[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Hauchdünne Kupfermünze (?) mit Löwe (?)

Gehe zu:  
Avatar  Hauchdünne Kupfermünze (?) mit Löwe (?)  (Gelesen 403 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. September 2016, um 20:40:51 Uhr

Guten Abend zusammen,

diese Münze kam mir heute auf einem Acker unter die Sonde, der bis dato eine bunte Mischung aus der Zeit 1750 bis Drittes Reich hergab.

Ich habe vorsichtige Reinigungsversuche mit destilliertem Wasser unternommen und das Foto so gut als möglich mit Lightroom nachbearbeitet. Ich meine auf der Münze eine Löwentatze zu erkennen, die nach links zeigt. Ebenfalls ist ein undefinierbarer Schriftzug schwach zu erkennen, der aber definitiv nicht zu fotografieren ist - zumindest nicht mit Kunstlicht.

Ob sich da wirklich was erkennen lässt wage ich ja fast zu bezweifeln, da zu wenig erkennbar ist, aber vielleicht kommt jemanden das Motiv ja bekannt vor.

Vielen Dank und Grüße
Ralf


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_8538.jpg
IMG_8539.jpg
IMG_8540.jpg
IMG_8541.jpg
Offline
(versteckt)
#1
13. September 2016, um 20:53:40 Uhr

Ich weiss nicht aber irgendwie sieht der Löwe, wenn es einer ist,aus wie auf dem prager Groschen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. September 2016, um 20:54:37 Uhr

Distanz zur Grenze zu ehemals Böhmen < 20 km...

@Rollenheini: Ich bin der Meinung, dass Du richtig liegst. Eben dieses Exemplar betrachtet:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Klick mich...


Man erkennt am Körper des Löwen diese Formen, die entfernt an Pacman erinnern - selbige sind auf meiner Aufnahme zu sehen.

« Letzte Änderung: 13. September 2016, um 20:58:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
13. September 2016, um 20:56:47 Uhr

Aber kupfer?
Billon käme hin.
Die wurde bestimmt auch nachgemacht

Hinzugefügt 13. September 2016, um 20:59:31 Uhr:

Es gab versilberte kupfergroschen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://mobil.mz-web.de/zeitz/prager-groschen-schatzmeister-traegt-muenzen-ins-schloss-9596214


« Letzte Änderung: 13. September 2016, um 21:01:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
13. September 2016, um 21:00:10 Uhr

De Heini ist schon so ein Münzfuchs  Zwinkernd  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
13. September 2016, um 21:05:46 Uhr

Bin schwerstens beeindruckt. Vielen Dank für die prompte Auflösung, Rollenheini  Zwinkernd

@Tempelritter 67: Fürwahr, fürwahr Zwinkernd

Das ist somit der bis jetzt älteste Fund, den ich machen durfte und meine persönliche Einschätzung beim Finden war bereits: Oha, selbst wenn miserabler Zustand, aber die ist sicher älter als 1500... also wars ein guter Fundtag.

Offline
(versteckt)
#6
13. September 2016, um 21:07:25 Uhr

Dann mal weiterhin viel Glück auf dem Acker  Super

Offline
(versteckt)
#7
13. September 2016, um 21:13:07 Uhr

Keine Ahnung von wo die Münze genau stammt, aber bereits in diesem Zeitungsartikel schreiben die ehrlich "Ob ihre Herstellung allerdings tatsächlich auch in Prag erfolgte, weiß niemand sicher zu sagen." Die Zeitzer Prager Groschen existieren nur in der imaginären Welt von Herrn Wilkes.

Offline
(versteckt)
#8
13. September 2016, um 21:18:26 Uhr

Das sind schon echte groschen, halt keine prager.
Guckste hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Offline
(versteckt)
#9
13. September 2016, um 21:29:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Das sind schon echte groschen, halt keine prager.Guckste hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Ich sehe da nichts.

Es ist übrigens wenn, dann eine Fälschung von einem Meißner Groschen. Ich sehe die Teile von dem Vierpaß.

Offline
(versteckt)
#10
13. September 2016, um 21:36:07 Uhr

Da hast nichtmal so unrecht.
Da passen auch die vier punkte.



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Screenshot_2016-09-13-22-35-22.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor