[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Hakenbüchse und Riesenhufeisen?????

Gehe zu:  
Avatar  Hakenbüchse und Riesenhufeisen?????  (Gelesen 686 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Dezember 2013, um 19:44:21 Uhr

Hallo Leute,

dieses Mal habe ich ein paar Eisenteile gefunden, wo ich ein wenig Hilfe brauche.

Das Erste könnte ein Bruchteil einer Hakenbüchse sein. Der Vordere Teil des Laufs, so wie bei der hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.societa-nobile.at/1461/images/phocagallery/repliken/hakenbchse_1420_bern.gif
Ich habe das Teil mal aufgezeichnet und versucht den Lauf zu vervollständigen. Es sollte ca. Kaliber 4cm gewesen sein. Kann das sein? Und wenn ja, gab es sowas 1813 bei Napoleon noch, oder ist die älter?

Das zweite Teil lag krapp daneben. Es ist ein riesen Hufeisen. Zum Größenvergleich habe ich mal eine CD dazu gepackt. Und warum ist das hinten so spitz?

Das dritte Teil lag auch in der Nähe. Kann das eine Art Spike für Kutschenräder gewesen sein? Dabei zwei Stück davon gefunden.

Fundumgebung ist ein Nebenschlachtfeld von 1813. Napoleon gegen Russen.

Danke für Eure Hilfe.


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20131202_192601.jpg
20131202_192629.jpg
20131202_192741.jpg
20131202_192817.jpg
20131202_192853.jpg
20131202_192929.jpg
20131202_193000.jpg
20131202_193013.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. Dezember 2013, um 20:11:18 Uhr

Hi Ziegenbock
Das " Hufeisen ", könnte ein Steigeisen sein. Die werden heute noch  so ähnlich in Brunnenschächten vermauert. Früher wurden sie in Bäume geschlagen Brutal , für Beobachtungsposten. Deshalb sind sie angespitzt
Gruß Jürgen.

Offline
(versteckt)
#2
02. Dezember 2013, um 20:50:50 Uhr

Die angespitzten Hufeisen wurden bei Weideeinzäunung an den Eingängen in die Pfosten zur Aufnahme von Fichtenstangen als Absperrung eingeschlagen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
02. Dezember 2013, um 22:32:48 Uhr

Klingt plausibel, aber warum hat es dann wie ein Hufeisen die Bohrungen zum festnageln? Man kann es auf den Fotos leider nicht sehen. links und rechts vom zentralen Loch gibt's es je eine Art Graben, in dem zumindest pro Seite ein Loch vorhanden ist. Ich vermute unter dem Gammel aber weitere Löcher. Sieht halt aus, wie bei einem Hufeisen. Oder wurden die umgeschmiedet?

« Letzte Änderung: 02. Dezember 2013, um 22:39:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
02. Dezember 2013, um 22:49:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Balkanziege
Es sollte ca. Kaliber 4cm gewesen sein. Kann das sein? Und wenn ja, gab es sowas 1813 bei Napoleon noch, oder ist die älter?
Wenn dann älter. Und auch keine Hakenbüchse mehr, denn das wäre eine Handfeuerwaffe, sondern eher ein kleines Geschütz (Halbpfünder).

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#5
03. Dezember 2013, um 04:34:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Balkanziege
Klingt plausibel, aber warum hat es dann wie ein Hufeisen die Bohrungen zum festnageln? Man kann es auf den Fotos leider nicht sehen. links und rechts vom zentralen Loch gibt's es je eine Art Graben, in dem zumindest pro Seite ein Loch vorhanden ist. Ich vermute unter dem Gammel aber weitere Löcher. Sieht halt aus, wie bei einem Hufeisen. Oder wurden die umgeschmiedet?

Es handelt sich um ein umgeschmiedetes Hufeisen. Das hat man früher oft gemacht, meist - wie schon geschrieben - als Befestigungselement an Weidepfosten (man konnte da z.B. auch gut die Stangen in einem Durchgangsbereich einer Weide durchstecken).

MfG,
Robert

Offline
(versteckt)
#6
03. Dezember 2013, um 19:45:28 Uhr

Hallo
wie es aussieht wurde die Hacke im Bild  , auch aus einem Hufeisen geschmiedet.

Die Funde stammen alle aus einem kleinen Wald , Untergrund feuchte Tonerde , zieht anscheinend den Pferden die Schuhe aus.

Gruß Heinz


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

hufeisen.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
03. Dezember 2013, um 20:24:01 Uhr

Alles klar. Dann werd ich das Kanonenteil mal entrosten. Dann erkennt man sicher auch mehr. Ich stell es in ein paar Monaten nochmal ein.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor