[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Meisel aus der Bronzezeit????

Gehe zu:  
Avatar  Meisel aus der Bronzezeit????  (Gelesen 1233 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Mai 2016, um 10:53:56 Uhr

Servus ich Rätsel seit letzen Wochenende was das ist.
Gefunden hab ich es tief neben einem Felsen. In näherer Umgebung lagen auch schöne andre alte Sachen
„wink“-Emoticon
( kein Bd)
Das trum is aus arsenbronze, wie man es von den knöpfen kennt. Angeblich soll es arsenbronze schon am Ende der kupferzeit gegeben haben.
Die Machart des Objektes erinnert eher an was altes, man sieht das es ein offener guss war , es hat kleine Bläschen und man sieht gut die gussspuren. Vermutlich wurde es als Meisel genutzt, den Gebrauchsspuren nach zumindest, hinten ist es aufgepilzt.... Der Stil etc erinnert halt schon an was altes , und wieso sonst sollte man nen meisel aus so einem weichen Material machen? Aber es hat halt nicht diese typische grüne patina wie andre Funde aus der Zeit. Aber auch damals wurde viel mit Legierungen experimentiert und auch arsenbronze soll es gegeben haben ....
Wäre um eine Meinung zur Bestimmung des Alters dankbar. Vorchristlich oder Neuzeit müll?
gruß
Adrian


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

meisel1.jpg
meisel2.jpg
meisel3.jpg
meisel4.jpg
meisel5.jpg
Offline
(versteckt)
#1
05. Mai 2016, um 17:36:30 Uhr

Wundert mich jetzt, dass hier noch keiner seine Meinung zu dem Stück geäußert hat.  Platt
Ist für mich auch das erste mal das ich so ein Stück sehe, was mich sofort irritiert hat ist der
zweite Steg an dem Teil. Aber vielleicht war er dazu gedacht um den Meißel besser in der Hand
halten zu können. Von der Patina her gesehen kanns durchaus BZ sein, ich hab ähnliche Stücke
mit dieser silbernen Patina. (Arsenbronze darf man ja nicht mehr schreiben.  Irre )
Ich sag Meißel und späte Bronzezeit.
Gruß Hacke
 

Offline
(versteckt)
#2
05. Mai 2016, um 18:41:11 Uhr

An einen Meißel glaube ich nicht. die Erhebungen sind für einen Meißel unpraktisch. Das wusste man auch in der Bronzezeit. Ob das Teil aus der Bronzezeit stammt, ist nur eine Vermutung, mehr nicht. Ohne Fundzusammenhang keine genaue Bestimmung möglich.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
05. Mai 2016, um 20:59:50 Uhr

Danke für eure Antworten,
es muss schon so eine Art Werkzeug sein, vielleicht was zum schaben?
für die stege habe ich auch überhaupt keine Erklärung. Habe das teil mehrmals in die hand genommen aber zum halten war das nicht gedacht, außer die Leute damals hatten sehr kleine Hände. vielleicht hat man noch was außenrum gewickelt?
@ Peter.
zu den Fundumständen kann ich nicht viel sagen, lag im Wald sehr tief neben einem Felsen auf einem Berggipfel. Aber im Bayernatlas is nix in der Umgebung da verzeichnet was den Fund erklären könnte, auch im näheren Umkreis lagen keine weiteren vergleichbaren Sachen

Vielleicht hat irgendjemand der im Handwerker Bereich tätig is ne Idee was das sein kann? Eine grobe zeitliche Einordnung würde mich sehr freuen, hab schon viele gefragt aber jeder sagt was andres Traurig

Offline
(versteckt)
#4
05. Mai 2016, um 21:28:41 Uhr

Hallo,

Vieleicht geht es aber in eine ganz andere richtung, ( Tiegerzunge ) Zahlungsmittel in Nord Siam und Birma,aber auch in anderen ländern Hergestellt worden.
Hast du die Möglichkeit es auf den Silbergehalt zu prüfen ? ( Prüfsäure ),ist es magnetisch ?

Lg Lanze

Offline
(versteckt)
#5
05. Mai 2016, um 21:35:13 Uhr

M.E. gibt es ähnliche Werkzeuge aus der Bronzezeit für Goldschmiedearbeiten. Weitere gute Fotos wären bistimmt hilfreich.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
05. Mai 2016, um 21:42:15 Uhr

@lanze
Interessante Idee, habe mir grad Bilder dieser Tigerzungen im Internet angesehen, eine gewisse Ähnlichkeit ist da aber meines is dan doch iwie anders Traurig Kann mir aber gut vorstellen, dass es neben seine Funktion als Meisel auch als Zahlungsmittel verwendet wurde! Magnetisch werde ich morgen testen, diese Prüfsäure habe ich leider nicht. Je nach Beleuchtung sieht die oberfläche ganz anders aus, wie schon erwähnt vergleichbar mit den pferde scheiben knöpfen aus dem 19. Jhdt. Mein onkel könnte so einen test machen was für eine Legierung das is..aber dazu muss man was raussägen und das will ich nicht falls es wirklich alt ist...

@Jott
von welchen bereichen möchtest du Bilder sehen? mache dir dan morgen bei Tageslicht welche. Des klingt sehr interssant was du da sagst. Weißt du wo ich mir Bilder von diese Goldschmiede Werkzeugen ansehen kann?
Das würde auch erklären wieso der Meisel noch so fein ist, würde man damti auf Holz oder Stein kloppen wäre der ja sofort stumpf,
LG
Adrian

« Letzte Änderung: 05. Mai 2016, um 21:46:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
05. Mai 2016, um 21:50:15 Uhr

Mache einfach Bilder, anhand derer man sich ein genaues Bild desom Fund machen kann. Die bisherigen Bilder verwirren eher, finde ich.
Zum Goldschmiedemeißel habe ich dieses Bild gefunden:
http://www.lda-lsa.de/uploads/pics/bild7.jpg
 Meisel aus der Bronzezeit????
http://www.lda-lsa.de/uploads/pics/bild7.jpg


Offline
(versteckt)
#8
05. Mai 2016, um 21:53:13 Uhr

ich sach Zahlungsmittel und kein Werkzeug

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
12. Mai 2016, um 21:08:44 Uhr

hier nochmal paar Bilder ...freue mich über weitere Meinungen


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

meisela.jpg
meiselb.jpg
meiselc.jpg
meisele.jpg
meiself.jpg
Offline
(versteckt)
#10
12. Mai 2016, um 21:56:05 Uhr

Wenn es ein zahlungsmittel wäre, müßte es auch ein nachvollziehbares gewicht haben....

Offline
(versteckt)
#11
12. Mai 2016, um 22:11:16 Uhr

Könnte vielleicht eine Art Barren bzw Rohmaterial sein!? Das so von der Hütte zum Schmied transportiert wurde... Nullahnung

Offline
(versteckt)
#12
12. Mai 2016, um 22:22:18 Uhr

Die Barren in der BZ sind aber bekannt. Es gab Ösenringbarren und Spangenbarren.
Die Barren waren aber aus Kupfer und nicht aus Bronze.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#13
12. Mai 2016, um 22:30:47 Uhr

Guckt mal hier,nicht BZ


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Screenshot_2016-05-12-23-28-40.jpg
Offline
(versteckt)
#14
12. Mai 2016, um 22:50:17 Uhr

Hmm kommt schon in die Richtung. Durch diese stege kann man gut mehrere zusammen zum Transport bündeln dachte ich. Wie schwer is der denn?

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor