 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Oktober 2011, um 19:49:33 Uhr
|
|
|
stammen diese kettenglieder von einem panzer?
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSCI0256.jpg DSCI0257.jpg DSCI0258.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Oktober 2011, um 20:02:17 Uhr
|
|
|
Ich würde sagen Kettenstück vom Panzer  Das war bestimmt nicht leicht zu Tragen  Marcell
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Oktober 2011, um 20:06:00 Uhr
|
|
|
nicht wirklich  das teil wiegt locker über 50kg habs noch nicht gewogen waren aber nur 300m zum auto 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Oktober 2011, um 20:06:34 Uhr
|
|
|
Panzer? Vielleicht ehr eine Raupe, Raupenschlepper? Oder für schwere Munitionsanhänger? Na der Schrotthändler freut sich  oder der im Eb.. Grüße DeckelMaho
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Oktober 2011, um 20:29:40 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Deckelmaho Panzer? Vielleicht ehr eine Raupe, Raupenschlepper? Oder für schwere Munitionsanhänger?
|
| | |
Das gleiche habe ich auch schon gedacht. Hab derart Kettenglieder am Panzer noch nicht gesehen. Gruß Fuchs
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Oktober 2011, um 20:34:29 Uhr
|
|
|
mal sehn ob noch jemand das teil zuordnen kann. komisch ist dass das teil olivgrün lackiert ist jedenfalls denke ich das es lack ist müsste also doch militärisch sein.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Oktober 2011, um 06:44:10 Uhr
|
|
|
Die Farbe darauf irritiert mich auch, schätze das es nen Ersatzteil war um die Kette zu flicken falls sie reist. Wenn sie im Einsatz war, wäre die Farbe runter geschliffen. Gruß Fuchs
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Oktober 2011, um 20:23:15 Uhr
|
|
|
Vielleicht ist die Kette vom Ami, muss irgend eine Ersatzkette sein, ich kann mich nicht erinnern dass wir sowas beim Bund gehabt hätten (Kettentyp).
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. November 2011, um 11:04:09 Uhr
|
|
|
Hi, schauen mir nach Ketten von einen Shermann der Allierten Streitkräfte WKII aus. War dort vieleicht ein Kampfgebiet? Grüße Christian
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. November 2011, um 11:16:46 Uhr
|
|
|
Deutsche wie amerikaner hatten ersatzglieder auf dem panzer mitgeführt. Kann schon gut möglich sein dass mal eine runtergefallen ist
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. November 2011, um 14:04:10 Uhr
|
|
|
Sherman  ........ demnach also ein M4, woran erkennt man das? solltest du über die Nummer darauf gekommen sein, wäre ich glücklich deine Quelle zu erfahrern..... Gruß Vagabond
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. November 2011, um 16:00:05 Uhr
|
|
|
Hi Vagabond, schau hier ein Bild des sherman mit den Gleisketten.
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. WW2_27b_1944_Sherma_885375p.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. November 2011, um 16:05:18 Uhr
|
|
|
aber eben mit 58cm breiten Ketten, und danach sahen die oben nicht aus....
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. November 2011, um 16:08:49 Uhr
|
|
|
dann bleiben nur noch die Ketten des Stuart Panzers der Briten übrig die waren schmäler , aber von der gleichen Bauweise. soweit ich weis hatten die Amerikaner auch sowas wie Winterketten, wie bei der Wehrmacht, darum erscheinen so manche ketten auch breiter......mit Miltärhistorischen Waffen etc der Wehrmacht eknnen ich mich besser aus. Aber meine Vermutung müste schon stimmen.
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. m5a1-stuart-panzer.jpg
« Letzte Änderung: 11. November 2011, um 16:16:18 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. November 2011, um 17:21:48 Uhr
|
|
|
Bei deutschen Panzern gab es auch "Verlade-Ketten", die waren schmaler und wurden nach der Ankunft am Bestimmungsort gewechselt. Sie waren für das Verladen auf Güterwagons gedacht. Diese hier sieht mir aber eher nach Bagger aus...  Gruß Jörg
|
|
|
|
|