[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Projektil oder Aderendhülse

Gehe zu:  
Avatar  Projektil oder Aderendhülse  (Gelesen 549 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. März 2013, um 09:39:34 Uhr

Hallo Sondelgemeinschaft,
habe hier ein UFO das ich nicht Bestimmen kann.
Es hat eine länge von ca. 31mm und einen Durchmesser
von 6,5mm.
Ist das eventuell ein Projektil oder vielleicht was aus der
Elektrik (Aderendhülse).
Ich wundere mich nur über die Einkerbungen, was ich bei
Aderendhülse nicht kenne. Aber vielleicht ist es ja auch etwas
ganz anderes.
Gebt mir mal ein paar Tips.  Anbeten

Gruß Gräber


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0023_3_1.JPG
IMG_0023_3_2.JPG
Offline
(versteckt)
#1
07. März 2013, um 09:53:15 Uhr

tippe auf ein Projektil

Offline
(versteckt)
#2
07. März 2013, um 09:54:34 Uhr

ist ein abgeschossenes projektil, das sieht man an den abdrücken der züge und felder vom lauf.

Offline
(versteckt)
#3
07. März 2013, um 10:02:22 Uhr

Habe Solche ebenfalls,
sind Gewehrprojektile für Waffen mit RÖHRENMAGAZIN,
wo die Spitze sonst auf dem Zündhütchen der folgenden aufsitzt,
was bei´m schnellen absetzten auf den Kolben gefährliche Folgen hätte  Teufel  Teufel

Offline
(versteckt)
#4
07. März 2013, um 11:41:53 Uhr

Ob du vielleicht die meinst. Zweites Bild.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-Bilder 164.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
07. März 2013, um 11:56:25 Uhr

@all,
sage schon mal danke für eure Meinungen.
Wenn jetzt noch einer nen Link hätte wo ich
die entsprechende Hülse und Waffe sehe wäre ich
dankbar.
Was mich nur wundert ist das es Gewehre gab die
Projektil mit 4mm Durchmesser verschossen haben.
Aber man kann ja nicht alles wissen.

Offline
(versteckt)
#6
07. März 2013, um 12:04:54 Uhr

Gehört vermuitlich zum Gewehr 1888 und den frühen 98 zigern, Ab ca 1904 Spitzgeschosse

Offline
(versteckt)
#7
07. März 2013, um 12:34:48 Uhr

Oder Carcano.  Zwinkernd

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)
#8
07. März 2013, um 12:37:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hannibal
Oder Carcano.  Zwinkernd

Gruß
Hannibal

Stimmt, passt besser, habe den Durchmesser von 6,5 mm überlesen :Smiley

Wurde im WK II viel an Heimatschutz; Küstenschutz etc ausgegeben.

Offline
(versteckt)
#9
07. März 2013, um 15:17:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Ob du vielleicht die meinst. Zweites Bild.


Im Prinzip richtig,
vermutlich Carcano wegen Kaliber 6,5,
im WK I. hatten auch die franz. Truppen Gewehre mit Röhrenmagazin unter dem Lauf,
das baute nicht so FETT   Grinsend LEBEL 1886



übrigens habe ich gegrübelt über: Aderendhülse   Lächelnd OK... Ader-Endhülse für Kabel

« Letzte Änderung: 07. März 2013, um 15:28:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
07. März 2013, um 15:20:19 Uhr

Es ist ein Projektil,
man sieht auch noch die Züge.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor