[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Schönes Abschiedsgeschenk, aber welches?

Gehe zu:  
Avatar  Schönes Abschiedsgeschenk, aber welches?  (Gelesen 805 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. September 2017, um 07:44:03 Uhr

Servus, dieses schöne Fibelchen kam unerwartet auf einem Acker.

Es sollte meine letzte Runde für dieses Jahr in Brandenburg sein. Ab Oktober verschlägt es mich ins schöne Sachsen  ! Umso mehr habe ich mich gefreut, dass der Sondelgott auf den letzten 20 m bevor ich nach Hause fahren wollte dieses schöne Stück Metall freigab.

Leider konnte ich es bisher nicht sicher bestimmen. Meine Vermutung: Zwiebelkopffibel, Römische Kaiserzeit, germanisch...aber sicher bin ich mir da nicht.

Würde mich freuen, wenn wir das konkretisieren könnten!  Detektorforum

Beste Grüße und bis demnächst auf den sächsischen Äckern!
Der falsche Waldemar  Winken


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5322.JPG
IMG_5323.JPG
IMG_5324.JPG
IMG_5325.JPG
IMG_5326.JPG
IMG_5327.JPG
Offline
(versteckt)
#1
27. September 2017, um 11:13:12 Uhr

Hallo Waldemar,

ich hatte vor 2 Jahren auch mal das Glück.....

Ich vermute es ist diese ...siehe Link

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.badische-zeitung.de/stuehlingen/gluecksfunde-aus-vergangenen-zeiten--131341537.html


zumindest würde mir das so von meinem Archäologen so benannt.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150309_103713.jpg
Offline
(versteckt)
#2
27. September 2017, um 11:35:54 Uhr

Könnte die Fibel vielleicht mit Almgren 185 verwandt sein? Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://vignette.wikia.nocookie.net/mittelalter/images/4/4e/Almgren_Brooches_08.jpg/revision/latest?cb=20120809083610


Würde zumindest in unsere Region passen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://buch-findr.de/themen/almgren-185-und-172/


Viele Grüße
Jacza

Hinzugefügt 27. September 2017, um 15:46:45 Uhr:

Also nach dem Link von unsichtbar auf jeden Fall eine germanische Bügelknopffibel, 4./5. Jhd., mit gestieltem Bügelknopf und offener Nadelrast (siehe Heiko Steuer: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Theorie zur Herkunft und Entstehung der Alemannen
  S. 298 ). Wahnsinnsfund!  Schockiert

« Letzte Änderung: 27. September 2017, um 15:46:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
27. September 2017, um 16:31:02 Uhr

Beim reinigen des Restes fiel mir dieses Stück noch in die Hände. Das dürfte perfekt passen. Der Querschnitt stimmt...
Schade das ich nicht noch das andere Stück suchen kann  Traurig Vielleicht zu Weihachten...

Hier ist auch noch ein Bild aus dem Archeologischen Landesmuseum Brandenburg, selber Typ. Leider habe ich die Tafel vergessen abzufotografieren  Ausrasten

Toller Link Jacza!!!  Applaus


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5034.JPG
IMG_5328.JPG
IMG_5329.JPG
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor