[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Löwenkopf Fund, was ist das?

Gehe zu:  
Avatar  Löwenkopf Fund, was ist das?  (Gelesen 530 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. November 2013, um 19:13:22 Uhr

Habe heute diesen Löwenkopf aus dem Boden geholt und kann über Google nix finden. Vielleicht könnt ihr ja helfen. Habe in der Nähe 5 preußische Reichspfennig gefunden, jede Menge Musketenkugeln und eine Koppel.

Vielen Dank schon mal!


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20131117_185346.jpg
20131117_185700.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. November 2013, um 19:18:34 Uhr

Sieht nach einem Lederbeschlag aus.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#2
17. November 2013, um 20:16:38 Uhr

ein Kollege von mir hatte vor einiger Zeit einen ähnlichen Löwenkopf gefunden, damals wurde in einem anderen Forum die Aussage getroffen, das es sich evtl. um den Teil eines Spanierschloss handeln könnte, würde hier vielleicht auch passen.

Gruß

Jobei

Offline
(versteckt)
#3
17. November 2013, um 21:13:46 Uhr

Sieht auf jeden Fall sehr interessant aus Smiley

Gruß Silbernine Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. November 2013, um 22:15:07 Uhr

Könnte es vielleicht das hier sein?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?sa=X&espv=210&es_sm=93&biw=1920&bih=984&tbm=isch&tbnid=2BqU7xjDNY5guM:&imgrefurl=http://www.huesken.com/shop/de/bayern-fuenf/1-paar-loewenkopf-durchsteckrosetten-57182.html&docid=ilVDsSHa0W84UM&itg=1&imgurl=http://www.huesken.com/onload/fotos/57182.jpg&w=400&h=208&ei=STGJUp_vA4m54ATuzYGgBw&zoom=1&iact=hc&vpx=396&vpy=250&dur=3307&hovh=162&hovw=312&tx=190&ty=81&page=1&tbnh=132&tbnw=251&start=0&ndsp=85&ved=1t:429,r:2,s:0,i:90


Offline
(versteckt)
#5
17. November 2013, um 22:28:21 Uhr

Das geht ja hier RATZFATZ mit den Bestimmungen Applaus

Hinzugefügt 17. November 2013, um 22:29:42 Uhr:

Nur Drei Stunden ! Lächelnd

« Letzte Änderung: 17. November 2013, um 22:29:42 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
17. November 2013, um 22:38:41 Uhr

Es sieht zumindest ziemlich ähnlich aus. Es hilft mir aber noch nicht ganz bei der Bestimmung des Alters...Jammern auf hohem Niveau Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
21. November 2013, um 01:55:53 Uhr

Die Löwenkopfrosetten wurden in der Form an Bayrischen Tschakos getragen! Blech und verlötet.
Die Früheren waren auch gegossen.
Deine Form ist um 1805-1855 getragen worden.

Hier ein Link zu einem ähnlichem Tschako:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.weitze.net/detail/13/Bayern_Tschako_Modell_1825_fuer_einen_Offizier_der_Landwehr_Artillerie__186413.html


Grüße
Müllerbursch

« Letzte Änderung: 21. November 2013, um 02:00:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
21. November 2013, um 10:42:44 Uhr

Hey Müllersbursch, genau das ist das Teil, vielen DANK!!!!!

Offline
(versteckt)
#9
22. November 2013, um 12:30:20 Uhr

Rosette von einem Tschako kann stimmen, die Datierung stimmt auch aber dies ist kein bayerischer Löwenkopf. Meistereder1 ließ doch mal in der Ortschronik im Internet nach ob die Franzosen in der Zeit mit im Spiel waren.

Gruß cyper

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor