[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Silberteil

Gehe zu:  
Avatar  Silberteil  (Gelesen 866 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Februar 2018, um 16:25:19 Uhr

Hallo,

den Fund von einer Wiese hatte ich zunächst für eine Verschlusskappe gehalten, z.B. von einem Bleistift. Dann ist mir diese ungewöhnliche Öse an der Seite aufgefallen. Das Teil ist aus Silber und aufwendig gearbeitet. Irgendwie verbinde ich die Verzierung mit einem Schmuckteil, vielleicht in Richtung Charivari? Vielleicht stammt das schöne Teil aus dem letzten Jahrhundert. Wer hat eine Idee?

LG Jochen


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Silberteil 180129 a.jpg
Silberteil 180129 b.jpg
Silberteil 180129 c.jpg
Silberteil 180129 d.jpg
Silberteil 180129 e.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. Februar 2018, um 16:52:41 Uhr

Könnte von einem Reitstock sein,ist aber nur eine Vermutung

Offline
(versteckt)
#2
03. Februar 2018, um 17:18:58 Uhr

hallo

es ist ein schöner fund

und silber

gut fund Reiter

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#3
03. Februar 2018, um 18:24:07 Uhr

Würde auch zu Reitgerte tendieren. Gratuliere

Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
03. Februar 2018, um 20:24:11 Uhr

Der maximale Durchmesser erscheint mir mit ca. 5 mm ziemlich klein für eine Reitgerte, zumal für einen Handgriff. Auch die feine Öse an der Seite passt nicht so recht. Wenn da noch etwas dran hing würde das eher im Griffbereich stören.

Wie würde das Teil zeitlich einzustufen sein? Ist das 20. Jh.? Die rautenartigen Verzierungen erinnern an Verzierung von Feuerzeugen.

LG Jochen

Offline
(versteckt)
#5
03. Februar 2018, um 20:26:28 Uhr

Ohne die Öse hätte ich Messergriff gesagt, aber so??

Von der Art 17 Jh.

Offline
(versteckt)
#6
03. Februar 2018, um 20:31:35 Uhr

oder von einem Stift oder ähnliches.. tippe mal aus dem Bauch auf ca. 1750-1850 Zeitraum

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
04. Februar 2018, um 17:02:05 Uhr

Hatte ganz vergessen, dass ich im letzten Jahr auf der selben Wiese (damals ein Acker) ein ähnliches Teil gefunden hatte. Das wurde bisher auch noch nicht geklärt. Es ist sicherlich kein Zufall, dass diese beiden Teile auf dem selben Acker lagen. Bisher habe ich noch keine vergleichbaren Teile auf andern Äckern gefunden. Beide Funde haben einen ovalen Querschnitt und verjüngen sich in Richtung auf die Öffnung. Aber hilft das hier weiter?

LG Jochen


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Silberhülse 170722 a.jpg
Silberhülse 170722 b.jpg
Silberhülse 170722 c.jpg
Silberhülse 170722 d.jpg
Silberhülse 170722 e.jpg
Silberhülse 170722 f.jpg
Offline
(versteckt)
#8
04. Februar 2018, um 21:06:21 Uhr

Vielleicht von einem Nadeldöschen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.ebay.de/itm/Nadel-Doschen-Silber-wohl-800-mit-Wappen-2246/132038420821?hash=item1ebe1a6955:g:vEsAAOSwLzdWSFIl


Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#9
04. Februar 2018, um 21:13:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von tbix
Hatte ganz vergessen, dass ich im letzten Jahr auf der selben Wiese (damals ein Acker) ein ähnliches Teil gefunden hatte. Das wurde bisher auch noch nicht geklärt. Es ist sicherlich kein Zufall, dass diese beiden Teile auf dem selben Acker lagen. Bisher habe ich noch keine vergleichbaren Teile auf andern Äckern gefunden. Beide Funde haben einen ovalen Querschnitt und verjüngen sich in Richtung auf die Öffnung. Aber hilft das hier weiter?

LG Jochen

Das ist ein Messer- oder Löffelgriff des 17 Jh.

« Letzte Änderung: 04. Februar 2018, um 21:15:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
04. Februar 2018, um 21:35:25 Uhr

Wenn es Schutzkappen für die Spitze beschnittener Federkiele gab könnte es auch sowas sein, oder wurden die vor dem Schreiben jedes Mal neu angeschnitten? Die Gravur auf der Stirnseite des neueren Teils könnte eine Feder darstellen. Ich glaube dass beide Teile die selbe Verwendung hatten. Handgriffe würde ich wegen der geringen Größe und der Öse ausschließen. Nähzubehör könnte schon eher sein, weil ja auf vielen Äckern Fingerhüte gefunden werden. Meine Funde wurden allerdings auf ein und demselben Acker/Wiese gemacht und scheinen nicht so häufig gewesen zu sein.

LG Jochen

Offline
(versteckt)
#11
04. Februar 2018, um 21:55:21 Uhr

Ich bleibe bei der Reitgerte,an der öse war ne feine lederschlaufe dran.

Offline
(versteckt)
#12
05. Februar 2018, um 16:58:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Ich bleibe bei der Reitgerte,an der öse war ne feine lederschlaufe dran.
Sehe ich genau so Heini von der Rolle.
Gruß Tigersteff

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor