[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Komisches Teil mit unbekannten Symbolen

Gehe zu:  
Avatar  Komisches Teil mit unbekannten Symbolen  (Gelesen 691 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. November 2011, um 09:08:29 Uhr

Hab keine Ahnung was das sein könnte, die Symbole sind mir auch unbekannt,

könnt ihr mir Helfen das einzuordnen?

Hinzugefügt 28. November 2011, um 09:11:23 Uhr:

könnte das eine Münze sein? das ist so komisch weiss an einer stelle schimmert es silbern und es lässt sich damit auf Papier schreiben, nur der Weisse überzug ist seltsam


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG5863.jpg
CIMG5864.jpg
CIMG5865.jpg

« Letzte Änderung: 28. November 2011, um 09:11:23 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
28. November 2011, um 09:11:26 Uhr

Mmmh ich dachte erst es sei eine Silbermünze ! aus welchem Material ist es , Blei ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. November 2011, um 09:12:58 Uhr

wenn ich das Wüsste, aber Blei scheint das nicht zu sein oder doch?

Hinzugefügt 28. November 2011, um 09:14:10 Uhr:

vieleicht ne Plombe? ist aber sehr Dünn, hat auf der Rückseite vier Noppen als ob es irgendwo befestigt war.

Offline
(versteckt)
#3
28. November 2011, um 10:24:52 Uhr

sieht aus wie eine ältere Bleiplombe....

Offline
(versteckt)
#4
28. November 2011, um 10:38:50 Uhr

hmm laut Korrosion müsste es ein Bleiplombe sein,aber dünn? wie dünn ist sie denn?

Offline
(versteckt)
#5
28. November 2011, um 13:20:04 Uhr

Hallo,

wenn es eine leicht weißliche, manchmal auch weß/rötlich patina darauf ist, ist es sehr wahrscheinlich Blei. Du sagtest auch es ließe sich damit auf Papier schreiben. Auch ein Zeichen für Blei. So in etwa, zumindest grobe Richtung könnte es eine Blei Plombe sein. Ich habe davon einige gefunden.....waren alles Saatgut Plomben. Beide Seiten meist mit Emblem. Eine Plombe ist aber immer hohl. Schaue auf den Rand des Objekts. Da sollten dann irgendwo kleine Öffnungen sein, durch welche man den Plombendraht oder auch Kordelband gezogen hat. Ansonste hätte man es ja nicht "verplomben" können. Man kann anhand deinen Bildern nicht wirklich auf die Größe schätzen. Meine haben im allg. einen Durchmesser von 10 - 16 mm

Gruß Mog

Offline
(versteckt)
#6
28. November 2011, um 14:23:22 Uhr

bestimmt so etwas, 16-18jhd

Geschrieben von Zitat von insurgent
Meist so eine Art Geldersatz als Brückenzoll, Mahlzins, Fuhrgeld etc.

Wurde den Tagelöhnern oder dem Personal anstelle von Geld mitgegeben und später vom Auftraggeber wieder eingelößt.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/mittelalter_funde/bleiplakette_verwendung-t25486.0.html


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
28. November 2011, um 15:37:52 Uhr

hab nochmal Fotos gemacht der einzige Teil der schreibt ist das glänzende auf dem letzten Foto

Hinzugefügt 28. November 2011, um 15:38:48 Uhr:

könnte die weisse schicht soetwas wie glasur sein und keine Korrision?


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG6060.jpg
CIMG6061.jpg
CIMG6069.jpg
Offline
(versteckt)
#8
28. November 2011, um 16:00:58 Uhr

Hallo,

na so dünn wie es ist, glaub ich nu nicht mehr an eine Saatgut-Plombe. Scheint doch wohl eher eine Münze oder Medaille zu sein.   Nono

Hinzugefügt 28. November 2011, um 16:12:34 Uhr:

Poste doch mal deinen Bodenfundus in dem MFF, (Militaria Fund Forum). Rubrik Fundforum. Unter: Tagesausbeute militärische Bodenfunde...oder unter: Ufos und sonstige Bodenfunde. Einen Münzen und Medaillen Bereich gibt es dort ebenso.  Evtl. hast du da ja bei fast 21414 Mitgliedern mehr Glück. Meistens gibt es da immer irgend jemanden der dir weiter helfen kann. Auch auf dem nicht militärischen Bereich sind dort ein paar gute Leute unterwegs. Versuch macht klug  Zwinkernd

Gruß Mog

« Letzte Änderung: 28. November 2011, um 16:12:34 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
03. Dezember 2011, um 01:32:14 Uhr

hat noch jemand ne Idee dazu? Traurig

Hinzugefügt 03. Dezember 2011, um 01:34:00 Uhr:

hab mir das mal angeschaut, ist mir aber zu unübersichtlich und zu viel Militär, hier ists schöner

« Letzte Änderung: 03. Dezember 2011, um 01:34:00 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
03. Dezember 2011, um 02:06:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Aton
hat noch jemand ne Idee dazu? Traurig

Versuchs mal hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.kunst-und-troedel.com
Hier wird kein Militaria besprochen.Für alles andere gibts zu 99% immer Fachantworten
Gruß Udo


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
03. Dezember 2011, um 02:34:43 Uhr

Hm, ich weiss net in letzter Zeit melde ich mich ständig irgendwo an, aber ein Versuch ist es ja Wert, vielleicht ist ja dort gerade die Person unterwegs die gerade einen erleuchtenden Einfall dazu hat. Muss ich bei Gelegenheit mal schaun.

Hinzugefügt 03. Dezember 2011, um 02:40:53 Uhr:

kann vielleicht jemand zu den Symbolen was sagen?, habe durch Zufall diese Woche eine Doku über die Germanen geschaut und da kam was über den Speer mit jeweils 6 Personen links und rechts, das soll Jesus und seine Jünger darstellen, war irgendwie von den Germanen übernommen worden als das Christentum über Rom rüberkam, die Germanen haben gerne die Symbolik kopiert meist auf Bildern, aber vermute ich da evtl. richtig?

« Letzte Änderung: 03. Dezember 2011, um 02:40:53 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
03. Dezember 2011, um 06:52:31 Uhr

das ist erstmal eindeutig nichts militärisches.
ist eine bleimarke, denke spätmittelalter bis maximal ende 16. Jahrhundert sein.
waren meist als kleingeldersatz oder als spezielle marken wie zoll, maut, brückenzoll oder auch als armengeld im umlauf.
hier hast du mal eine schöne übersicht von einer englischen seite: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.colchestertreasurehunting.co.uk/numbers/15thCtokens.htm



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor