[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Hilfe,ein UFO

Gehe zu:  
Avatar  Hilfe,ein UFO  (Gelesen 1120 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. November 2014, um 17:23:18 Uhr

Hallo Forum.
Wer kann mir weiter helfen,sieht aus wie
ein Rad vom Flaschenzug.
Das Teil Ist aus Bronze und 4,5cm im Durchmesser,die vier Löcher sind nicht gleichmässig angeordnet.
 
   MfG edgar


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG0540.jpg
IMAG0541.jpg
IMAG0542.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. November 2014, um 17:26:34 Uhr

Könnte Kinderspielzeug sein, wird mit Schnur gespielt. Durch die Löcher und twisten dann dreht sich das schnell.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#2
26. November 2014, um 17:41:07 Uhr

oder vom Märklin Metallbaukasten  Zwinkernd

GF Cannonball

Offline
(versteckt)
#3
26. November 2014, um 17:46:54 Uhr

Die Schwirrplättchen die ich kenne haben alle nur zwei Löcher.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
26. November 2014, um 19:11:34 Uhr

Also mal ehrlich Leute das Ist doch kein
Kinderspielzeug.
 Grinsend

Hinzugefügt 26. November 2014, um 21:29:03 Uhr:

Ich denke Ich habs,könnte passen lange
genug die Bücher gewälzt.
Kommt hin,oder?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Classic-Plug-Knopf-Schwarz.jpg

« Letzte Änderung: 26. November 2014, um 21:29:03 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
26. November 2014, um 21:32:31 Uhr

Ein Rad ist es, das ist richtig! Nur der Reifen und die Achse fehlt. Die Frage ist nur: zu welchen Fahrzeug gehört das Rad. Da wird es wohl etwas schwierig werden.
mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
26. November 2014, um 21:33:45 Uhr

Das sind die dicken Dinger für die Löffeln wa,Ohrlappentunnel aus Bronze.
Hatten die Menschen damals auch schon.

Offline
(versteckt)
#7
27. November 2014, um 00:24:47 Uhr

Ich gehe davon aus, daß es aus einem alten Spühlbecken (möglicherweise Terrazzobecken aus Stein) stammt als oberer Abschluß zum Spühlbecken. Die hatten z.T.verschieden viele Abflußlöcher
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#8
27. November 2014, um 15:25:23 Uhr

mit vier Löcher gibts die auch?denke da braucht es eine Ewigkeit bis das Wasser weg ist?Komisch finde ich auch das das Teil Bronze ist,waren die Spielzeugräder egal von welchen Spielzeug denn aus Bronze und nicht eher aus Messing od.Kupfer??
Knopf denke ich nicht den man erkennt schon gut das hier eine Achse durch gegangen ist.
gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#9
27. November 2014, um 18:05:23 Uhr

Das das Rad aus Bronze ist dürfte geraten sein.
mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
27. November 2014, um 19:48:04 Uhr

Hallo
Das Rad Ist aus Bronze,und
die Achse hat einen Eisenkern.
Bei dem Material bin Ich mir sicher,Spielzeug oder Abfluss
Knopf,und Tunnel kanns nicht
sein das war geraten  Smiley





Offline
(versteckt)
#11
27. November 2014, um 19:56:32 Uhr

Woher weißt du das es Bronze ist und nicht Messing?
mfg

Offline
(versteckt)
#12
27. November 2014, um 20:06:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Woher weißt du das es Bronze ist und nicht Messing?

Das ist aber gemein!  Grinsend

Offline
(versteckt)
#13
27. November 2014, um 20:10:24 Uhr

vielleicht eim Transmissions Rädchen einer Modelldampfmaschiene, oder die Felge eines schweren Blechspielzeugs

Offline
(versteckt)
#14
30. November 2014, um 20:16:05 Uhr

Möchte da nochmals auf das Rädchen eingehen, da ich heute mal in meinen Funden gesucht habe. In dem danach von mir abgebildeten Teil (Teigrädchen für Bandnudeln?  oder was Anderes). Dieses Teil hatte sicher mal einen Handgriff am Eisenteil. Das Rädchen ist beihnahe identisch mit dem hier abgebildeten. Zeitstellung 19.Jhd. Vielleicht fällt den Übrigen dazu noch mehr ein.
Derfla  Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Teigrädchen sietlich~1.jpg
Teigrädchen vo ob~1.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor