[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Gewandnadel?

Gehe zu:  
Avatar  Gewandnadel?  (Gelesen 471 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Oktober 2014, um 16:53:37 Uhr

So heute mal wieder suchen gewesen dabei kam mir das unter die Spule. Material wahrscheinlich Bronze. Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Danke atzenor


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

gewandnadel 007.JPG
gewandnadel 008.JPG
gewandnadel 009.JPG
Offline
(versteckt)
#1
08. Oktober 2014, um 17:04:48 Uhr

Gewandnadel glaube ich nicht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. Oktober 2014, um 17:21:30 Uhr

Schade vielleicht ist es ein Ziernagel aber dafür erscheint es mir zu lang.

Offline
(versteckt)
#3
08. Oktober 2014, um 17:22:12 Uhr

Mit dem doppelpyramidenförmigem Kopf und dem darunterliegendem Absatz glaub ich auch nicht an eine Nadel - zumindest, was die vorrömische Zeit betrifft.

Gruß Shamash

« Letzte Änderung: 08. Oktober 2014, um 17:22:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
08. Oktober 2014, um 17:24:27 Uhr

Fundort ist die Uckermark. Bei uns sind mehr die Slawen gewesen.

Offline
(versteckt)
#5
08. Oktober 2014, um 20:46:12 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.roemische-muenzen.com/X_Fibel9.1x.jpg

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://i.ebayimg.com/t/ANTIQUE-BRONZE-FIBULA-BROOCH-ROMAN-OR-MEDIEVAL-BUTTON-PIN-57mm-/00/s/MTYwMFgxNjAw/z/NpUAAOxycmBSyWYY/
$_35.JPG

Das sind zwei möglichkeiten.
Tendiere aber dazu dass das der Knopf einer Armbrust/Zwiebelknopffibel ist.
Bei den wirklich fetten Exemplaren waren die separat mit einem Stift eingesetzt.

« Letzte Änderung: 08. Oktober 2014, um 20:47:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
08. Oktober 2014, um 21:35:42 Uhr

Könnte es auch ein Sargnagel sein?
Habe mal einen ähnlichen gefunden.

Viele Grüße

Wühlmaus97

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
08. Oktober 2014, um 21:55:34 Uhr

Sargnagel glaube ich nicht. Fibel könnte sein wäre schön wenn ihr noch Bilder hättet. Aber erst mal allen vielen dank für eure Mühe.

Offline
(versteckt)
#8
08. Oktober 2014, um 22:10:59 Uhr

Servus

@ Grim

Du dein Zwoter Link will net anspringen und an Zwiebelkopf einer Zwiebelkopffibel ,

will ich nicht so recht glauben ,dann doch eher eine Gewandnadel !

Würde der Dornfortsatz für sprechen .

Offline
(versteckt)
#9
08. Oktober 2014, um 22:33:31 Uhr


Bei den dicken Zwiebelknopffibeln ist die Frontzwiebel mit einem "Dorn" aufgesetzt und nicht
mit-gegossen.
Und hier sind noch mehr lose Zwiebelknöpfe zu sehen, mit Stiel!
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://kelten-roemer-ev.de/museum/fibeln/zwiebelknopffibeln.html


« Letzte Änderung: 08. Oktober 2014, um 22:39:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
08. Oktober 2014, um 23:08:49 Uhr

Stimmt , A98-206 ,kommt dem schon sehr nahe !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
09. Oktober 2014, um 05:57:37 Uhr

Ich schließe mich der Meinung Zwiebelknopf an.  Applaus Danke atzenor

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor