[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Jawohl! Kelten oder Römer? Ziemlich alt......

Gehe zu:  
Avatar  Jawohl! Kelten oder Römer? Ziemlich alt......  (Gelesen 1925 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Oktober 2019, um 18:38:29 Uhr

Hallo,
nachdem ich die letzten 3 Wochen geübt habe und mich so langsam mit meinem Deus anfreunde, gut aufgerüstet, anfänglich mit XP Deus RC X35 28 RC gestartet habe ich mir jetzt noch WS4 und eine HF Spule gegönnt, stellen sich jetzt schon mal ein paar kleinere Erfolge ein.   Super
Schöne Lanzenspitze bzw. Kurzwaffe gefunden. Konnte es bereits zeitlich etwas einordnen und hoffe dass ich nicht allzu falsch liege. Denke so 1700-2200 Jahre alt. Was meint ihr?
Gruß


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Spitze_reinigen_1.jpg
Spitze_reinigen_2.jpg
spitze_roh_1.jpg
spitze_roh_2.jpg
spitze_roh_3.jpg

« Letzte Änderung: 28. Oktober 2019, um 22:16:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
28. Oktober 2019, um 19:24:38 Uhr

Hi,

schönes Stück, herzlichen Glückwunsch dazu. Ich schreibe aber eigentlich, weil es mir grade die Augen "rausgeätzt" hat. Ich weiß ja, dass wir hier kein Rechtschreibforum sind, aber bitte editiere Deine Themenüberschrift und operiere das "h" aus dem Römer heraus, das steht ihm so gar nicht.

Recht herzlichen Dank im voraus für die Mühe und allzeit "gut Fund",

wünscht Dir der Pathfinder.

Offline
(versteckt)
#2
28. Oktober 2019, um 20:06:06 Uhr

Eine Lanzenspitze ist das bei der größe nicht, vielleicht eine Speerspitze. Ist da eine Bruchstelle, oder eine Tülle ?
Geschrieben von Zitat von Pathfinder
Ich weiß ja, dass wir hier kein Rechtschreibforum sind....
So siehts aus.

« Letzte Änderung: 28. Oktober 2019, um 21:32:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
28. Oktober 2019, um 20:24:31 Uhr

Ich schätze mal dass es nicht das eine und auch nicht das andere ist, sieht nicht so aus.

Offline
(versteckt)
#4
28. Oktober 2019, um 20:50:45 Uhr

Mach mal bitte ein Foto, wo man das Teil von hinten sieht.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

spitze_roh_3_LI.jpg
Offline
(versteckt)
#5
28. Oktober 2019, um 21:15:42 Uhr

Könnte bei der Größe auch eine blattförmige Pfeilspitze sein. Die wurden meist zur Jagd hergekommen. 
Ist mMn eher MA. Leichter Wurfspeer evtl. noch. 
Für eine Lanze zu schmächtig. 
Das mit dem herrichten von Alteisen solltest du aber nochmal überdenken, wie du das machst. Sieht nach Lyse oder Säure aus, das ist bei sowas nicht die beste Methode. Schaut leider jetzt sehr zerfressen aus, das hätte man anders haben können. 

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
28. Oktober 2019, um 22:27:14 Uhr

Hallo, 

habe das Ding gestrahlt mit Glasperlen. Ätzen geht gar nicht, dachte ich auch. Ansonsten für das "h" ja mei, sagt man bei uns in Bayern.....  Zwinkernd sorry für Deine Augen  Lächelnd

Bin Metaller von Beruf, das Problem ist der Rost gewesen, haufenweise vorhanden auf dem Ding. Muss irgendwie runter, habe mir dann noch eine professionelle Anleitung dazu durchgelesen. Strahlen oder mit Skalpell dran gehen sind die einzigen 2 Alternativen die man hat. Dort wo das Grundmaterial zum Vorschein kommt waren richtige "Ausblühungen" die durch das Strahlen geplatzt sind. Wird jetzt noch einmal mit Fertan behandelt. Neutralisiert und mit Museumwachs behandelt. Wurfspeer, das wird es sein. Unter folgenden Link kann man sich aussuchen was es sein könnte. Auf jeden Fall gleicht es der Spitze oben im Bild. 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Das sollte es sein

Die Tülle ist "weggefault" würde ich sagen, Ansatz erkennbar. 

Danke und Gruß

Offline
(versteckt)
#7
30. Oktober 2019, um 20:26:57 Uhr

Das Geheimnis ist das Ganze mit einer Gewissen Menge Rost zu konservieren, damit es nicht so aussieht Zwinkernd
Wird ja hoffentlich nicht die letzte sein, die du zum üben findest Lächelnd

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#8
30. Oktober 2019, um 20:31:55 Uhr

Ich bin von einer Speerspitze noch nicht wirklich überzeugt und würde gern ein Foto von hinten und von der Seite sehen, wo man die Dicke des Flügels sehen kann.

« Letzte Änderung: 30. Oktober 2019, um 20:48:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
30. Oktober 2019, um 20:48:41 Uhr

Doch, doch.....das ist schon korrekt. Habe die Bilder jemanden gesendet der Ahnung davon hat. Bezüglich Rostkonservierung. In der Anleitung die ich habe spricht man schon von der "Rostkonservierung". Allerdings ist das sehr schwierig, die Schichten dürfen nicht zu stark sein damit die Imprägnierung auch "einziehen" kann. Jetzt ist die Spitze erst mal in der Fertanbehandlung. Danach werde ich nochmals per Hand ein paar Schichten Rost entfernen, nochmals Fertan, neutralisieren und dann versiegeln. Könnte passen.


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7240.jpg
IMG_7241.jpg
IMG_7242.jpg
IMG_7243.jpg
IMG_7244.jpg
Offline
(versteckt)
#10
30. Oktober 2019, um 23:34:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von HunterJo
In der Anleitung die ich habe spricht man schon von der "Rostkonservierung". Allerdings ist das sehr schwierig, die Schichten dürfen nicht zu stark sein damit die Imprägnierung auch "einziehen" kann.
Kein Hexenwerk. Was Du hier siehst, ist (bis auf das Vorhängeschloss) alles rein mechanisch gereinigt, teilweise mit Tannin behandelt und anschließend im Paraffinbad konserviert. Alles ist seit Jahren stabil. Da sind Funde aus dem 30JK sowie ein Ortband aus dem MA dabei und die großen Nägel unten rechts sind evtl. sogar römisch.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Eisen.JPG
Offline
(versteckt)
#11
30. Oktober 2019, um 23:52:57 Uhr

Du hast ja eine Musketengabel und das in wirklich gutem Zustand. Schockiert

Offline
(versteckt)
#12
30. Oktober 2019, um 23:58:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Du hast ja eine Musketengabel und das in wirklich gutem Zustand.
Nicht von hier. Guter schwäbischer Kalkboden.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
01. November 2019, um 20:05:46 Uhr

Dann habe ich heute das nächste versuchskaninchen gefunden.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

FA40743A-E14A-4C3C-8B63-C6B0CD5C2E2C.jpg
Offline
(versteckt)
#14
01. November 2019, um 21:08:16 Uhr

Bin mal gespannt wie sie in 5 Monaten aussieht Zwinkernd

Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor