 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Februar 2016, um 21:46:03 Uhr
|
|
|
Hallo, möchte euch hier mein Funde zeigen. Veilleich könnt ihr mir ein bisschen was darüber erzählen.
Mfg Jonas
Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSC_0031.JPG DSC_0034.JPG DSC_0035.JPG DSC_0036.JPG DSC_0039.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Februar 2016, um 22:15:31 Uhr
|
|
|
Wow, gerade für mich als absoluter Anfänger wirklich beeindruckend. Echt ein paar richtig tolle Funde dabei. Glückwunsch.
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Februar 2016, um 23:57:25 Uhr
|
|
|
Wirst ja noch einige Beiträge kriegen auf das Thema, aber ich fang mal ganz bescheiden an mit Nr.6 = Regensburger Heller Die anderen Münzen sind größtenteils auch alle typisch bayerisch, relativ häufige Ackerfunde. Auf dem letzten Bild die Fibel ist auch nicht schlecht... G&GF karuna 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2016, um 00:16:56 Uhr
|
|
|
Schöne Funde...  Bild Nr. 1 bei den Münzen ist eine PATRONA REGNI HUNGARIAE MARIA THERESIA 1765? 10 Krajczar, wenn ich mich nicht täusche?? stromer
« Letzte Änderung: 04. Februar 2016, um 00:21:56 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2016, um 00:26:32 Uhr
|
|
|
Sehr schöne Funde! Die Münze Nummer Nr. 7 ist 1 Kreuzer aus Österreich, wahrscheinlich genau 1800 wenn ich das richtig sehe.  mfg Der Cupid
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2016, um 00:30:33 Uhr
|
|
|
Nr. 4 ist doch keine HUNGARIAE Es ist das österreichische Stück davon.
stromer
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2016, um 06:45:53 Uhr
|
|
|
Silbere Munzen und Fibula, immer gut zu finden :-)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2016, um 10:15:25 Uhr
|
|
|
Stellst Du die Fibel nochmal gesondert ein...? Oder machst hier noch mal paar Bilder rein...?Zwecks genauer Bestimmung...
Gruß SpAß'13
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2016, um 13:09:21 Uhr
|
|
|
Hallo  Bilder von der Fibel sind da. Danke schon mal für die vielen Antworten 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2016, um 20:31:35 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Graf Hallo Bilder von der Fibel sind da. Danke schon mal für die vielen Antworten 
|
| | |
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/romische_funde/fibel-t97575.0.html;msg0#new  Gruß, Christian
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2016, um 21:38:29 Uhr
|
|
|
Ich kann die Fibel einzeln nicht sehen, muss ich dafür jetzt die 15 Beiträge haben?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Februar 2016, um 22:03:31 Uhr
|
|
|
und der nächste versuch ... bin noch nicht besonders vertraut hier 
Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSC_0040.JPG DSC_0041.JPG DSC_0042.JPG DSC_0043.JPG DSC_0044.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Februar 2016, um 12:17:39 Uhr
|
|
|
hier noch der link zum thema fibel  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/fibel-t97575.0.html;msg1008837#msg1008837
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Februar 2016, um 17:28:16 Uhr
|
|
|
Bild 3 ( Knöpfe) Nr.6 mit Stern ,Kreis und Wellenkreise aus einer Weißbronce gehört ins 18.Jhd. und letztes Bild links unten haben wir einen Filigransilberknopf aus dem Anfang des 19.Jhd. Derfla 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Februar 2016, um 17:31:29 Uhr
|
|
|
Schöne Funde Gratuliere.
Letztes Bild links unten würd ich gerne mal näher und die Rückseite sehen.
Danke schon mal
Matthias
|
|
|
|
|