[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Hortfund Kupferspitzen

Gehe zu:  
Avatar  Hortfund Kupferspitzen  (Gelesen 1592 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Oktober 2022, um 16:38:08 Uhr

Hallo
Habe Heute einen Hortfund gemacht mit Teilen die ich absolut nicht zuordnen kann. Sind aus Kupfer 8,5-9,5mm Dick und an manchen Spitzen sieht es aus als wären sie verzinnt oder dergleichen. Könnte was elektrisches sein weil Kupfer ja gut leitet nur so eine Idee.


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20221009_162209 (800x600).jpg
IMG_20221009_162219 (800x600).jpg
IMG_20221009_162223 (800x600).jpg
IMG_20221009_165024 (800x600).jpg
IMG_20221009_165121 (800x600).jpg
IMG_20221009_165218 (800x600).jpg
IMG_20221009_165224 (800x600).jpg
IMG_20221009_165233 (800x600).jpg
IMG_20221009_165243 (800x600).jpg

« Letzte Änderung: 09. Oktober 2022, um 16:40:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
09. Oktober 2022, um 17:05:33 Uhr

Könnten das Lötkolbenspitzen sein ?


mfg
Stefan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
09. Oktober 2022, um 18:13:17 Uhr

Kann ich mir schwer vorstellen aber man weiß ja nie. Lagen mittem im Wald und wer brauch so viele. Nullahnung

Offline
(versteckt)
#3
09. Oktober 2022, um 18:19:54 Uhr

Oder können es Meißel sein?

Offline
(versteckt)
#4
10. Oktober 2022, um 07:05:40 Uhr

Faszinierend! Und bei den aktuellen Kupferpreisen schon fast ein echter Schatzhort

Offline
(versteckt)
#5
10. Oktober 2022, um 10:11:12 Uhr

Zu Meißel passt die RS. nicht die müsste dann abgenutzter sein, auf Bild 7 passt  Lötspitzen nicht,
aber was es ist??

Offline
(versteckt)
#6
10. Oktober 2022, um 11:34:47 Uhr

...alte Technik, schweißelektroden zum punktschweißen  Nullahnung  Oder ev. für Lichtbogenschweißen.

   Hab zwar 0-Ahnung von diesem Handwerk, ist nur so eine Idee.

   Grüsse   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
10. Oktober 2022, um 11:56:26 Uhr

Meisel glaub ich auch nicht da die Spitzen irgendwie gebraucht aussehen vereinzelt jedenfalls aber hinten sind keine Spuren von Hammerschläge zu sehen.
Die Spitzen scheinen geschliffen zu sein. Punktschweißen würde sogar gehen. Vielleicht eine Idee für die Wiederverwendung.Super

Offline
(versteckt)
#8
10. Oktober 2022, um 15:02:49 Uhr

Also Punktschweisselektroden dachte ich zuerst auch, aber die sind nie so ausgearbeitet wie einige davon. IdR sind die rund. ZB fuer Bleche. Auch die Schweisspunkte dann.   Zumindest koennten es welche GEWESEN sein...die runden jedenfalls. Die anderen, geschliffenen: keine Idee....

Offline
(versteckt)
#9
10. Oktober 2022, um 18:36:06 Uhr

Für mich ist das eine Mischung aus Elektroden für's Punktschweißen und auswechselbaren Spitzen von alten Lötkolben die noch mit einer Flamme geheizt wurden.
Bei den Bildern von 5 - 8 sieht man, nach meiner Meinung, noch Reste von Zinn. Lötkolben Spitzen, und auch Spitzen für Punktschweißungen, habe ich auch schon in allen möglichen Formen für spezielle arbeiten angefertigt.

Offline
(versteckt)
#10
10. Oktober 2022, um 19:28:25 Uhr

Lötspitzen war auch mein erster Gedanke aber alle gerade? Huch wie sehen denn die Spitzen von vorne aus, könnte mir auch so etwas wie Lettern oder Schlagzahlen vorstellen.

Offline
(versteckt)
#11
10. Oktober 2022, um 20:27:35 Uhr

Für Schlagzahlen ist Kupfer zu weich. Letter haben meines Wissens ein Rechteckigen Schaft.

Offline
(versteckt)
#12
13. Oktober 2022, um 18:24:57 Uhr

Es   sind zu 100% Lötkolbenspitzen wie ich sie zum Teil heute noch benutze. Für Lötkolben mit ca. 500W. Sie wurden früher industriell für das Verlöten (Löterin im Akkord, gesundheitsschädigend) von Geräteanschlussschnüre, Stecker an Kabel, verwendet. Es wird heute noch in verschiedene Ländern so gemacht. Die angesägten lassen sich sehr gut zum Entlöten von Bauteilen verwenden. 
Die Spitzen wurden meist im Werkzeugbau hergestellt.
mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
16. Oktober 2022, um 17:35:34 Uhr

Bin jetzt auch der Meinung das es Lötspitzen sind, wurden halt mitten im Wald verloren.Smiley

Offline
(versteckt)
#14
16. Oktober 2022, um 17:45:45 Uhr

Entsorgt trifft es in dem Fall wohl eher als verloren. Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor