[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 seltenes Bronzeteil sucht Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  seltenes Bronzeteil sucht Bestimmung  (Gelesen 715 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Januar 2014, um 09:55:28 Uhr

Hallo habe dieses Bronzeteil in meiner "Schrottkiste"  gefunden. Dachte erst es wäre Eisen.
Ist aber nicht magnetisch und beim reinigen, sah ich die Verziehrungen.
Was könnte das mal gewesen sein?
Bitte um Hilfe.
Durchmesser am runden Ende ( mit dem Kreuz ) 12 mm.
Vom Kreuz auf der Stirnseite laufen die vier Enden in "Schlangenform" weiter bis zur Mitte des Teil,
wo dann zwei Ringe sind.
Vorne scheint es gebrochen zu sein.

Gruß

silberelster

Hinzugefügt 25. Januar 2014, um 11:31:32 Uhr:

 Schockiert         ......  keiner eine Ahnung was das mal war  -   ist?




Gruß
silberelster


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3184.JPG
IMG_3185.JPG
IMG_3186.JPG
IMG_3187.JPG
IMG_3188.JPG
IMG_3189.JPG
IMG_3190.JPG
IMG_3191.JPG

« Letzte Änderung: 25. Januar 2014, um 11:31:32 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
26. Januar 2014, um 09:55:45 Uhr

hab da eine idee, mach mal noch besseres bild der bruchkante.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. Januar 2014, um 10:47:35 Uhr

Hallo ich bin ´s,
hier nun ein paar Bilder von der Bruchkante.
Hoffe sie helfen dir weiter und du kannst es bestimmen.

P.S.: bin jetzt dann nicht mehr zu Hause, muss nach Murnau zur morgigen Op anreisen.
         Komme Freitag wieder

Dank dir

silberelster


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3196.JPG
IMG_3197.JPG
IMG_3198.JPG
IMG_3199.JPG
IMG_3200.JPG
Offline
(versteckt)
#3
26. Januar 2014, um 11:40:38 Uhr

Oh,
das könnte möglicherweise Teil eines Halsreifens sein!

Herzliche Grüße
Müllerbursch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
26. Januar 2014, um 11:45:16 Uhr

Oh! Hört sich ja gut an.
Denke auch, das es alt ist.

.............  so, muss jetzt bis Freitag Pause machen ..........


Gruß

silberelster

Offline
(versteckt)
#5
26. Januar 2014, um 11:47:44 Uhr

Dachte eher an armreif, Brandgrab.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
30. Januar 2014, um 13:14:04 Uhr

Hallo ich bin´s,
bin wieder im Lande.
Brandgrab, von welcher Zeit reden wir da. Keltisch?
Wär ein neuer Acker, südliche Hanglage und gegenüber des Tales ( ca. 1,5 km ) haben die Archeologen mal
was keltisches gefunden.

silberelster

Offline
(versteckt)
#7
30. Januar 2014, um 13:39:17 Uhr

Brandgräber waren typischerweise eher römisch.
Könnte sich auch um ein Fragment eines römischen Ärztebestecks handel - spatula ..
Gab es Römer in Eurer Gegend ?

Hinzugefügt 30. Januar 2014, um 13:43:53 Uhr:

Nee, doch keine spatula ... hatte die älteren Bilder nicht gesehen.
Könnte doch älter sein als römisch..
 Huch

« Letzte Änderung: 30. Januar 2014, um 13:43:53 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
30. Januar 2014, um 14:32:49 Uhr

Hi minelap, denke ich auch nicht.

Glaube aber auch nicht, das es sich um einen Armreif oder Halsreif handelt.
Habe mal das Teil auf Papier "gespiegelt" und es kommt kein Kreis
heraus.
Alt denke ich, ist es bestimmt.
Das Ding ist hinten rund und zur Bruchkante wird es zwei Zentimeter zuvor
abgeflacht und an der Bruchstelle eher Vierkant

Hoffe es findet sich noch ein Spezi, der es bestimmen kann

silberelster

Offline
(versteckt)
#9
30. Januar 2014, um 14:52:04 Uhr

Wieso sind Brandgräber eher typisch Römisch ? Denk mal an die Urnenfelderkultur. Bei den Kelten gab es auch häufig Brandgräber die wohl für die einfachen Leute reichen mussten, wird zumindest von den Archis angenommen. Wurde ja nicht für jeden keltischen Knecht ein Grabhügel aufgeschüttet. Während der mittleren Latènezeit sind Brandgräber übrigens die Regel.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#10
30. Januar 2014, um 16:47:00 Uhr

Also ich bin mir sicher das ich so ein Teil schon ein mal gesehen habe...
Und es wahr ein Halsreif... genau diese Verzierung am Ende (das Kreuz) habe ich da gesehen...

allerdings keinen link...

Gruß SpAß´13...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
30. Januar 2014, um 18:06:00 Uhr

Hi Spaßnutzer,
wär ja ein tolles Ding, wenn du recht haben würdest.
Nur, wenn du dir vostellst, es wär die Hälfte des Ringes
und du gibst die andere Hälfte dazu, wird es kein Ring.
Vielleicht ist ja mein Gedankengang völlig falsch.
Übrigen habe ich jetzt nach zwei Wochen wieder den Bayern Viewer
öffnen können und ca. 700 m Luftlinie ist eine Bronzezeit Siedlung
eingetragen.


Danke

silberelster

Offline
(versteckt)
#12
30. Januar 2014, um 18:10:25 Uhr

Vielleicht geht es ja in dieser Richtung

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.it/search?hl=de&site=webhp&tbm=isch&source=hp&ei=RIfqUuy_G4vFswba7oD4DQ&q=torques&oq=torques&gs_l=mobile-gws-hp.3..0j0i24j0i10i24j0i24j0i10i24.2521.6701.0.7351.8.8.0.3.3.0.442.1768.0j5j2j0j1.8.0....0...1c.1.32.mobile-gws-hp..0.8.1068.eeUpMlcH-SM


GF Benji

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
30. Januar 2014, um 18:25:19 Uhr

Hi Benji,
bei einigen Bildern könnte ich´mir schon vorstellen das es ein Teil eines Arm/Halsring wär.
Hab mal ein Bild gemacht, um sich vorzustellen wie er aussehen müsste.
Ich hab keine Ahnung


silberelster


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3202.JPG
IMG_3203.JPG
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor