[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Sternförmiges mit Ösen, Bronze grüne Patina, bin ratlos

Gehe zu:  
Avatar  Sternförmiges mit Ösen, Bronze grüne Patina, bin ratlos  (Gelesen 952 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. November 2019, um 11:39:10 Uhr

Wiesenfund.
Material Bronzeartiger Guss mit grüner Patina.
Durchmesser 4,5cm.
An den Sternförmigen Enden befindet sich jeweils eine Öse (eine gebrochen).
Mittig befindet sich ebenfalls eine Öse.
Der Steg scheint gebrochen zu sein.
Es lässt sich vermuten, daß dort ebenfalls ein Loch für eine Aufhängung befand.

Vielen Dank für Eure Tipps


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

df_057.jpg
df_058.jpg
df_059.jpg
df_060.jpg

« Letzte Änderung: 03. November 2019, um 11:41:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
03. November 2019, um 18:05:02 Uhr

hallo,es könnte sich um eine keltische  Reiterspore handeln ??
mfg haidemax

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
03. November 2019, um 20:21:27 Uhr

Reiterspore...?
Die mittige Öse macht mich stutzig.
Am abgebrochenem Steg könnte man ein Sporenrad vermuten.

Offline
(versteckt)
#3
03. November 2019, um 20:33:16 Uhr

Den Sporn würde ich ja gern mal sehen.
Die Sporne aus der Zeit, die ich kennen, sehen so aus.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/keltische_funde/zweiter_reitersporn-t95284.0.html;msg978669#msg978669


« Letzte Änderung: 03. November 2019, um 21:02:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
03. November 2019, um 22:50:44 Uhr

Ich weiß, welchen Sporentyp er meint. Eine gewisse Ähnlichkeit ist schon da, aber die inneren Ösen passen da nicht.
Aber ich glaube mit antikem Pferdezeugs wird es schon was sein - evtl. eine Art Riemenverteiler oder Stirn/Brustplatte.

Interessantes Teil Super bin mal gespannt ob das Rätsel gelöst werden kann

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#5
04. November 2019, um 10:59:28 Uhr

Es dürfte sich hier um eine "Gewichtehalterung" einer Dezimalwaage (Sackwaage) handeln.

Offline
(versteckt)
#6
04. November 2019, um 12:53:08 Uhr

Da es aus Bronze ist würde ich eher auf die Aufhängung eines Hängeleuchters tippen.

so etwa: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.antike-tischkultur.de/beleuchtunghaengelampenmetall.html





mfg
Stefan

« Letzte Änderung: 04. November 2019, um 12:55:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
04. November 2019, um 13:01:33 Uhr

Da liegst du glaube ich richtig, da würde ich mich sofort anschließen Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
04. November 2019, um 14:32:35 Uhr

Ich möchte mich bei Euch für die Hilfe bedanken!
Etwas Eingrenzung wo man eventuell anfangen könnte nachzuschauen.
Mal sehen, wird noch sicher herausgefunden.
Irgendetwas wird in den Ösen aufgehangen worden sein.
Jedenfalls macht es mir einen sehr alten Eindruck....ich denke spätes Mittelalter?

Offline
(versteckt)
#9
04. November 2019, um 16:33:18 Uhr

Hängeleuchter ist eine noch bessere Idee. Schon wegen der Belastung. Arme sind ja aus Buntmetall. Das Ketten oder ähnliches aus Eisen daran befestigt waren sieht man ja an den Spuren.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor