
...ich bin auch der Meinung das es sich um Zugquasten handelt. Die Schnurzuganlagen z.B. für sehr
grosse und schwere Vorhänge, nicht nur für grosse Fensteranlagen sondern auch Vorhänge im Theater
die noch per Hand bedient wurden, waren mit sehr festen und stark proportionierten Seilen ausgestattet.
Logisch das diese Zugquasten dann deutlich grösser und schwerer in der Ausführung waren.
Das lässt sich nicht mit den Gardinenbommeln für den Hausgebrauch überhaupt nicht vergleichen.
Ich bin 40 Jahre in der Einrichtungsbranche Objekt tätig gewesen und habe u.a. sehr oft mit textilen
Verdunkelungsanlagen im XXL Bereichen zu tun gehabt, 60 m Velourstoff in 3 -4 m hoch haben schon
ein enormes Gewicht. Stellt man sich vor, dass von Hand bedienen zu müssen, so wie das früher war,
dann sind die Bedenken über die Grösse und das Gewicht der vorgestellten Zugquasten ausgeräumt.
Aus der Zeit in der diese Teile verwendet wurden, waren schwere Textilgewebe die auch sehr oft
noch aufwendig bestickt waren auch im gehobenen Bürgertum an der Tagesordnung.
Wenn man sich die Darstellung der Ornamentik anschaut, dann sieht man zwei nachtaktive Vögel.
Ich sehe da eine Eule oder einen Uhu, vielleicht auch einen Waldkauz, dass würde auch schon für die
Verwendung eines Verdunkelungsstoffes sprechen.
Grüsse
