[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Silberbarren???

Gehe zu:  
Avatar  Silberbarren???  (Gelesen 1669 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Februar 2016, um 10:09:48 Uhr

Moin liebe Sondelgemeinde,

nach dem ich beim Ritterturnier verzweifelt bin, hab ich mir die Sonde geschnappt und bin losgezogen.

Dabei hab ich diesen Silber (geprüft!) Barren gefunden. Das Teil wiegt genau 30 g. Was auffällt, ist die Rillenartige Vertiefung rund um den Barren.

Hat jemand eine Idee?

LG von der Küste


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN4197.JPG

« Letzte Änderung: 01. Februar 2016, um 10:10:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
01. Februar 2016, um 10:28:50 Uhr

Was du alles findest  Super Super

Ich denke da wurde nochmal nachgegossen.
Form zu groß, oder noch Silber übrig gewesen.

Offline
(versteckt)
#2
01. Februar 2016, um 11:21:17 Uhr

Ist evtl vom Gießen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
01. Februar 2016, um 18:13:14 Uhr

Moin,

Frage an die Fachleute, könnte es sich um ein sehr altes Zahlungsmittel handeln? Stichwort Hacksilber.

LG von der Küste
Ralf

Offline
(versteckt)
#4
01. Februar 2016, um 18:39:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ralle
Moin,

Frage an die Fachleute, könnte es sich um ein sehr altes Zahlungsmittel handeln? Stichwort Hacksilber.

LG von der Küste
Ralf

Wenn überhaupt, dann wohl nur als sehr großes Zahlungsmittel. Du hast ja selbst das Hacksilber angesprochen. Das sind meißtens halbierte oder har geviertelte Münzen, eben um auch mal den Gegenwert für einen Laib Brot und drei Eier darzustellen.

Der Silberbarren, wenn es denn einer ist, stellt wohl eher das Metall als Handelsware dar. Ähnlich der Stangenbarren der Eisenzeit oder heutige Zinkbarren.

LG

Offline
(versteckt)
#5
01. Februar 2016, um 18:44:50 Uhr

Silberkugel, doppelt geladen, gegen Vampire :-)

Offline
(versteckt)
#6
01. Februar 2016, um 18:51:05 Uhr

Silberbarren sind typisch für die Wikingerzeit und es gab sie bei den Wikingern und Slawen.

Meist sind sie eckig gehämmert, aber solche Formen sind auch möglich.

Die Rille hat wohl nichts zu sagen.

Glückwunsch  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
01. Februar 2016, um 19:54:40 Uhr

Vielen Dank!

Wikinger in Cuxhaven, hatte ich nun garnicht auf dem Zettel.

LG von der Küste
Ralf

« Letzte Änderung: 01. Februar 2016, um 19:55:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
01. Februar 2016, um 19:58:20 Uhr

Kann natürlich auch germanisch sein. So ein paar eingeschmolzene Denare  :Smiley

Die wikingerzeitlichen sind auch eher eckig. Aber der Handel lief an der Küste längs. Also warum auch nicht von den Wikingern.

Offline
(versteckt)
#9
01. Februar 2016, um 20:14:10 Uhr

Ich glaube eher das hier jemand Altsilber eingeschmolzen hat.
mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
01. Februar 2016, um 20:21:30 Uhr

Moin Peter,
Dafür ist das Material zu sehr "geschmiedet"
LG
Ralf

Offline
(versteckt)
#11
01. Februar 2016, um 20:32:21 Uhr

Das es mit dem Hammer bearbeitet wurde, tut ja nichts zur Sache. Wurde wahrscheinlich aus der Form geschlagen. Die "Rillen" sind "Gußnähte", wurde dreimal in die gleiche Form gegossen. Ist sehr schön zu erkennen. Da sie nicht gerade sondern gewellt ist. Ein Zeichen das der alte Guß noch nicht erkaltet sondern noch relativ weich war.
mfg

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor