[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Grenzstein ???

Gehe zu:  
Avatar  Grenzstein ???  (Gelesen 968 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Oktober 2013, um 12:19:48 Uhr

Hallo, habe hier einen alten Grenzstein den ein Bauer von seinem Feld
vor Jahren gefunden hat, kann jemand etwas zum Alter oder sonst etwas
dazu sagen ?

Gruß Joe


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20130920_194424.jpg
20130920_194428.jpg
Offline
(versteckt)
Verwarnt
#1
06. Oktober 2013, um 12:27:20 Uhr

Außer,dass Du wahrscheinlich den Beweis,dass der Bauer unberechtigterweise sein Feld vergrößert hat  Zwinkernd ,entfernt hast,
und die historischen Grenzsteine in einigen Bundesländern eigentlich als Kleindenkmale zählen,
kann ich auch nichts dazu sagen.

Offline
(versteckt)
#2
06. Oktober 2013, um 12:40:17 Uhr

Aus Wiki :
In Deutschland wird nach dem Strafgesetzbuch das Entfernen, Unkenntlichmachen oder Versetzen eines Grenzsteins in der Absicht, einem anderen Nachteil zuzufügen, mit einer Geldstrafe bzw. Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bedroht.[3] Das unbefugte Verändern oder Entfernen von Grenzzeichen stellt zudem nach den Vermessungs- und Katastergesetzen der Bundesländer eine Ordnungswidrigkeit dar.

Ist ja Wurst ! Aber warum nimmst du einen Grenzstein mit nach Hause ?
Kann man da noch etwas anderes drauf erkennen ??

Gruß

Offline
(versteckt)
#3
06. Oktober 2013, um 12:52:58 Uhr

Man müsste erst mal klären ob es überhaupt ein Grenzstein ist.
Dazu bräuchte man mal Bilder von allen Seiten und von oben.
(Vielleicht ist es ja auch ein Grabstein für einen Hund o.ä. Zwinkernd
Eh' hier wieder mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird.


Offline
(versteckt)
#4
06. Oktober 2013, um 13:05:04 Uhr

Halte es für einen Grenzstein...

Wie Alt keine Ahnung aber es ist doch Beton oder...? Also sieht für mich so aus... Auch die Zeichnung denke ich ist in den Halbfesten Beton eingebracht worden...

Ich denke er ist 19 jh. Weswegen er auch noch rechtens ist... Eine Grenzstein Verschiebung kann gemeldet werden und dann wird er wieder eingesetzt kostet aber auch ein wenig...

Aber nicht so viel wie wenn das Katasteramt es selber raus bekommt...

Offline
(versteckt)
#5
06. Oktober 2013, um 13:16:40 Uhr

Älter als 1900 ist er wohl schon und Beton ist das auch keiner. Ich tippe mal auf Gneis oder Mamorkalkstein. Ohne weitere Bilder kann man nicht sagen ob Grenzstein oder nicht. Zur zeit kann man nur sagen, dass die typischen Markierungen ( Flurnummern, Kreuze, Pfeile, Namen usw.) nicht zu sehen sind.

Offline
(versteckt)
#6
06. Oktober 2013, um 14:27:45 Uhr

Hallo,

Veboten hin oder her,
ich persönlich würd ihn wieder dahin bringen wo du ihn her hast, was der Bauer damit macht ist dann seine Sache Zwinkernd

Gruss Tobster  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
06. Oktober 2013, um 16:11:09 Uhr

Also es handelt sich nicht um Beton, der Grenzstein kam beim Pflügen mitten im Feld zum Vorschein´.
Der Bauer hat es der Zuständigen Behörde gezeigt, die meinten der Stein sei sehr alt und er wäre bei Ihm am besten
aufgehoben. Der Bauer heute selber zwischen 70 und 80 hat den Stein noch zu Hause liegen, ist aber kein Beton.

Gruß Joe

Offline
(versteckt)
#8
06. Oktober 2013, um 16:30:16 Uhr

Diese Grenzsteine gibt es bei uns auch noch teilweise.
Es sind nicht mehr viele aber noch einige vorhanden.
Ich denke diese sind  um das 19. Jhd gestellt worden.
Bei uns gibt es auch noch ältere Grenzsteine von 1850. Diese sind meist aus verschiedenen Sandsteinen gearbeitet worden.
In der Regel wurden viele dieser Steine durch neue ersetzt.
Aber wenn der Bauer schon 70 bzw. 80 Jahre alt ist wird er sicherlich die Siebener kennen die im ländllichen Bereich für die Grenzverläufe zuständig sind.
Meist können diese durch Erzählungen sicherlich das genaue Alter bestimmen, da meist die Vorfahren auch schon bei den Siebenern waren.


Offline
(versteckt)
#9
06. Oktober 2013, um 17:25:42 Uhr

Dieser Grenzstein ist ein Jagdhoheitsgrenzstein. Die Zeichnung stellt ein Geweih dar.  Grenzsteine kannten schon die Römer. Kein 19Jh. sondern bedeutend älter.
Schade das der Bauer nicht nach "Zeugen" gesucht hat. (Die unter dem Stein lagen, meist aus Ton)
mfg).


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
06. Oktober 2013, um 18:47:27 Uhr

Hallo Peter, der Bauer konnte die Fundstelle relativ genau eingrenzen, lohnt es sich
da mit dem Detektor drüber zu gehen ? Wie alt schätzt Du den Grenzstein.
Der Bauer hat sehr viele Fossilien gesammelt, seine Frau und Schwiegertochter
entsorgen nach und nach alles gesammelte, lohnt es sich den Grenzstein zu holen ?

Gruß Joe

Offline
(versteckt)
#11
06. Oktober 2013, um 20:59:27 Uhr

Na ehe er mit "entsorgt" wird, würde ich ihn quasi schon umsetzten! Was wird denn da sonst noch so entsorgt? Da würde ich auf alle Fälle mal fragen, ob bei der Entsorgung noch ein kräftiger Helfer benötigt wird.

Offline
(versteckt)
#12
07. Oktober 2013, um 13:34:17 Uhr

Bist du sicher PeterSalier...

Also für mich ist das ne Fabel die da drauf ist Ich sehe da schließlich noch nen Pilz der unten am (Geweih) sitzt...
Kenne genau so was auch habe ich schon mal gesehen und glaube die Geschichte dazu gehört...

Aberglaube, auch das Feld oder das Grundstück beschützen Pflanzen Fabel der Pilz ist das beständigste draußen oder Freund unter der Erde damit er nicht verschwindet... (Oder kurz es ist ein Grenzstein mit Geist SORRY EDIT... Eigentlich ist es ne Seele (Die Seele wahr im Aberglaube mal als Pflanze dargestellt...SUCHT EUCH WAS AUS GENAU WEIS ICH ES AUCH NICHT... Seele oder Geist) (Ist nur das eine Zeichen drauf oder...?) mag sein das das Zeichen eher für Jagd steht aber ich wüste nicht das Jäger ihre Reviere mit Grenzsteinen versahen... Eher hier ist mein Stuhl und die ganze ebene gehört dazu... Damals wahren die nicht so viele das sie sich Claim an Claim drängten...ODER...?

Schuldigung wenn kein Beton die Verfärbung im unteren Teil des Schmalen Endes sieht so aus wie Frass an schlechtem Beton...(Auflösung)

« Letzte Änderung: 07. Oktober 2013, um 13:42:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
07. Oktober 2013, um 15:49:24 Uhr

Das ist hier wahrscheinlich die unpopulärste Methode, aber eigentlich sollte so ein Grenzsteinfund ans Denkmalamt gemeldet werden. Klein- und Flurdenkmäler gehören nicht in private Hände, sondern in die Landschaft. Es verschwinden leider immer mehr Grenzsteine in Privatsammlungen und machen die Kulturlandschaft damit Stück für Stück ärmer.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
09. Oktober 2013, um 18:58:07 Uhr

Ich denke der Bauer hat sich richtig verhalten, er hat es dem Vermessungsamt gemeldet, die haben gesagt das er bei Ihm zu Hause am besten
aufgehoben ist, er wollte Ihnen den Grenzstein geben. Er hat meiner Meinung nach nichts falsch gemacht, außerdem kann niemand einen Grenzstein mitten
im  Feld brauchen, also wohin damit ? Vermutlich liegt der Grenzstein schon 20 oder 30 Jahre bei Ihm zu Hause, ich habe nur die Sorge dass
die Schwiegertochter den Stein wegwirft.
Vielleicht wäre der Stein im Heimatmuseum gut aufgehoben, oder soll ich mal mit dem Denkmalamt sprechen, möchte mich aber nicht lächerlich
machen.
Gruß Joe

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor