[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Schnalle, oder was?

Gehe zu:  
Avatar  Schnalle, oder was?  (Gelesen 1264 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Januar 2016, um 15:50:02 Uhr

Hallo zusammen,

erstmal ein Gutes Neues 2016 mit viel Glück, Gesundheit und vielen Funden!

Beim Durchsortieren meines Kellers habe ich dieses Fragment in die Hand bekommen.

Ist nicht magnetisch und sieht nach Bronze aus.

Wer kann helfen?

Im Schnallen-Buch (jaja, kein Playboy  Zwinkernd) habe ich nichts Passendes gefunden.

Merci
DiggerMane


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_IMG_2665.JPG
K1600_IMG_2666.JPG
Offline
(versteckt)
#1
13. Januar 2016, um 16:16:55 Uhr

jawollo,schnallenbruchstücke isses. die zeitstellung wissen sicher die Spezies hier

Offline
(versteckt)
#2
14. Januar 2016, um 10:34:22 Uhr

ja leider nur ein kleines Bruchstück

Offline
(versteckt)
#3
14. Januar 2016, um 11:04:38 Uhr

Da bin ich mal gespannt wie so ein kleines Bruchstück zeitlich datiert werden kann.

Michel

Hinzugefügt 14. Januar 2016, um 11:06:31 Uhr:

Kannst schon einmal bischen vorarbeit leisten. Zwinkernd 

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.reenactor.ru/ARH/PDF/Whitehead.pdf


« Letzte Änderung: 14. Januar 2016, um 11:06:31 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
14. Januar 2016, um 11:22:40 Uhr

Die Schnalle ist eindeutig mittelalterlich, 13.-14.Jh

Offline
(versteckt)
#5
14. Januar 2016, um 11:23:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Büffel
Die Schnalle ist eindeutig mittelalterlich, 13.-14.Jh

Wie kommst du auf eindeutig?

Offline
(versteckt)
#6
14. Januar 2016, um 11:33:05 Uhr

Weil ich genau solche schon mehrfach auf MA-Fundplätzen gefunden habe, und dort war nichts weiter außer Sachen aus dem 13.-14.Jh

Offline
(versteckt)
#7
14. Januar 2016, um 11:40:36 Uhr

Sorry, das wäre mir zu vage so eine Bestimmung.Zwinkernd

Michel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
14. Januar 2016, um 19:16:25 Uhr

Hallo Hansguckindieluft,

danke für den Link, das meinte ich mit meinem Schnallen-Buch.

Da ist nur eine dabei, die irgendwie ähnlich aussieht - aber die isses nicht.

Auffällig finde ich die dreieckige Form, kommt so nicht häufig vor.

Bin mal gespannt, ob noch jemand eine Idee hat....

Merci
DiggerMane

Offline
(versteckt)
#9
14. Januar 2016, um 20:19:46 Uhr

Kann man so jetzt nicht unbedingt sagen wie alt die ist... Da das Fragment nur den Äußeren Bogen hat... Hätte man nun noch den Mittelteil oder das andere Ende sähe eine Bestimmung besser aus...


Gruß SpAß'13

« Letzte Änderung: 14. Januar 2016, um 20:21:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
14. Januar 2016, um 20:30:41 Uhr

Servus ,

würde mich auch brennend interessieren. Hab vor einem halben Jahr oder so fast genau das selbe Teil gefunden.


Gruß Hummlos

Anbei schlechtes Foto wegen Handykamera Zwinkernd.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

12575903_10205441498020029_80356356_n.jpg
Offline
(versteckt)
#11
14. Januar 2016, um 21:36:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von DiggerMane
Hallo Hansguckindieluft,

danke für den Link, das meinte ich mit meinem Schnallen-Buch.

Da ist nur eine dabei, die irgendwie ähnlich aussieht - aber die isses nicht.

Auffällig finde ich die dreieckige Form, kommt so nicht häufig vor.

Bin mal gespannt, ob noch jemand eine Idee hat....

Merci
DiggerMane

Dein Fund hat fast mittig eine Kerbe, da auch nichts annährendes im Buch gefunden?

Michel

Als beste Antwort ausgewählt von DiggerMane 15. Januar 2016, um 11:00:34 Uhr
Offline
(versteckt)
#12
14. Januar 2016, um 22:26:15 Uhr

Solche Reste und auch komplette Schnallen finden sich auch auf napoleonischen Schlachtfeldern.
Da gleich auf Mittelalter zu datieren ist etwas vermessen da diese Form wohl über einer einen längeren Zeitraum verwendet wurde.
Günter (Drusus) fand auch schon solche Reste auf Schlachtfeldern.
Hier meine Beispiele.



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150317_124410.jpg
IMG_3339.JPG
Offline
(versteckt)
#13
15. Januar 2016, um 00:27:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Solche Reste und auch komplette Schnallen finden sich auch auf napoleonischen Schlachtfeldern.
Da gleich auf Mittelalter zu datieren ist etwas vermessen da diese Form wohl über einer einen längeren Zeitraum verwendet wurde.
Günter (Drusus) fand auch schon solche Reste auf Schlachtfeldern.
Hier meine Beispiele.






Dem kann ich mich nur anschließen. 
Hab die auch schon hàufiger mal gefunden, gebrochene und komplette. 
Ich denke auch dass es Schnallen in der Form bis ins 18. Jh, ja sogar bis ins frühe 19. Jh hinein gegeben hat.

Servus
Rizzo

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor