[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Für einen kurzen euphorische Augenblick ....

Gehe zu:  
Avatar  Für einen kurzen euphorische Augenblick ....  (Gelesen 545 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Januar 2014, um 14:00:42 Uhr

... dachte ich, ich hätte eine Bronzepfeilspitze gefunden - dann kam der ernüchternde Moment Schockiert.
Nun kann ich dieses Teil nicht recht zuordnen. Hinten ist eine Öse angebracht. Das Wappen ist angenietet und zeigt ein zweiköpfiges Etwas( eher ein Drache als ein Adler) mit Flügeln und Wappen, darüber eine Krone.
Alle Teile sind aus Messing.
Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar Smiley.

Grüße Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Wappenspitze (1).JPG
Wappenspitze (2).JPG
Wappenspitze (3).JPG
Offline
(versteckt)
#1
12. Januar 2014, um 14:08:10 Uhr

Hi, ist aber wirklich zum verwechseln ähnlich..


Lg savo

Offline
(versteckt)
#2
12. Januar 2014, um 16:22:15 Uhr

macht es doch aber nicht unbedingt schlechter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
12. Januar 2014, um 17:38:21 Uhr

Nein, das nicht, ist ja ein schönes Teil.
Nur was und wofür/wovon ist es?

Offline
(versteckt)
#4
12. Januar 2014, um 17:40:16 Uhr

Die Abbildung auf diesem Teil ist schon ein Adler und zwar ein Doppelkopfadler mit Schwert und Zepter sowie eine Krone ( Österreichischer Doppeladler-Habsburger Doppeladler). Das Teil datiert ins 19.Jhd.und war ein Zierelement an der Jacke möglicherweise auch am Gürtel.Da war dann auch eine Kette noch angebracht in der Regel.Such schon dauert ein Beispiel in meinen Büchern und finde es nicht.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#5
12. Januar 2014, um 18:07:32 Uhr

der Adler mit Schwert und Zepter deudet auf das römisch deutsche Reich und ist einwenig älter als 19.jhdt. zumindest vermute ich es .Z.b eine gefunden Münze 1670 Leopold 3kreuzer hat das selbe Wappen,oder irre ich mich da.Schwert mit Reichsapfel kam dann später da wäre 19.jhdt,korrekt.Huch??
gruß schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
12. Januar 2014, um 21:41:56 Uhr

Danke euch schon mal.
Ich habe noch etwas nachgereinigt und es kamen noch ein paar Details zum Vorschein (Versilberung, Wappen).
Auf die Schnelle hab ich nur das Wappen auf der Ofentür von 1763 gefunden, welches mit dem auf dem Teil übereinstimmt:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?biw=1366&bih=646&tbm=isch&tbnid=BBRc1lfeV81Z0M%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.uni-leipzig.de%2F~mielke%2Fmachern%2Fguswap%2Fguswap.html&docid=RljvfWeLy0kE5M&imgurl=http%3A%2F%2Fwww.uni-leipzig.de%2F~mielke%2Fmachern%2Fguswap%2Fgusswap1.jpg&w=1025&h=1001&ei=mvrSUqzKF4SQtQbkt4G4AQ&zoom=1&iact=rc&dur=600&page=1&start=0&ndsp=24&ved=0CFUQrQMwAQ

Am unteren Ende, quasi am Dorn/Tülle, ist eine Bruchkante. Möglicherweise war es dort zu einem Haken o.ä. verlängert, um etwas anzuhängen (Taschenuhr z.B.). Dieser Steg ist sauber verlötet, daher wird es wohl nicht all zu alt sein, wohl 18. Jh.

@Schwingi: Das mit dem Zepter und Reichsapfel im Wappen stimmt schon. Vielleicht klärt uns ja noch jemand auf, wann der Adler Zepter gegen Apfel getauscht hat Grinsend

Grüße Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Wappenspitze gereinigt bear.jpg
Offline
(versteckt)
#7
12. Januar 2014, um 21:57:25 Uhr

hallo bolzenkopf 1806 war schluss mit römisch deutschen reich,wenn ichs richtig überflogen hab.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Heiliges_R%C3%B6misches_Reich

schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
12. Januar 2014, um 22:05:29 Uhr

Na dann liegen wir wohl richtig mit der Zeitstellung, falls das Teil nicht in den letzten 6 Jahren des SRI gemacht wurde Grinsend,
sonst ist es ein schönes "Endkampfprodukt" des frühen 19. Jh Lächelnd

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#9
12. Januar 2014, um 22:32:05 Uhr

aber nur wenn es zum Ende des Reiches gemacht wurd oder erzeugt denn wenn nicht dann geht die Zeitstellung noch ein paar hundert Jahre nach hinten.Dann eher  17.-18jhdt.Sollte es militärisch sein wirst du es morgen wissen,will jetzt nicht mehr mein schlaues Buch ausgraben,schau morgen nach
gruß schwingi
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
12. Januar 2014, um 22:39:41 Uhr

Da bin ich ja gespannt, Danke schon mal!

Grüße

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor