Von Italien aus gelangte der Apfel mit den Feldzügen der Römer etwa um 100 vor Christus nach Nordeuropa und erreichte dort auch bei den Kelten und Germanen schnell mystischen Status.
Für die Kelten war der Apfel ein Symbol für Tod

und Wiedergeburt, bei den Germanen wachte die Göttin Iduna über goldene Äpfel, die Unsterblichkeit verleihen konnten.

Im ersten Jahrhundert nach Christus wurden bereits im gesamten Rheintal Äpfel kultiviert, dennoch blieb die Frucht bis in die Neuzeit hinein ein Luxusobjekt und galt als Herrschaftssymbol.

Der "Reichsapfel" gehörte zu den Insignien des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, er symbolisierte die Weltenkugel und wurde bei der Krönungszeremonie vom Herrscher in der linken Hand gehalten.
Zudem wird die Liebsegöttin Venus mit einem Apfel Sympolisiert.

Ich finde du hast einen sehr ausergewöhnlichen und tollen Fund

gemacht, der zudem eine super Erhaltung hat.
Möge der Fund mit dir sein und Dir das Glück bringen an das die alten Römer glaubten