[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Münze ? Totenmünze ? Flaschendeckel ? Knopf ?

Gehe zu:  
Avatar  Münze ? Totenmünze ? Flaschendeckel ? Knopf ?  (Gelesen 740 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Juni 2014, um 22:21:08 Uhr

Hallo Forengemeinde!

Was ist das ?

Material : Schwer sehr stabil  und ... naja silbrig ist noch ungereinigt. Weiss auch gar nicht was ich da reinigen soll.

Das Ding ist ziemlich dünn und hat diesen Grat rundum... lässt sich aber absolut nicht verbiegen. Ca. so groß wie 2 Euro oder 2 Mark.

Habt ihr eine Idee?

Dank im Voraus!



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

FUND1.jpg
Fund2.jpg

« Letzte Änderung: 08. Juni 2014, um 23:45:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
08. Juni 2014, um 22:24:12 Uhr

hallo
bei den fund würde ich sagen flaschen deckel Smiley

gut fund Super

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. Juni 2014, um 22:28:39 Uhr

Von wann soll der sein ? Hast du da einen Vergleich ?

Offline
(versteckt)
#3
08. Juni 2014, um 22:36:01 Uhr

hallo
leider nicht aber habe auch schon einige gefunden

gut fund Super

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
08. Juni 2014, um 22:39:26 Uhr

Mich wunderts nur das er aus Silber zu sein scheint und eben nicht zu verbiegen ist ... etwas heftig um ne Flasche dicht zu machen.

Hinzugefügt 08. Juni 2014, um 22:56:07 Uhr:

So, die Prüfsäure sagt Silber.
Evtl. ja auch sowas wie ein Knopf ? Allerdings ist der dann etwas groß und blank gewesen.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Fund3.jpg

« Letzte Änderung: 08. Juni 2014, um 23:04:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
09. Juni 2014, um 07:29:19 Uhr

es gab auch Einfache Knöpfe   Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
09. Juni 2014, um 08:46:55 Uhr

Ja ich habe mich mit der "Knopftheorie" angefreundet. Wurde das Ding dann so in etwa Ende 19. Jhd. einordnen. Preußisch und evtl. vom Waffenrock .... aber das sind Spekulationen, Knopf scheint aber zu 89% richtig zu sein.  Super

Offline
(versteckt)
#7
09. Juni 2014, um 09:03:43 Uhr

Hallo

Tendiere auch zu einem Knopf.

mit etwas Fantasie ist ein Kopf zu erkennen.

Münze um 90 Grad nach links drehen.

Gruß Findlkind

Offline
(versteckt)
#8
09. Juni 2014, um 09:04:13 Uhr

Hat das Teil ziemlich genau 26mm Durchmesser?

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
09. Juni 2014, um 09:07:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Hat das Teil ziemlich genau 26mm Durchmesser?

Grüße
Nein es sind 31mm

Offline
(versteckt)
#10
09. Juni 2014, um 09:32:20 Uhr

Dann ist es nicht von der SigPi. Ich kenn die Teile, mir fällt aber gerade nicht ein von genau was die sind - fällt mir aber bestimmt noch ein.
Geht in Richtung pyrotechnische Mittel.
Müsste aus Magnewin sein.

Grüße



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
09. Juni 2014, um 09:39:35 Uhr

Magnewin ist ein Leichtmetall, die Prüfsäure Silber hat den Abrieb nicht angegriffen.

Könnt mich natürlich auch täuschen aber die Tatsache das es nicht zu verbiegen ist lässt mich nicht zu einem Leichtmetall tendieren dafür ist es auch zu dünn zu schwer zu stabil???

Die Prüfsäure war auch schon bissrl älter .... hier mal die Beifunde aus dem Bereich... " Pfennige Preußen ca. 1870 und nen blanker Knopf, natürlich auch wieder jeder Menge Führungsringe aus dem WW2 also abwegig ist die Munitionstheorie auch nicht.




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Beifunde.jpg

« Letzte Änderung: 09. Juni 2014, um 10:00:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
09. Juni 2014, um 10:25:57 Uhr

Magnewin bzw. Tordal sind Legierungen aus Aluminium, Kupfer und Magnesium.
Vom Gewicht her schon schwerer als reines Aluminium.
Ich glaube nicht so recht an Silber.
Ich meine das ist der Boden eines Rauchkörpers, bin mir aber immernoch nicht sicher.



Offline
(versteckt)
#13
09. Juni 2014, um 21:41:57 Uhr

Vielleicht ein Uhrendeckel???

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
09. Juni 2014, um 21:44:49 Uhr

Auch eine gute Idee.. leider finde ich keine Stempel.


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor