Tage !
Die NR.1 interessiert mich am meisten, ist ein kleines Schüsselchen aus Messing,innen ist eine 2 zu sehen,es ist ziemlich schwer wiegt 29g,gefunden wurde es auf einem Schlachtfeld von 1805 ( Franzosen gegen Österreicher ).
Was das zweite sein könnte, hab ich keine Ahnung !
Das dritte ,irgendein zerteil,vielleicht etwas heiliges?
Nr.4sieht irgendwie aus wie eine Rüstung oder irgendwie so etwas, von einer Spielzugfigur ?
Die Nr.5 ein Zapfhahn,wußte vor kurzem noch wie man das Teil genau nennt ,fällt mir jetzt gerade nicht mehr ein , hat glaube ich einen bestimmten Namen ,oder ? Es hat eine Meistermarke, so wie es ausschaut ist es ein Salamander was da eingraviert ist, hab schon gegoogelt, hab aber nichts über diese Meistermarke gefunden, vielleicht weiß darüber noch jemand etwas um was genau es sich bei dieser Meistermarke handelt ?

Gruß Nebelsonne

Hinzugefügt 22. September 2013, um 22:17:26 Uhr:

Der Rest von den Bildern !

die 4 erinnert mich an ein schanier von einem alten möbelstück???

Offline
(versteckt)
#6
23. September 2013, um 07:32:51 Uhr

Tolles Küken.

Bild 3 müßte ein kleiner Beschlag (Möbel / Kiste)  sein, könnte auch ein teil einer Buchschliesse sein.
Bild 4 könnte auch ein Gürtelhaken sein, da würde mal ne Seitenansicht helfen.

Gruß Eiche

Offline
(versteckt)
#7
23. September 2013, um 08:44:46 Uhr

Bei der Nr.4 würde ich eher ein Glied eines Gliedergürtels sehen. An den aufgebogenen Enden war mal ein Scharnier angebracht das ausgebrochen ist. Das ist bei diesen Teilen ganz typisch.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
10. Januar 2014, um 16:21:29 Uhr

Hallo

Kann mir vielleicht noch jemand sagen aus welcher Zeit das Drehküken ist,und vielleicht kann mir ja doch noch jemand etwas über das Salamander Meisterzeichen sagen ?

Gruß Nebelsonne Smiley

Offline
(versteckt)
#9
10. Januar 2014, um 17:30:23 Uhr

Schönes Drehküken ja, der Salamander ist mir auch unbekannt

hier mal ein Link für Meisterzeichen:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.old-pharmacy.com/html/meisterzeichen.html


Gruss Tobster  Winken

Offline
(versteckt)
#10
10. Januar 2014, um 17:50:47 Uhr

Mojen..................

Ich habe vor einigen Tagen den Deckel gefunden für solche Bechergewichte........


Gruß Ralle

Hinzugefügt 10. Januar 2014, um 17:52:47 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Tobster
Schönes Drehküken ja, der Salamander ist mir auch unbekannt

hier mal ein Link für Meisterzeichen:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.old-pharmacy.com/html/meisterzeichen.html


Gruss Tobster  Winken
Auf meinem Deckel ist das Meisterzeichen zu sehen !!!


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto5339.jpg
Foto5340.jpg

« Letzte Änderung: 10. Januar 2014, um 17:52:47 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
18. Januar 2014, um 20:09:18 Uhr

Hat niemand eine Ahnung wie alt das Drehküken ist  Anbeten Weise?

Offline
(versteckt)
#12
18. Januar 2014, um 20:14:09 Uhr

Der Salamander auf dem Drehküken steht für einen vorerst nicht identifizierten Meister um 1600 in Nürnberg.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
18. Januar 2014, um 20:26:26 Uhr

 Super Vielen Dank Bert Super!

Gruß nebelsonne Smiley

Offline
(versteckt)
#14
09. März 2014, um 22:49:10 Uhr

Hallo, habe auch einen Drehhahn mit identischer Salamander Punze gefunden.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3068.JPG
IMG_3069.JPG
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor