[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Metall ist es aber welches?¿

Gehe zu:  
Avatar  Metall ist es aber welches?¿  (Gelesen 960 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Mai 2016, um 03:47:58 Uhr

Hallo alle miteinander,

Ich fand das Seltsame Metall (siehe Foto) auf Signal und seitdem quält mich die Frage was ist das? :-/

FACTS
+ es fühlt sich weich bzw. geschmeidig an
+ jedoch ist es sehr hart
+ Abrieb auf weißem Papier nicht möglich
+ das Gewicht zur Größe ist wie bei Blei (klein aber schwer)
+ nicht  magnetisch

So Danke euch schon mal im voraus für eure Bemühungen...


Sonnige Grüße
NICom

####Sport frei#####


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20160522_041121.jpg
IMG_20160522_041329.jpg
IMG_20160522_041401.jpg

« Letzte Änderung: 22. Mai 2016, um 03:50:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
22. Mai 2016, um 07:18:06 Uhr

Hallo,

es fühlt sich "weich" an, ist aber sehr hart??? Schockiert  :Smiley

« Letzte Änderung: 22. Mai 2016, um 07:18:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
22. Mai 2016, um 07:41:52 Uhr

Grins, klingt komisch ist aber so. Es fühlt sich oberflächlich ungefähre so wie Seide an oder wie leicht eingecremt. Es ist total verrückt wenn ich die Augen zu mache und es in die Hand nehme passt schon das Gewicht von ca. 45Gramm und auch wie oben schon beschrieben die Oberflächenbeschaffenheit so ganz und gar nicht in mein Kopf.
Man lernt ja nie aus, aber als Metallbauer kenne ich mich normalerweise schon gut aus was Metalle angeht. Danke Dir trotzdem für das Statement.

Offline
(versteckt)
#3
22. Mai 2016, um 08:45:43 Uhr

Evtl. Pechblende, wg. hohem Gewicht

Offline
(versteckt)
#4
22. Mai 2016, um 09:06:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fischmuckl
Evtl. Pechblende, wg. hohem Gewicht

Dann nicht unters Kopfkissen legen...oder zu lange in der Hosentasche behalten...ist doch radioaktiv und enthält unter anderem Uran Radium und weitete Zerfallsstoffe Irre zwar gibt es nicht viel Strahlung ab aber Kleinvieh macht auch Mist...es läppert sich halt Weise

Hinzugefügt 22. Mai 2016, um 09:08:09 Uhr:

Winken  Davidus

Offline
(versteckt)
#5
22. Mai 2016, um 09:25:26 Uhr

Ist es vielleicht Molybdän oder Wolfram ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
22. Mai 2016, um 09:45:47 Uhr

Also Wolfram in reinem Zustand ist sprödes Schwermetall.Optisch past es ganz gut aber wegen den unterschiedlichen Beschaffenheiten ist es das vermutlich nicht. Reines Molybdän lässt sich plastisch verformen, jedoch schon die Verunreinigung mit einem ppm Sauerstoff oder Stickstoff lässt Molybdän stark verspröde. Da keine Veränderungen sichtbar werden glaub ich ehr an was anderes. Ich habe vor ca 1 Monat ein Fachmann aufgesucht der konnte mir nach genauerem ansehen nicht helfen. Er empfohl mir das Ding an ein GeoLab zu schicken nur so könnte man zu 100% sicher sagen was das ist. Kostet ca. 75@ Irgenwann wirds ne Lösung geben und dann las ich es euch wissen...

Offline
(versteckt)
#7
22. Mai 2016, um 09:51:58 Uhr

Ist mit größer Wahrscheinlichkeit Arsen. Mach mal eine dichtigkeits Prüfung, daß spezifische Gewicht von Arsen beträgt 5,7333 Gr. auf einen kubig cm.  Ich hoffe das ich die formel noch richtig im Kopf habe : Gewicht ( masse ) durch sp. Gewicht ( 5,733 Gr. = Arsen ) ergibt das Volumen, Masse durch volumen ergibt dann in etwa 5,7 gramm. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Gruß

Offline
(versteckt)
#8
22. Mai 2016, um 18:09:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Erlkönig
Ist mit größer Wahrscheinlichkeit Arsen. Mach mal eine dichtigkeits Prüfung, daß spezifische Gewicht von Arsen beträgt 5,7333 Gr. auf einen kubig cm.  Ich hoffe das ich die formel noch richtig im Kopf habe : Gewicht ( masse ) durch sp. Gewicht ( 5,733 Gr. = Arsen ) ergibt das Volumen, Masse durch volumen ergibt dann in etwa 5,7 gramm. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Gruß

 Gefahren durch Arsen:

Arsen wird für Metall-Legierungen, in der chemischen Industrie und zur Herstellung von Spezialglas und Halbleitern eingesetzt. Akute Vergiftungen führen zu blutigen Brechdurchfällen, Kreislaufkollaps und Atemlähmung. Gelangt Arsen in kleinen Mengen über längere Zeit in den Körper, kann es Störungen des Nervensystems und Krebs verursachen.

Sondy

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
22. Mai 2016, um 18:21:01 Uhr

Danke für die wichtige Warnung!!! Ich habe zwar noch nicht gerechnet aber mein Spezi  für Mineralien, Erze und co hätte das wissen und mich darüber infomieren müssen. Ich werde dann mal rechnen und hier euch mitteilen. Außerdem werde ich die 75eus in die Hand nehmen und ein Labor aufsuchen um 100% sicher zu sein.


Offline
(versteckt)
#10
22. Mai 2016, um 19:03:10 Uhr

Hallo
Auf Fotos ist das immer recht schwer zu sagen, aber ich bin irgendwie bei Columbit. Kann aber auch ganz daneben sein!
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Kommt der Fundort irgendwie mit den Angaben hin?
Bei Solchen Bestimmungsversuchen ist es immer hilfreich die Härte und die Strichfarbe zu bestimmen. Das ist einfach zu machen und hilft das gefundene einzuchränken.
Als Pechblende sehe ich das nicht an, aber auch das will nichts heissen. Da würde einem nur ein Geigerzähler helfen. Die sind leider nicht so ganz günstig.
Ein weiterer Tip wäre, auf die nächste Mineralienbörse zu warten. Da trift sich immer mal ein Experte für so etwas.


Offline
(versteckt)
#11
22. Mai 2016, um 21:09:21 Uhr

oder ein Eisen Meteorit ? ? ?

Offline
(versteckt)
#12
22. Mai 2016, um 21:32:16 Uhr

Hier mal ein paar Meteoritengesteine:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.be/search?q=Meteoritengestein+JPG&client=firefox-b&biw=1280&bih=915&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjDzNCTw-7MAhWLsxQKHaDfAagQ_AUIBygB


Offline
(versteckt)
#13
22. Mai 2016, um 21:42:11 Uhr

Hallo,

kannst Du eventuell das Volumen des Stückes ermitteln (geeigneter Messzylinder mittels Wasserverdrängung)? Dann könnte man bei Kenntnis des möglichst genauen Gewichtes, wie schon angedeutet,  die Dichte des Materials berechnen und weitere Schlüsse ziehen.

Gruß Jochen

Offline
(versteckt)
#14
22. Mai 2016, um 21:48:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer
oder ein Eisen Meteorit ? ? ?

Glaube ich nicht. Der sollte an sich magnetisch sein.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor