[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Silber Ufo (Muschel) mit Inschrift will bestimmt werden

Gehe zu:  
Avatar  Silber Ufo (Muschel) mit Inschrift will bestimmt werden  (Gelesen 1033 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Juli 2015, um 10:13:24 Uhr

Hi Leute,

dieses Silber-Ufo kam mir gestern untern Teller...

Das Foto mit der Zigarettenschachtel dient als Größenvergleich.

Die Inschrift auf der Jakobsmuschel lautet: "ZUM GUTEN GEDECHTNUS".
Durch googeln kam raus das der Spruch vorkommt im: Zweiter Theil Geschichte des Herzogthums Würtenberg.

Ebenfalls ließ sich ergoogeln das die Jakobsmuschel im Christentum die Bedeutung für die Taufe, Jakobspilgerei und auch dem Tod hat. Vielleicht so als Denkanstoß in die Richtung...

Zum Ufo selbst:
Der Stiel an der Muschel wurde wohl schonmal nachgelötet.
Die eine Ecke der Muschel (neben dem Stiel) war ebenso schonmal angelötet und brach schon beim leichten bürsten unter Wasser ab. Schade drum, aber is halt nunmal so.

Mich würde nun interessieren was genau ich da gefunden habe und in welchen Zeitraum sich das Ufo bestimmen lässt.

Ich danke Euch schon vielmals für Eure Hilfe!

Bobby


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150717_102041.jpg
20150717_102050.jpg
20150717_102109.jpg
20150717_102116.jpg
20150717_102138.jpg
20150717_102155.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. Juli 2015, um 10:32:47 Uhr

Könnte auch ein Taufgeschenk sein.

Es gab früher die Sitte als Geschenk zur Taufe einen Löffel zu bekommen. Event. in Anlehnung daran als Beschlag? oder Haarnadel?

Nur so als Idee..

Offline
(versteckt)
#2
17. Juli 2015, um 14:00:36 Uhr

Hallo, das ist ein Pilgerandenken zur Pilgereise. Die gibt es auch heute noch :


{alt}
 Silber Ufo (Muschel) mit Inschrift will bestimmt werden



Gruß Chris Zwinkernd


Zum Alter kann ich dir leider nix sagen Traurig
http://www.pilgerandenken.de/cache/pilgerandenken_582_nadel-2_resize_600x400.jpg


« Letzte Änderung: 17. Juli 2015, um 14:01:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
17. Juli 2015, um 16:07:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von widder1985
Hallo, das ist ein Pilgerandenken zur Pilgereise. Die gibt es auch heute noch :


{alt}
 Silber Ufo (Muschel) mit Inschrift will bestimmt werden



Gruß Chris Zwinkernd


Zum Alter kann ich dir leider nix sagen Traurig



Da sind aber wohl ganz kleine Unterschiede in der Objektgröße. ;-)
http://www.pilgerandenken.de/cache/pilgerandenken_582_nadel-2_resize_600x400.jpg


Offline
(versteckt)
#4
17. Juli 2015, um 16:26:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Shakerz
Da sind aber wohl ganz kleine Unterschiede in der Objektgröße. ;-)

Es dient doch nur als Beispiel... Belehren

Offline
(versteckt)
#5
17. Juli 2015, um 18:50:42 Uhr

Die Nadel gehört meiner Meinung nach unten. Außerdem sind im Text zwei Fehler." ZU GUTTER GEDECHTNUS". Es fehlen zeit T. Wen man schon auf Alt macht, dann aber richtig.
mfg

Offline
(versteckt)
#6
17. Juli 2015, um 20:32:15 Uhr



Das Stück ist spätes MA - Glückwunsch, geiler Fund!

G&GF

karuna Winken

Offline
(versteckt)
#7
17. Juli 2015, um 21:02:44 Uhr

und außerdem ist das keine Jakobs Nono, sondern ne Herzmuschel.  Frech

Offline
(versteckt)
#8
18. Juli 2015, um 00:30:49 Uhr

1600, eher frühe Neuzeit.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
18. Juli 2015, um 06:25:14 Uhr

Ich lass Euch noch nen wenig weiter spekulieren über Alter/Bedeutung, denn eigentlich ziehts mir etz schon die Schuhe aus Zwinkernd Hätte nie gedacht das die Muschel so alt ist...

Aber zur Reparatur...
Ab wann war denn löten bekannt? Kann die Reparatur auch mit dem Zeitraum der Entstehung einher gehen?

Danke schonmal für Eure Bemühungen!

Bobby

Offline
(versteckt)
#10
18. Juli 2015, um 07:20:12 Uhr

das ist doch ein Prachtstück Super, und denn noch aus Silber Lächelnd.


gruß,                      Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#11
18. Juli 2015, um 11:55:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Grim
1600, eher frühe Neuzeit.

.... wenn ich Erbsen hätte zählen wollen, dann hätte ich spätes MA/ FRÜHE NEUZEIT geschrieben.
Aber hast schon Recht, so 16. Jhd wird es schon sein, 17. allerdings halte ich für nicht wahrscheinlich,
um mal Erbsen zu zählen....

G&GF


karuna

Offline
(versteckt)
#12
18. Juli 2015, um 12:05:33 Uhr

Und was ist das jetzt ? Die Art des Löffelstiel sieht ja alt aus, allerdings hatten die ja einen runden Querschnitt.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#13
18. Juli 2015, um 12:51:10 Uhr



Meiner Meinung nach ist das ein gotisches/spätgotisches Pilgerabzeichen  eines betuchten Jakobspilgers. Schrift, Schriftart und Inhalt des
Spruches deuten auf diese Zeit hin. Der Querschnitt  des Stiels erklärt sich für mich mit der Funktion, dass nämlich vorne die Schauseite
ist.

Zur Schrift:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

G&GF

karuna Winken

Offline
(versteckt)
#14
18. Juli 2015, um 12:54:41 Uhr

Das ist genau das was schon geschrieben wurde. Ein Jakobsmuschel aus Silber deren Nadel hinten, (an dem kurzen Stück das nach unten geht) die Spitze nach unten, angelötet gehört. Das Stück nach oben (vom Pigerstab) scheint nicht mehr vorhanden zu sein.
Der Anstecker ist auf keinen Fall aus dem 16. oder 17. Jh. Der Gaveur kannte leider die Schreibweise aus dieser Zeit nicht. Neuzeitlich ist meine Vermutung.
mfg

Sehe gerade das die zwei T da sind. wenn auch nicht gleich erkennbar. Also alles richtig geschrieben. Jetzt muß nur noch geklärt werden seit wann es den Jakobsweg gibt. Aber damit kann auch nicht festgestellt werden von wann die Nadel ist. Und reich muß man bei der kleinen Nadel nicht sein.
Meine persönliche Vermutung, 50er Jahre.

« Letzte Änderung: 18. Juli 2015, um 13:16:27 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor