[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Mundstück

Gehe zu:  
Avatar  Mundstück  (Gelesen 2324 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. November 2016, um 18:43:05 Uhr

dieses Mundstück eines Blechblasinstrumentes lag im Preußenacker,
ist doch bedeutend kleiner als mein Jagdhornmundstück ( siehe Vergleichsfoto )
Es sollte doch ein historisches Teil sein ?
gabs denn bei der preuß. Kavallerie Fanfarenbläser .
also von der Infanterie kenne ich nur Flöten und Trommeln .
MfG




Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_6955.JPG
100_6956.JPG
100_6957.JPG
100_6958.JPG
100_6959.JPG
Offline
(versteckt)
#1
24. November 2016, um 20:58:49 Uhr

Ich kann dir auf deine Frage leider nicht antworten, aber Mundstücke sind für mich immer ein besonderes Highlight. Ich habe selbst früher Trompete gespielt und irgendwann ein Mundstück gefunden, das viel besser war, als mein eigenes. Mittlerweile habe ich mehrere in meiner Vitrine stehen. Leider habe ich im Moment nur dieses Bild zur Hand.
Um Fragen vorzubeugen: Die Patronen im Vordergrund sind nur zusammengesteckt!

Gruß
kugelhupf


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

3 März 2016 (14).jpg
Offline
(versteckt)
#2
24. November 2016, um 22:57:55 Uhr

Der murmelhopser und ein musikus,da hättest du von mir schon paar Stücke haben können.


Offline
(versteckt)
#3
25. November 2016, um 10:20:50 Uhr

Hallo Nespora,

habe auch mal ein Mundstück gefunden, es war aber zum Spielen viel zu klein. Habe es in römischem Umfeld gefunden.

Viele Grüße Arthos

Offline
(versteckt)
#4
25. November 2016, um 10:22:26 Uhr

Also mit den Römern haben solche Funde bestimmt nix zu tun.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
25. November 2016, um 22:45:37 Uhr

Erfahre gerade in Netz das Stück definiert sich unter anderem durch seine Maße wie Seelendurchmesser , Beckenform ... muß
Morgen erst mal vermessen .
MfG

Offline
(versteckt)
#6
25. November 2016, um 23:32:56 Uhr

Hallo Nespora,

schau mal, vielleicht findest du hier was: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?q=site:http://deerbe.com+Mundst%C3%BCck&biw=1440&bih=743&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi6v9OS-sTQAhWE2BoKHYW-BvIQ_AUIBigB


Ich tipp auf Trompetenmundstück...

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
26. November 2016, um 21:54:03 Uhr

der Seelendurchmesser ist sehr klein  3,6 mm ,   von 3,6 bis 4,4 mm sind Trompeten ,Waldhörner sind ab 3,8 mm,
ja und der Kessel von 16,6 mm ist auch  gering,macht hohe und scharfe Töne ,dieser trichterförmige Kessel mit geraden Rand wird bei heutigen Fabrikaten
die Birnenförmig usw,sind gar nicht mehr beschrieben .
als Musiklaie tippe ich mal auf Fanfare .
MfG


Offline
(versteckt)
#8
26. November 2016, um 22:05:02 Uhr

Das Mundstück ist um 1900 +- 30 Jahre

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
26. November 2016, um 22:16:33 Uhr

na fein ,also immer was zum Aufheben , Teile von Musikinstrumente hab ich ja noch gar nicht ausser Reste von Mundharmonika.
Besten Dank für die Info.
MfG

Offline
(versteckt)
#10
27. November 2016, um 14:05:32 Uhr

Das Mundstück ist von einem Signalhorn. Militärisch. WWI


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Signalhorn WWI.jpg
Offline
(versteckt)
#11
27. November 2016, um 14:07:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Das Mundstück ist von einem Signalhorn. Militärisch. WWI

Nein, das hat eine andere Form

Offline
(versteckt)
#12
28. November 2016, um 10:56:21 Uhr

Ohne Beweiß glaube ich es dir nicht! Beachte das gerändelten Teil, bei mir mit einem Draht gegen Verlust. Aber nur wenn es mit dem Ring verbunden wird.

« Letzte Änderung: 28. November 2016, um 12:06:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
28. November 2016, um 11:33:58 Uhr

Steht nicht's drauf?

Offline
(versteckt)
#14
28. November 2016, um 12:07:59 Uhr

Auf dem Mundstück nicht, nur auf dem Horn, vorne.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor