Also das ist ein typischer sog.Arsenbronzeknopf wie er in Bayern mit dieser Gravur gefunden wird. Er ist noch handgraviert, so daß ich ihn vor 1800 einreihen würde. Die sog. Arsenbronze besteht in der Regel aus ganz wenig Arsen, so daß dieser Begriff eigentlich hier falsch angewendet wird. Siehe hierzu die im Link angegebenen Untersuchungsergebnisse unten Das soll aber nicht heißen, daß zu dieser Zeit keine echten Arsenbronzeknöpfe mit über 18% Arsenanteil hergestellt wurden. Man sieht das diesen Knöpfen von der Flächenfarbe nicht an. Bei von mir neulich untersuchten sog.Arsenbronzeknöpfen war unter 20 Knöpfen einer mit 20% Arsengehalt dabei, was mich richtig stutzig machte. Noch sind die Untersuchungen dieser Knöpfe nicht ganz abgeschlossen. In der Regel enthalten diese Knöpfe in ihrer Legierung Cu, Sb,Zn,Pb,Fe, Ni als Hauptkomponenten und Arsen als Verunreinigung zwischen 0.5-2% Anteil.
Derfla
