 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Februar 2012, um 11:07:06 Uhr
|
|
|
Hallo,
diese beiden Fundstücke habe ich jeweils auf Feldern gefunden. Jedoch lagen die Felder weit auseinander. Knöpfe würde ich mal ausschließen. Es könnten Broschen sein, aber sicher bin ich mir da absolut nicht. Hat jemand von Euch sowas schon einmal gesehen? Ich würde mich wirklich freuen, wenn mir jemand was dazu sagen kann.
Grüße
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_0549.jpg IMG_0550.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Februar 2012, um 11:08:44 Uhr
|
|
|
hallo......  .....mach mal ein bild von der rückseite........ 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Februar 2012, um 11:13:56 Uhr
|
|
|
Klar, kein Problem. Die Rückseiten sind aber eher weniger spektakulär...
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_0553.jpg IMG_0554.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Februar 2012, um 11:16:07 Uhr
|
|
|
hallo das sind knöpfe gruß atze
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Februar 2012, um 11:19:43 Uhr
|
|
|
hallo s.t.a,l,k.e.r. schaut nach ner müze aus was für ein material ist das? gut fund madmax
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Februar 2012, um 11:21:28 Uhr
|
|
|
das sind beides Knöpfe 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Februar 2012, um 11:26:18 Uhr
|
|
|
Es sieht nach Eisen aus. Ich habe zuerst ebenfalls an Knöpfe gedacht, aber bei jedem Knopf (und sei er auch noch so alt) habe ich bisher auf der Rückseite zumindest noch Reste der Öse erkennen können. Und bei diesen Beiden hier (die ja wie bereits gesagt weit voneinander entfernt lagen) ist davon absolut nichts zu sehen. Es wäre doch der höhere Zufall, wenn sich die beiden Teile so ähneln und dann auch noch die Ösen gleich abgebrochen sind...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Februar 2012, um 11:30:42 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Februar 2012, um 11:31:15 Uhr
|
|
|
Das sind Knöpfe. Zweiformguss. Links kann man noch Reste der Bleihinterfüllung erkennen, wo die Öse eingesetzt war. Herstellungsschema siehe hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.mkn-sondler.de/Knoepfe/kn-4-17jh/kn-4-17jh.htm Ich würde die Knöpfe so zwischen 16. bis ins 18. Jahrhundert setzen. Gruß Oetti1
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Februar 2012, um 11:34:22 Uhr
|
|
|
Gut...das mit dem Zweiformguss leuchtet wirklich ein. Dann bedanke ich mich recht herzlich für die schnelle Aufklärung;)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Februar 2012, um 11:35:37 Uhr
|
|
|
hi hier so was ähnliches , nur intakt
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. P6100899.JPG P6100900.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Februar 2012, um 11:37:41 Uhr
|
|
|
Na da bin ich ja mal baff - schau Dir mal den zweiten Knopf an...das ist fast genau der gleiche  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/knopfe/knopfe_militarischzivil-t35905.0.html
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Februar 2012, um 11:43:41 Uhr
|
|
|
naja unterschiedlich sind die schon meist sind solche knöpfe aus arsenbronze . das erklärt den guten zustand
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Februar 2012, um 12:29:04 Uhr
|
|
|
das sind knöpfe.....und sehr schöne noch dazu....... 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Februar 2012, um 12:48:19 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von xp 68 das sind knöpfe.....und sehr schöne noch dazu....... 
|
| | |
Danke Dir;) Ich werde mal dran bleiben und versuchen rauszubekommen wie alt sie sein könnten.
|
|
|
|
|